In diesem Jahr am 28. Juli hätte Jacqueline Kennedy Onassis ihren 96. Geburtstag gefeiert. Kennedy Onassis war eine US-amerikanische Journalistin, Verlagslektorin und als Ehefrau von John F. Kennedy First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika (1961–1963) sowie Mode- und Stil-Ikone der 1960er-Jahre. Außerdem jähren sich am 28. Juli die Geburtstage von Aenne Burda (1909–2005) und Ludwig Feuerbach (1804–1872).
Das Kalenderblatt zum 28. Juli: Der 28. Juli ist der 209. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Montag. Es sind noch 118 Tage bis zum 28.07.2025. Wer hat am 28. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 28. Juli geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Löwe geboren.
Geburtstagskinder vom 28. Juli wurden imNamenstage
Am 28. Juli haben u. a. Ada, Adele, Benno und Innozenz Namenstag.NationalfeiertagPeru!
Der 28. Juli ist peruanischer Nationalfeiertag (Tag der Unabhängigkeit von Spanien im Jahr 1821). Alles Gute,Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Terrance Stanley Fox war ein kanadischer Leichtathlet und Aktivist, der mit seinem vielbeachteten und von ihm mit einer Oberschenkelprothese absolvierten über 5000 km langen „Marathon of Hope“ (1980) quer durch Kanada auf die Krankheit Krebs aufmerksam machte und Geld für die Krebsforschung sammelte. Geboren wurde er am 28. Juli 1958 in Winnipeg, Manitoba in Kanada und starb am 28. Juni 1981 mit 22 Jahren in New Westminster, British Columbia. In diesem Jahr wäre er 67 Jahre alt geworden.
Hugo Rafael Chávez Frías war ein venezolanischer Offizier und Politiker, der am Ende seiner politischen Laufbahn Staatspräsident von Venezuela (1999–2013) war. Geboren wurde er am 28. Juli 1954 in Sabaneta in Venezuela und verstarb am 5. März 2013 mit 58 Jahren in Caracas. In diesem Jahr hätte er seinen 71. Geburtstag gefeiert.
James Robert Davis ist ein US-amerikanischer Comiczeichner und u. a. Erfinder der Comicfigur „Garfield“ (1978), zu der der mehrfache Emmy-Preisträger neben Zeitungs-Comicstrips Bücher, eine Zeichentrickserie und mehrere Kinofilme schuf. Er wurde am 28. Juli 1945 in Marion, Indiana in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Davis seinen 80. Geburtstag.
Riccardo Muti ist ein berühmter italienischer Dirigent, der vor allem für seine Inszenierungen bei den Salzburger Festspielen sowie an der Wiener Staatsoper, der Mailänder Scala und mit dem Chicago Symphony Orchestra bekannt ist. Er wurde am 28. Juli 1941 in Neapel in Italien geboren. In diesem Jahr feiert Muti seinen 84. Geburtstag.
Jacqueline Lee Bouvier Kennedy Onassis war eine US-amerikanische Journalistin, Verlagslektorin und als Ehefrau von John F. Kennedy First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika (1961–1963) sowie Mode- und Stil-Ikone der 1960er-Jahre. Sie wurde am 28. Juli 1929 in Southampton, New York in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 64 Jahren am 19. Mai 1994 in New York City. Dieses Jahr hätte sie ihren 96. Geburtstag gefeiert.
Jacques Piccard war ein Schweizer Tiefseeforscher, der 1960 im von seinem Vater Auguste Piccard konstruierten Tauchboot „Trieste“ zusammen mit Don Walsh als erster Mensch das Challengertief im Marianengraben in 10.900 Metern Tiefe erreichte und fast sechzig Jahre lang den Weltrekord für die tiefste Tauchfahrt hielt. Geboren wurde er am 28. Juli 1922 in Brüssel in Belgien und verstarb am 1. November 2008 mit 86 Jahren in La Tour-de-Peilz in der Schweiz. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 103. Mal.
Charles Hard Townes war ein US-amerikanischer Physiker, der zusammen mit seinem Schwager Arthur Leonard Schawlow als Erfinder und „Vater des Lasers“ gilt und für seine Forschung den Nobelpreis für Physik 1964 erhielt. Er wurde am 28. Juli 1915 in Greenville, South Carolina in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 99 Jahren am 27. Januar 2015 in Oakland, Kalifornien. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 110. Mal.
