
Túpac Amaru war der von den spanischen Konquistadoren hingerichtete letzte Herrscher (1570–1572) des Inka-Reiches in ihrem letzten Rückzugsgebiet Vilcabamba im heutigen Peru. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender 1545 geboren und verstarb im Alter von 27 Jahren am 24. September 1572 in Cusco in Peru. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag das 480. Mal.
| Geburtsjahr | 1545 |
|---|---|
| Todesdatum | 24. September 1572 (†27) |
| Sterbeort | Cusco, Peru |
– Túpac Amaru I. (Letzte Worte)»Mutter Erde bezeuge, wie meine Feinde mein Blut vergießen.«
Túpac Amaru I. lebte und wirkte im 16. Jahrhundert. Er kommt 1545 zur Zeit der Renaissance und Reformation zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Maria Stuart (1542–1587) und Miguel de Cervantes (1547–1616). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1540ern, in den 1550er-Jahren wächst er heran. Während er lebt wirken u. a. auch Elisabeth I. (1533–1603), Francis Drake (1540–1596) und Süleyman I. (1494–1566). Túpac Amarus I. kurze Lebensspanne umfasst 27 Jahre. Er stirbt im Jahr 1572.
Hinweis zu den Lebensdaten von Túpac Amaru: Túpac Amaru I. lebte vor der Einführung des Gregorianischen Kalenders im Jahr 1582. Geburtsdatum, Sterbedatum sowie weitere Lebensdaten werden daher entsprechend des bis dahin verwendeten Julianischen Kalenders angegeben.
Wann wurde Túpac Amaru I. geboren? Túpac Amaru wurde vor 480 Jahren im Jahr 1545 geboren.
Wann ist Túpac Amaru gestorben? Túpac Amaru I. starb nach dem Julianischen Kalender vor 453 Jahren im 16. Jahrhundert am 24. September 1572.
Wie alt war Túpac Amaru I. zum Zeitpunkt seines Todes? Túpac Amaru I. wurde lediglich 27 Jahre alt.
480. Geburtstag in diesem Jahr 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
500. Jubiläum des Geburtstages in 20 Jahren 2045.
500. Todestag am 24. September 2072.
Ausgewählte Webseiten über die Biographie und wichtige Ereignisse im Leben von Túpac Amaru I.:
Das Ranking von Túpac Amaru I. auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Tupac Shakur 1971–1996
Theophanu 960–991
Maria Stuart 1542–1587
Friedrich I. Barbarossa 1122–1190
Ludwig II. der Deutsche 806–876
Chlodwig I. 466–511
Attila 400–453
Karl der Große 747–814
Walter Raleigh 1554–1618
Francis Drake 1540–1596
Caterina de’ Medici 1519–1589
Iwan IV. der Schreckliche 1530–1584
Jakob I./VI. 1566–1625
Anne Boleyn 1501–1536
Ferdinand II. 1578–1637
Elisabeth I. 1533–1603