Der Geburtsort Pforzheim: Wer kam in der deutschen Stadt Pforzheim zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter des Geburtsortes in Baden-Württemberg, die gebürtige Pforzheimer sind und Pforzheims Identität mit ihren Biographien und Lebensgeschichten prägten. Zu den bekannten Personen der Stadt Pforzheim zählen etwa Bertha Benz und Heinrich Otto Wieland.
Pforzheim ist eine kleinere deutsche Großstadt in Baden-Württemberg mit rund 120.000 Einwohnern. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von etwa 100 km². Im Umland und der näheren Umgebung liegen Städte und Orte wie Bretten, Leonberg, Karlsruhe, Ditzingen und Bruchsal.
Eine liebevolle Gesamtdarstellung der Stadtgeschichte Pforzheims vom Stadtarchivar Stefan Pätzold. Sie beleuchtet etwa die Anfänge als Römersiedlung und die Lage der mittelalterlichen Handwerkerstadt an wichtigen Transportwegen. 264 Seiten. amazon.de
Heinrich Otto Wieland war ein deutscher Chemiker und Träger des Nobelpreises für Chemie 1927 „für seine Forschungen über die Zusammensetzung der Gallensäure und verwandter Substanzen“. Er wurde am 4. Juni 1877 in Pforzheim geboren.
Bertha Benz war eine deutsche Pionierin des Automobilbaus, die die Arbeiten ihres Ehemanns Karl Benz am neuen Verkehrsmittel finanziell ermöglichte und dem Automobil durch die weltweit beachtete erste Fernfahrt mit einem Auto von Mannheim nach Pforzheim im August 1888 zum Durchbruch verhalf. Sie wurde am 3. Mai 1849 in Pforzheim geboren.
Im Umland der Stadt Pforzheim liegen weitere Geburtsorte prominenter Persönlichkeiten. Im Jahr 1497 etwa kam rund 15 Kilometer entfernt Philipp Melanchthon in Bretten im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) zur Welt. Ebenfalls nahe gelegen in Waldbronn wurde Max Giesinger, in Weil der Stadt im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) Johannes Kepler und in Calw Hermann Hesse geboren.