Hola! Rimaykullayki! Kamisaraki! Das Geburtsland Bolivien: Welche berühmten Persönlichkeiten, bekannten Stars und Promis kamen in Bolivien zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die größten Bolivianer und Bolivianerinnen, die berühmten bolivianischen Söhne und Töchter des Landes, wie etwa Evo Morales, der in Isallawi, Orinoca, Oruro geboren wurde, und Verona Pooth.
Bolivien ist ein Staat in Südamerika. Die Hauptstadt des Landes ist Sucre. In Bolivien leben ca. 11 Mio. Bolivianer, Bolivianerinnen und Einwohner anderer Nationalitäten, womit Bolivien zu den am dünnsten besiedelten Regionen der Welt zählt. Amtssprache ist Spanisch. Bolivien umfasst eine Fläche von rund 1 Mio. km² und ist damit etwa zweimal so groß wie Frankreich. Der höchste Berg in Bolivien ist der Sajama mit 6.542 Metern. Nachbarländer sind Brasilien, Argentinien, Peru, Chile und Paraguay.
Katharina Nickoleit porträtiert mit Bolivien ein faszinierendes südamerikanisches Land voller Sonderwege, das sich als plurinational definiert und die Diskriminierung von Ethnien verbietet – und zugleich Kinderarbeit legalisiert. 192 Seiten. amazon.de
Interessante externe Webseiten mit Infos über den Staat Bolivien:
Evo Morales wurde am 26. Oktober 1959 in Isallawi, Orinoca, Oruro in Bolivien geboren. Er ist ein bolivianischer sozialistischer Politiker, der der erste demokratisch gewählte Präsident Boliviens (seit 2006) mit indigener Abstammung ist.
Verona Pooth wurde am 30. April 1968 in La Paz in Bolivien geboren. Sie ist eine deutsche Moderatorin, Unternehmerin, ehemaliges Model und Sängerin, die in den 1990ern mit ihrer Fernsehshow „Peep!“ (1996–1999) bekannt wurde.
In Bolivien kamen daneben etwa Wilfred von Oven, ein deutscher Journalist sowie Publizist und Staatsbeamter, und Eugen Gomringer, ein Schweizer Schriftsteller, zur Welt. Zudem sind Hugo Banzer Suárez, ein bolivianischer Militär sowie Politiker und Staatspräsident, und Gabriela Gottschalk, eine deutsche Choreografin sowie Tänzerin und Sängerin, in Bolivien geboren worden.
Vor 58 Jahren im Jahr 1967 starb Che Guevara in La Higuera in Bolivien. Er war ein argentinischer marxistischer Politiker und Guerillaführer, der als zentraler Anführer der Kubanischen Revolution von 1957/1958 in die Geschichtsbücher eingegangen ist und mit seinem ikonischen Konterfei zum Posterboy wurde. Geboren wurde er am 14. Juni 1928 in Rosario in Argentinien.