
Cixi war eine chinesische Herrscherin der Qing-Dynastie, die als Konkubine Kaisers Xiangeng nach dessen Ableben (1861) die Regierungsgeschäfte für den gemeinsamen noch minderjährigen Sohn und Kindkaiser Tongzhi übernahm und so zu einer der mächtigsten Persönlichkeiten der chinesischen Geschichte aufstieg. Sie wurde am 29. November 1835 geboren und verstarb am 15. November 1908 mit 72 Jahren in Zhongnanhai, Peking (Beijing) in China. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 190. Mal.
| Geburtsdatum | Sonntag, 29. November 1835 |
|---|---|
| Todesdatum | Sonntag, 15. November 1908 (†72) |
| Sterbeort | Zhongnanhai, Peking (Beijing), China |
| Sternzeichen | Schütze |
Cixi wird in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts geboren. Sie kommt 1835 zur Welt. Bekannte Zeitgenossen ihrer Generation sind Joseph Mortimer Granville (1833–1900) und Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837–1898). Ihre frühe Kindheit verbringt sie in den 1830ern, in den 1840er-Jahren wächst sie heran. Während sie lebt wirken u. a. auch Konrad Adenauer (1876–1967), Josef Stalin (1878–1953) und Victoria (1819–1901). Cixis Lebensspanne umfasst 72 Jahre. Sie stirbt im Jahr 1908.
Wann wurde Cixi geboren? Cixi wurde vor 190 Jahren im Jahr 1835 geboren.
An welchem Tag wurde Cixi geboren? Cixi hatte im Spätherbst am 29. November Geburtstag. Sie wurde an einem Sonntag geboren. In diesem Jahr fällt ihr Geburtstag auf einen Samstag.
Welches Sternzeichen war Cixi? Cixi wurde im westlichen Tierkreiszeichen Schütze geboren.
Wann ist Cixi gestorben? Cixi starb vor 117 Jahren zu Beginn des 20. Jahrhunderts am 15. November 1908, einem Sonntag.
Wie alt war Cixi als sie starb? Cixi starb nur 14 Tage vor ihrem 73. Geburtstag und wurde 72 Jahre alt.
190. Geburtstag in diesem Jahr am 29. November 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
200. Jubiläum des Geburtstages in zehn Jahren am 29. November 2035. Jubiläen im Jahr 2035 ›
150. Todestag am 15. November 2058.
Ausgewählte Webseiten über die Biographie und wichtige Ereignisse im Leben von Cixi:
Das Ranking von Cixi auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Liliʻuokalani 1838–1917
Eugénie de Montijo 1826–1920
Elisabeth von Österreich-Ungarn 1837–1898
Friedrich III. 1831–1888
Franz Joseph I. 1830–1916
Theophanu 960–991
Sitting Bull 1831–1890
Eduard VII. 1841–1910
Victoria Woodhull 1838–1927
Auguste Schmidt 1833–1902
Alix von Hessen-Darmstadt 1872–1918
Friedrich I. Barbarossa 1122–1190
Ludwig II. der Deutsche 806–876
Sun Yat-sen 1866–1925
Chlodwig I. 466–511
Victoria 1819–1901