Nelson Mandela

18. Juli

1918 wurde Nelson Mandela geboren

Am 18. Juli 2023 jährte sich der Geburtstag von Nelson Mandela das 105. Mal. Mandela war ein südafrikanischer Politiker, führender Anti-Apartheid-Kämpfer, erster schwarzer Präsident Südafrikas (1994–1999) und Träger des Friedensnobelpreises 1993, der zuvor 27 Jahre in politischer Gefangenschaft verbrachte (1962–1990). Zudem haben am 18. Juli u. a. Vin Diesel (1967) und Frank Farian (1941) Geburtstag.

Kalenderblatt 18.7.

18. Juli 2023 Dienstag · 199. Tag · KW 29

Das Kalenderblatt zum 18. Juli: Der 18. Juli ist der 199. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Dienstag. Der 18.07.2023 war vor 66 Tagen. Wer hat am 18. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 18. Juli geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 18. Juli Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 18. Juli sind im Sternzeichen Krebs geboren worden.

Namenstage:  Am 18. Juli haben u. a. Arnulf, Friedrich, Friedrike, Fritz und Ulf Namenstag.

Hochzeit:  Am 18. Juli im Jahr 1969 gaben sich Walter Scheel und Mildred Scheel das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 18. Juli

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 18. Juli im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 18. Juli

1976 Elsa Pataky  47

Elsa Pataky, geboren am 18. Juli 1976

Elsa Lafuente Medianu, wie sie mit richtigem Namen heißt, ist eine spanische Schauspielerin und Model, die im Kino in der Rolle als „Elena Neves“ in „Fast & Furious Five“ (2011) und „Fast & Furious 6“ (2013) bekannt wurde. Geboren wurde sie am 18. Juli 1976 in Madrid in Spanien. Pataky feierte in diesem Jahr ihren 47. Geburtstag.

1967 Vin Diesel  56

Vin Diesel, geboren am 18. Juli 1967

Mark Sinclair Vincent, so sein richtiger Name, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der mit seiner Rolle als „Pvt. Adrian Caparzo“ in „Der Soldat James Ryan“ (1998) bekannt wurde und seither Fans vor allem als „Dom Toretto“ in der „The Fast and the Furious“-Filmreihe (seit 2001) begeistert. Er wurde am 18. Juli 1967 in New York City geboren. In diesem Jahr feierte Diesel seinen 56. Geburtstag.

1948 Hartmut Michel   75

Hartmut Michel, geboren am 18. Juli 1948

Hartmut Michel ist ein deutscher Biophysiker und zusammen mit Johann Deisenhofer und Robert Huber Träger des Nobelpreises für Chemie 1988 „für die Erforschung des Reaktionszentrums der Photosynthese bei einem Purpurbakterium“. Geboren wurde er am 18. Juli 1948 in Ludwigsburg. Michel feierte in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag.

1941 Frank Farian  82

Frank Farian, geboren am 18. Juli 1941

Franz Reuther, so sein richtiger Name, ist ein deutscher Musikproduzent, Komponist und Sänger, der u. a. die Gruppe „Boney M.“ mit Disco-Hits wie „Daddy Cool“ (1976), „Ma Baker“ (1977) sowie „Rivers of Babylon“ (1978) produzierte, mehr als 800 Gold- und Platinauszeichnungen erhielt und über 800 Millionen Platten verkaufte. Er wurde am 18. Juli 1941 in Kirn geboren. In diesem Jahr feierte Farian seinen 82. Geburtstag.

1927 Kurt Masur  96 (†88)

Kurt Masur, geboren am 18. Juli 1927

Kurt Masur war ein international anerkannter deutscher Dirigent, der u. a. Gewandhauskapellmeister in Leipzig (1970–1997) und Chefdirigent des New York Philarmonic Orchestra (1991–2002) war. Er wurde am 18. Juli 1927 in Brieg in Schlesien (heute Polen) geboren und starb mit 88 Jahren am 19. Dezember 2015 in Greenwich, Connecticut in den Vereinigten Staaten. Dieses Jahr hätte er seinen 96. Geburtstag gefeiert.