Anna Magdalene Burda war eine deutsche Verlegerin, die nach dem Zweiten Weltkrieg mit „Burda Moden“ einen der größten deutschen Zeitschriftenverlage aufbaute und die weltweit meistverkaufte Modezeitschrift herausgab (1961). Sie wurde am 28. Juli 1909 in Offenburg geboren und verstarb mit 96 Jahren am 3. November 2005 ebenda. 2025 jährt sich ihr Geburtstag zum 116. Mal.
Earl Silas Tupper war der US-amerikanische Erfinder der „Tupperware“ und Gründer des gleichnamigen Unternehmens (1938 als „Earl S. Tupper Company“). Er wurde am 28. Juli 1907 in Berlin, New Hampshire in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 76 Jahren am 5. Oktober 1983 in Costa Rica. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 118. Mal.
Pawel Alexejewitsch Tscherenkow war ein sowjetrussischer Physiker und ein Träger des Nobelpreises für Physik 1958 „für die Entdeckung und Interpretation des Tscherenkow-Effekts“. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 28. Juli 1904 (am 15. Juli 1904 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Nowaja Tschigla, Woronesch in Russland und verstarb am 6. Januar 1990 mit 85 Jahren in Moskau. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 121. Mal.
Sir Karl Raimund Popper war ein bedeutender österreichisch-britischer Philosoph des 20. Jahrhunderts (u. a. „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ 1945) und Begründer des kritischen Rationalismus, demnach man sich der Wahrheit nur durch stetige Falsifikationsversuche nähern könne. Geboren wurde er am 28. Juli 1902 in Wien und verstarb am 17. September 1994 mit 92 Jahren in London. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 123. Mal.
Henri-Robert-Marcel Duchamp war ein einflussreicher und führender französisch-US-amerikanischer avantgardistischer Künstler (u. a. „Fahrrad-Rad“ 1913), der in zahlreichen Kunststilen wie Dadaismus und Surrealismus zuhause war und diese mit formte. Er wurde am 28. Juli 1887 in Blainville-Crevon in Frankreich geboren und starb mit 81 Jahren am 2. Oktober 1968 in Neuilly-sur-Seine, Île-de-France. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 138. Mal.
Samuel Sachs war ein deutsch-US-amerikanischer Investmentbanker, der zusammen mit seinem Freund Philip Lehman („Lehman Brothers“) das Prinzip der Aktienausgabe für die Unternehmens-Finanzierung einführte („Erfinder der Aktie“) und das heutige Investment-Banking-Unternehmen „Goldman Sachs“ (1882) mitgründete. Er wurde am 28. Juli 1851 in Maryland in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 83 Jahren am 2. März 1935 in New York City. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 174. Mal.
Ludwig Andreas Feuerbach war ein bedeutender deutscher Philosoph, zentraler Denker des Vormärz und einflussreicher Religionskritiker, der mit Werken wie „Wesen des Christentums“ (1841) und „Philosophie der Zukunft“ (1843) einen starken Einfluss auf Friedrich Engels und Karl Marx hatte. Geboren wurde er am 28. Juli 1804 in Landshut in Bayern, HRR (heute Deutschland) und verstarb am 13. September 1872 mit 68 Jahren in Rechenberg, Nürnberg. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 221. Mal.
Robert Hooke war ein als Universalgelehrter seiner Zeit geltender englischer Wissenschaftler, der auf zahlreichen Gebieten der Physik zumeist experimentell arbeitete, u. a. das „Hookesches Gesetz“ über Elastizität aufstellte, einem Gravitationsgesetz sehr nahe kam (1674) und den Begriff der „Zelle“ prägte. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 28. Juli 1635 (am 18. Juli 1635 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Freshwater, Isle of Wight in England geboren und verstarb mit 67 Jahren am 14. März 1703 (Gregorianischer Kalender, am 3. März 1703 nach julianischem Kalender) in London. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 390. Mal.
Vor 370 Jahren im Jahr 1655 starb Cyrano de Bergerac, geboren am 6. März 1619. Er war ein französischer Fechter und Schriftsteller, der mit seinen utopischen Geschichten über Reisen zum Mond (1657) und zur Sonne (1662) die wohl ersten Science-Fiction-Romane verfasste und in jüngerer Zeit vor allem als Hauptfigur des nach ihm benannten Versdramas von Edmond Rostand (1879) bekannt ist. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 28. Juli gestorben sind:
2023 | Martin Walser |
---|---|
2004 | Francis Crick |
1999 | Manfred Schmidt |
1968 | Otto Hahn |
1930 | Allvar Gullstrand |