Der Geburtsort Heidenheim an der Brenz: Wer kam in der deutschen Stadt Heidenheim an der Brenz zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter des Geburtsortes in Baden-Württemberg, die gebürtige Heidenheimer sind und Heidenheim an der Brenz' Identität mit ihren Biographien und Lebensgeschichten prägten.
Heidenheim an der Brenz ist eine deutsche Stadt in Baden-Württemberg mit rund 46.000 Einwohnern. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von etwa 110 km². Im Umland und der näheren Umgebung liegen Städte und Orte wie Schwäbisch Gmünd, Ulm, Neu-Ulm, Göppingen und Schorndorf.
Erwin Rommel war ein deutscher Generalfeldmarschall zur Zeit des Nationalsozialismus, der im Zweiten Weltkrieg u. a. das Deutsche Afrikakorps führte (was ihm den Namen „Wüstenfuchs“ einbrachte) und von der NS-Propaganda zum Mythos stilisiert wurde. Er wurde am 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz geboren.
Im Umland der Stadt Heidenheim an der Brenz liegen weitere Geburtsorte prominenter Persönlichkeiten. Im Jahr 1847 etwa kam nur etwa 9 Kilometer entfernt Margarete Steiff in Giengen an der Brenz zur Welt. Ebenfalls nahe gelegen in Hermaringen wurde Georg Elser, in Albeck Robert Bosch und in Lauingen (Donau) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) Albertus Magnus geboren.