Buenos dias! Das Geburtsland Peru: Welche berühmten Persönlichkeiten, bekannten Stars und Promis kamen in Peru zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die größten Peruaner und Peruanerinnen, die berühmten peruanischen Söhne und Töchter des Landes, wie etwa Isabel Allende, die in Lima geboren wurde, Claudio Pizarro, Mario Vargas Llosa, Lina Medina und Javier Pérez de Cuéllar.
Peru, das Land der Inkas, ist ein Staat in Südamerika. Hauptstadt ist Lima. In Peru leben ca. 32 Mio. Peruaner, Peruanerinnen und Einwohner anderer Nationalitäten. Amtssprachen sind Spanisch, Ketschua und Aimara. Peru umfasst eine Fläche von rund 1 Mio. km² und ist damit etwa viermal so groß wie Polen. Der höchste Berg in Peru ist der Nevado Huascarán mit 6.768 Metern. Nachbarländer sind Brasilien, Kolumbien, Chile, Ecuador und Bolivien.
Nationalfeiertag von Peru ist der 28. Juli (Tag der Unabhängigkeit von Spanien im Jahr 1821).
Interessante externe Webseiten mit Infos über den Staat Peru:
Claudio Pizarro wurde am 3. Oktober 1978 in Callao in Peru geboren. Er ist ein peruanischer Fußballspieler, der bei Werder Bremen spielt, zurvor bei Bayern München (2001–2007, 2012–2015) und in der Nationalmannschaft Perus (1999–2016) kickte und mit über 190 Toren der erfolgreichste ausländische Bundesliga-Torschütze sowie Werders Rekordtorschütze ist.
Isabel Allende wurde am 2. August 1942 in Lima in Peru geboren. Sie ist eine chilenische Schriftstellerin, die mit ihrem Roman „Das Geisterhaus“ (1982) zu einer der weltweit populärsten Autorinnen wurde und zudem etwa „Paula“ (1994) und „Die Stadt der wilden Götter“ (2002) schrieb.
Mario Vargas Llosa wurde am 28. März 1936 in Arequipa in Peru geboren. Er ist ein renommierter peruanisch-spanischer Schriftsteller und Politiker, der sich 1990 um das Amt des Staatspräsidenten Perus bewarb und „für seine Kartographie der Machtstrukturen und scharfkantigen Bilder individuellen Widerstands, des Aufruhrs und der Niederlage“ den Literatur-Nobelpreis 2010 erhielt.
Lina Medina wurde am 27. September 1933 in Ticrapo in Peru geboren. Sie ist eine Peruanerin, die seit der Entbindung ihres Kindes im Alter von fünf Jahren (14.05.1939) als jüngste Mutter der Medizingeschichte gilt.
Gustavo Gutiérrez wurde am 8. Juni 1928 in Lima in Peru geboren. Er ist ein peruanischer Geistlicher und katholischer Dominikaner-Priester, der die sich als „Stimme der Armen“ verstehende Befreiungstheologie mitbegründete und ihr mit seinem Werk „Teología de la liberación“ (1971) ihren Namen gab.
Javier Pérez de Cuéllar wurde am 19. Januar 1920 in Lima in Peru geboren. Er war ein peruanischer Diplomat, der als fünfter Generalsekretär den Vereinten Nationen (1982–1991) vorstand.
Túpac Amaru I. wurde nach dem zu seiner Zeit verwendeten julianischen Kalender 1545 geboren. Er war der von den spanischen Konquistadoren hingerichtete letzte Herrscher (1570–1572) des Inka-Reiches in ihrem letzten Rückzugsgebiet Vilcabamba im heutigen Peru.
Vor 25 Jahren im Jahr 1998 starb Maria Reiche in Lima in Peru. Sie war eine deutsche Archäologin und Altamerikanistin, die über vierzig Jahre die von Indios vor über 2000 Jahren in die Wüste gescharrten Nazca-Linien in Peru systematisch untersuchte (ab 1946), mit ihrer Arbeit weltweit bekannt machte und ihnen zur Auszeichnung als Weltkulturerbe (1995) verhalf. Geboren wurde sie am 15. Mai 1903 in Dresden. Daneben ist Peru der Sterbeort von Francisco Pizarro, der hier im Alter von 65 Jahren starb.