Der Geburtsort Offenburg: Wer kam in der deutschen Stadt Offenburg zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter des Geburtsortes in Baden-Württemberg, die gebürtige Offenburger sind und Offenburgs Identität mit ihren Biographien und Lebensgeschichten prägten. Zu den bekannten Personen der Stadt Offenburg zählen etwa Hanns Martin Schleyer und Aenne Burda.
Offenburg ist eine deutsche Stadt in Baden-Württemberg mit rund 59.000 Einwohnern. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von etwa 80 km². Im Umland und der näheren Umgebung liegen Städte und Orte wie Lahr, Straßburg, Baden-Baden, Rastatt und Freiburg im Breisgau.
Wolfgang Galls Gesamtdarstellung der Offenburger Stadtgeschichte zeichnet die großen und kleinen Wendepunkte der Stadt von der ersten Besiedlung als römisches Militärlager über die spätmittelalterliche Reichsstadt bis in die Gegenwart nach. 240 Seiten. amazon.de
Hanns Martin Schleyer war ein deutscher Manager und Funktionär (u. a. deutscher Arbeitgeberpräsident 1973–1977), der im „Deutschen Herbst“ 1977 von der „Rote Armee Fraktion“ (RAF) entführt und ermordet wurde. Er wurde am 1. Mai 1915 in Offenburg geboren.
Aenne Burda war eine deutsche Verlegerin, die nach dem Zweiten Weltkrieg mit „Burda Moden“ einen der größten deutschen Zeitschriftenverlage aufbaute und die weltweit meistverkaufte Modezeitschrift herausgab (1961). Sie wurde am 28. Juli 1909 in Offenburg geboren und starb dort.
Auch im näheren Umland der Stadt Offenburg wurden prominente Persönlichkeiten geboren. So kam zum Beispiel im Jahr 1902 nur etwa 15 Kilometer entfernt Felix Wankel in Lahr zur Welt. Ebenfalls nahe gelegen in Straßburg in Frankreich wurde Marcel Marceau geboren.
Vor 37 Jahren im Jahr 1986 starb Franz Burda in Offenburg. Er war ein deutscher Verleger und Gründer des Burda-Verlages, einem der größten Verlags- und Medienkonzerne Deutschlands. Geboren wurde er am 24. Februar 1903 in Philippsburg.