Am 18. Juli 2025 jährt sich der Geburtstag von Nelson Mandela das 107. Mal. Mandela war ein südafrikanischer Politiker, führender Anti-Apartheid-Kämpfer, erster schwarzer Präsident Südafrikas (1994–1999) und Träger des Friedensnobelpreises 1993, der zuvor 27 Jahre in politischer Gefangenschaft verbrachte (1962–1990). Zudem haben am 18. Juli u. a. Frank Farian (1941–2024) und Vin Diesel (1967) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 18. Juli: Der 18. Juli ist der 199. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Freitag. Es sind noch 108 Tage bis zum 18.07.2025. Wer hat am 18. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 18. Juli geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Krebs geboren worden.
Geburtstagskinder vom 18. Juli sind imNamenstage
Am 18. Juli haben u. a. Arnulf, Friedrich, Friedrike, Fritz und Ulf Namenstag.HochzeitWalter Scheel und Mildred Scheel das Ja-Wort.
Am 18. Juli im Jahr 1969 gaben sichDas Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Elsa Lafuente Medianu, wie sie mit richtigem Namen heißt, ist eine spanische Schauspielerin und Model, die im Kino in der Rolle als „Elena Neves“ in „Fast & Furious Five“ (2011) und „Fast & Furious 6“ (2013) bekannt wurde. Geboren wurde sie am 18. Juli 1976 in Madrid in Spanien. Pataky feiert in diesem Jahr ihren 49. Geburtstag.
Mathangi Arulpragasam ist eine britisch-tamilische Rapperin, die u. a. den Song „O … Saya“ für den Soundtrack zum Film „Slumdog Millionär“ (2008) schrieb und interpretierte. Sie wurde am 18. Juli 1975 in Hounslow, London in England geboren. In diesem Jahr feiert M.I.A. ihren 50. Geburtstag.
Mark Sinclair Vincent, so sein richtiger Name, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der mit seiner Rolle als „Pvt. Adrian Caparzo“ in „Der Soldat James Ryan“ (1998) bekannt wurde und seither Fans vor allem als „Dom Toretto“ in der „The Fast and the Furious“-Filmreihe (seit 2001) begeistert. Er wurde am 18. Juli 1967 in New York City geboren. In diesem Jahr feiert Diesel seinen 58. Geburtstag.
Franz Reuther, so sein richtiger Name, war ein deutscher Musikproduzent, Komponist und Sänger, der u. a. die Gruppe „Boney M.“ mit Disco-Hits wie „Daddy Cool“ (1976), „Ma Baker“ (1977) sowie „Rivers of Babylon“ (1978) produzierte, mehr als 800 Gold- und Platinauszeichnungen erhielt und über 800 Millionen Platten verkaufte. Er wurde am 18. Juli 1941 in Kirn geboren und verstarb mit 82 Jahren am 23. Januar 2024 in Miami, Florida in den Vereinigten Staaten. Dieses Jahr hätte er seinen 84. Geburtstag gefeiert.
Kurt Masur war ein international anerkannter deutscher Dirigent, der u. a. Gewandhauskapellmeister in Leipzig (1970–1997) und Chefdirigent des New York Philarmonic Orchestra (1991–2002) war. Er wurde am 18. Juli 1927 in Brieg in Schlesien (heute Polen) geboren und starb mit 88 Jahren am 19. Dezember 2015 in Greenwich, Connecticut in den Vereinigten Staaten. Dieses Jahr hätte er seinen 98. Geburtstag gefeiert.
John Herschel Glenn war ein US-amerikanischer Astronaut und Senator, der von der NASA als als einer der „Mercury Seven“-Testpiloten ausgewählt wurde, als erster Amerikaner die Erde in einem Raumschiff umkreiste (1962) und an Bord des Space Shuttles „Discovery“ mit 77 Jahren als bis heute ältester Mensch ins All flog (1998). Er wurde am 18. Juli 1921 in Cambridge, Ohio in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 95 Jahren am 8. Dezember 2016 in Columbus, Ohio. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 104. Mal.
Nelson Rolihlahla Mandela war ein südafrikanischer Politiker, führender Anti-Apartheid-Kämpfer, erster schwarzer Präsident Südafrikas (1994–1999) und Träger des Friedensnobelpreises 1993, der zuvor 27 Jahre in politischer Gefangenschaft verbrachte (1962–1990). Geboren wurde er am 18. Juli 1918 in Mvezo bei Mthatha, Transkei in Südafrika und starb am 5. Dezember 2013 mit 95 Jahren in Houghton, Johannesburg. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 107. Mal.
Ricarda Octavia Huch war eine deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Historikerin, die u. a. den Briefroman „Der letzte Sommer“ (1910), die Kriminalgeschichte „Der Fall Deruga“ (1917) und die historische Abhandlung „Der große Krieg in Deutschland“ (1937) verfasste. Geboren wurde sie am 18. Juli 1864 in Braunschweig und verstarb am 17. November 1947 mit 83 Jahren in Schönberg (heute zu Kronberg im Taunus). Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 161. Mal.
William Makepeace Thackeray war ein bedeutender englischer Schriftsteller des Viktorianischen Zeitalters, dessen Hauptwerk „Jahrmarkt der Eitelkeit“ („Vanity Fair“ 1847/48) ist. Er wurde am 18. Juli 1811 in Kalkutta, Bengalen in Indien geboren und starb mit 52 Jahren am 24. Dezember 1863 in London. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 214. Mal.
Robert Hooke war ein als Universalgelehrter seiner Zeit geltender englischer Wissenschaftler, der auf zahlreichen Gebieten der Physik zumeist experimentell arbeitete, u. a. das „Hookesches Gesetz“ über Elastizität aufstellte, einem Gravitationsgesetz sehr nahe kam (1674) und den Begriff der „Zelle“ prägte. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 28. Juli 1635 (am 18. Juli 1635 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Freshwater, Isle of Wight in England geboren und verstarb mit 67 Jahren am 14. März 1703 (Gregorianischer Kalender, am 3. März 1703 nach julianischem Kalender) in London. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 390. Mal.
Vor 375 Jahren im Jahr 1650 starb Christoph Scheiner, geboren am 25. Juli 1573. Er war ein schwäbischer Jesuitenpater und Astronom in Ingolstadt, der unabhängig von Galileo Galilei und anderen 1611 mit seinem Schüler Johann Baptist Cysat die Sonnenflecken entdeckte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 18. Juli gestorben sind:
2014 | Dietmar Schönherr |
---|---|
1973 | Jack Hawkins |
1919 | Raymonde de Laroche |
1892 | Thomas Cook |
1884 | Ferdinand von Hochstetter |
---|---|
1876 | Karl Simrock |
1817 | Jane Austen |