1921 John Glenn  102 (†95)

John Glenn, geboren am 18. Juli 1921

John Herschel Glenn war ein US-amerikanischer Astronaut und Senator, der von der NASA als als einer der „Mercury Seven“-Testpiloten ausgewählt wurde, als erster Amerikaner die Erde in einem Raumschiff umkreiste (1962) und an Bord des Space Shuttles „Discovery“ mit 77 Jahren als bis heute ältester Mensch ins All flog (1998). Er wurde am 18. Juli 1921 in Cambridge, Ohio in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 95 Jahren am 8. Dezember 2016 in Columbus, Ohio. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 102. Mal.

1918 Nelson Mandela  105 (†95)

Nelson Mandela, geboren am 18. Juli 1918

Nelson Rolihlahla Mandela war ein südafrikanischer Politiker, führender Anti-Apartheid-Kämpfer, erster schwarzer Präsident Südafrikas (1994–1999) und Träger des Friedensnobelpreises 1993, der zuvor 27 Jahre in politischer Gefangenschaft verbrachte (1962–1990). Geboren wurde er am 18. Juli 1918 in Mvezo bei Mthatha, Transkei in Südafrika und starb am 5. Dezember 2013 mit 95 Jahren in Houghton, Johannesburg. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 105. Mal.

1864 Ricarda Huch  159 (†83)

Ricarda Huch, geboren am 18. Juli 1864

Ricarda Octavia Huch war eine deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Historikerin, die u. a. den Briefroman „Der letzte Sommer“ (1910), die Kriminalgeschichte „Der Fall Deruga“ (1917) und die historische Abhandlung „Der große Krieg in Deutschland“ (1937) verfasste. Geboren wurde sie am 18. Juli 1864 in Braunschweig und verstarb am 17. November 1947 mit 83 Jahren in Schönberg (heute zu Kronberg im Taunus). Ihr Geburtstag jährte sich 2023 zum 159. Mal.

1853 Hendrik Lorentz   170 (†74)

Hendrik Lorentz, geboren am 18. Juli 1853

Hendrik Antoon Lorentz war ein niederländischer Mathematiker, Physiker und ein Träger des Nobelpreises für Physik 1902, der u. a. die mathematischen Grundlagen für Einsteins Spezielle Relativitätstheorie erarbeitete. Er wurde am 18. Juli 1853 in Arnheim in den Niederlanden geboren und starb mit 74 Jahren am 4. Februar 1928 in Haarlem. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 170. Mal.

1013 Hermann von Reichenau   1010 (†41)

Hermann von Reichenau, geboren am 18. Juli 1013

Hermann von Reichenau war ein deutscher Mönch und bedeutender Gelehrter und Wissenschaftler des 11. Jahrhunderts, Dichter und Komponist, der mit seinem „Chronicon“ die erste detaillierte und fundierte Weltchronik und mit „Salve Regina“ eines der bekanntesten Kirchenlieder verfasste. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 18. Juli 1013 in Altshausen in Oberschwaben, HRR (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 41 Jahren am 24. September 1054 im Kloster Reichenau im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland). 2023 jährte sich sein Geburtstag das 1010. Mal.

Weitere am 18. Juli geborene Personen

Gestorben am 18. Juli

Gedenktage am 18. Juli 2023

Jack Hawkins, geboren am 14. September 1910

Vor fünfzig Jahren im Jahr 1973 starb Jack Hawkins, geboren am 14. September 1910. Er war ein britischer Schauspieler der späten 1950er- bis frühen 1970er-Jahre, der u. a. in Spielfilmklassikern wie „Die Brücke am Kwai“ (1957), „Ben Hur“ (1959) und „Lawrence von Arabien“ (1962) mitspielte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 18. Juli gestorben sind:

Juli