Nikola Teslas Geburtstag jährt sich am 10. Juli 2022 zum 166. Mal. Tesla war ein serbisch-US-amerikanischer Erfinder und Ingenieur, der insbesondere auf dem Gebiet der Elektrodynamik tätig war, als Pionier des Wechselstroms in die Geschichte der Energietechnik eingegangen ist und sich mit seiner Technik im „Stromkrieg“ gegen Thomas Alva Edison und den Gleichstrom durchsetzte. Außerdem jähren sich am 10. Juli die Geburtstage von Johannes Calvin (1509–1564) und Alfred Biolek (1934–2021).
Das Kalenderblatt zum 10. Juli: Der 10. Juli ist der 191. Tag des Jahres und fällt 2022 auf einen Sonntag. Es sind noch sieben Tage bis zum 10.07.2022. Wer hat am 10. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 10. Juli geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Krebs geboren.
Geburtstagskinder vom 10. Juli wurden imNamenstage
Am 10. Juli haben u. a. Engelbert, Knud, Raphael und Sascha Namenstag.NationalfeiertagBahamas!
Der 10. Juli ist bahamischer Nationalfeiertag (Tag der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1973). Alles Gute,– Bauernregel zum 10. Juli»An Siebenbrüder Regen, der bringt dem Bauern keinen Segen.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Mario Gómez García ist ein deutscher Fußballspieler u. a. beim FC Bayern München (seit 2009) und in der Deutschen Nationalmannschaft (seit 2007). Er wurde am 10. Juli 1985 in Riedlingen geboren. In diesem Jahr 2022 feiert Gómez seinen 37. Geburtstag.
Chiwetelu Umeadi Ejiofor ist ein britischer Schauspieler (u. a. „Amistad“ 1997, „Kleine schmutzige Tricks“ 2002, „Kinky Boots“ 2005, „Children of Men“ 2006, „2012“ 2009, „12 Years a Slave“ 2013). Er wurde am 10. Juli 1977 in London geboren. In diesem Jahr feiert Ejiofor seinen 45. Geburtstag.
Lars Ricken ist ein deutscher Fußballspieler, der mit Borussia Dortmund (1993–2007) u. a. dreimal Deutscher Meister (1995, 1996, 2002) wurde, die Champions League (1997) gewann und in der Nationalmannschaft (1997–2002) spielte. Geboren wurde er am 10. Juli 1976 in Dortmund. Ricken feiert in diesem Jahr seinen 46. Geburtstag.
Alfred Franz Maria Biolek war ein deutscher Entertainer, Moderator und TV-Produzent, der viele Jahre mit Sendungen wie „Kölner Treff“ (1976–1980), „Bio’s Bahnhof“ (1978–1982), „Boulevard Bio“ (1991–2003) und „alfredissimo“ (1994–2007) zum deutschen Fernsehinventar gehörte. Geboren wurde er am 10. Juli 1934 in Fryštát in der Tschechoslowakei (heute Tschechien) und verstarb am 23. Juli 2021 mit 87 Jahren in Köln. In diesem Jahr hätte er seinen 88. Geburtstag gefeiert.
Kurt Alder war ein deutscher Chemiker und zusammen mit seinem Lehrer Otto Diels Träger des Nobelpreises für Chemie 1950 „für ihre Entdeckungen und die Entwicklung der Dien-Synthese“, der Diels-Alder-Reaktion. Geboren wurde er am 10. Juli 1902 in Königshütte (heute Chorzów), Schlesien in Deutschland (heute Polen) und starb am 20. Juni 1958 mit 55 Jahren in Köln. 2022 jährt sich sein Geburtstag zum 120. Mal.
Carl Orff war ein deutscher Komponist und einflussreicher Musikpädagoge, aus dessem Werk vor allem die szenische Kantate „Carmina Burana“ (1935/1936) bekannt ist und der das Konzept des „Orff-Schulwerks“ zur musikalischen Erziehung von Kindern mit „Orff-Instrumenten“ entwickelte. Er wurde am 10. Juli 1895 in München geboren und verstarb mit 86 Jahren am 29. März 1982 ebenda. 2022 jährt sich sein Geburtstag das 127. Mal.
Valentin Louis Georges Eugène Marcel Proust war ein französischer Schriftsteller, der mit seinen Kurzgeschichten, Romanen und Briefen wie dem siebenbändigen Hauptwerk „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ (1913–1927) als ein bedeutender Vertreter der klassischen Moderne gilt. Er wurde am 10. Juli 1871 in Auteuil in Frankreich geboren und verstarb mit 51 Jahren am 18. November 1922 in Paris. 2022 jährt sich sein Geburtstag das 151. Mal.
Maximilian von Baden war der letzte Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs (1918), der in seiner einmonatigen Amtszeit die Parlamentarisierung der Monarchie einleitete, das Dreiklassenwahlrecht abschaffte und nach der Verkündung der Abdankung des Kaisers sein Amt schließlich an den Sozialdemokraten Friedrich Ebert übergab. Er wurde am 10. Juli 1867 in Baden, Baden (heute Baden-Baden) geboren und verstarb mit 62 Jahren am 6. November 1929 in Salem (Baden). 2022 jährt sich sein Geburtstag zum 155. Mal.
Nikola Tesla war ein serbisch-US-amerikanischer Erfinder und Ingenieur, der insbesondere auf dem Gebiet der Elektrodynamik tätig war, als Pionier des Wechselstroms in die Geschichte der Energietechnik eingegangen ist und sich mit seiner Technik im „Stromkrieg“ gegen Thomas Alva Edison und den Gleichstrom durchsetzte. Geboren wurde er am 10. Juli 1856 in Smiljan in Österreich-Ungarn (heute Kroatien) und verstarb am 7. Januar 1943 mit 86 Jahren in New York City. Sein Geburtstag jährt sich 2022 zum 166. Mal.
Johannes Calvin war ein einflussreicher französischer protestantischer Theologe, der während der Reformation wirkte und nach seiner Flucht vor Glaubensverfolgung aus Frankreich in die Schweiz die nach ihm benannte Bewegung des „Calvinismus“ begründete. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 10. Juli 1509 in Noyon in Frankreich geboren und verstarb mit 54 Jahren am 27. Mai 1564 in Genf in der Schweiz. 2022 jährt sich sein Geburtstag das 513. Mal.
Vor vierzig Jahren im Jahr 1982 starb Seiichi Miyake, geboren am 5. Februar 1926. Er war ein japanischer Erfinder, der 1965 für einen sehbehinderten Freund ein zunächst in Japan und heute weltweit verwendetes taktiles Bodenleitsystem mit Rillen und Noppen zur leichteren und sicheren Orientierung für Blinde in öffentlichen Räumen entwickelte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 10. Juli gestorben sind:
2017 | Peter Härtling |
---|---|
2015 | Omar Sharif |
2004 | Inge Meysel |
1989 | Mel Blanc |
1978 | Joe Davis |
1934 | Erich Mühsam |
1910 | Johann Gottfried Galle |
---|---|
1851 | Louis Daguerre |
1584 | Wilhelm I. |
1099 | El Cid |
138 | Hadrian |