Der Geburtswochentag Donnerstag: Wer wurde an einem Donnerstag geboren? Persönlichkeiten, Stars und Prominente wie Helmut Kohl, Johann Wolfgang von Goethe, Willy Brandt, Freddie Mercury, Nelson Mandela und Marie Curie kamen donnerstags zur Welt. Sie zählen zu den berühmten Donnerstagskindern.
Freddie Mercury kam am Donnerstag, den 5. September vor 76 Jahren im Jahr 1946, zur Welt. Er war ein britischer Sänger. Auch in zwei Jahren 2024 liegt sein Geburtstag auf diesem Wochentag.
Paul McCartney, ein britischer Musiker und Komponist, ist ein gebürtiges Donnerstagskind. Er wurde im Jahr 1942 vor 80 Jahren am 18. Juni geboren.
Am 3. April vor 92 Jahren im Jahr 1930 wurde Helmut Kohl, ein deutscher CDU-Politiker und sechster Bundeskanzler, donnerstags geboren.
Che Guevara wurde am Donnerstag, den 14. Juni im Jahr 1928 vor 94 Jahren, geboren. Er war ein argentinischer Politiker und Guerillaführer.
Nelson Mandela, ein südafrikanischer Politiker und Anti-Apartheid-Kämpfer, ist ein gebürtiges Donnerstagskind. Er kam vor 104 Jahren im Jahr 1918 am 18. Juli zur Welt. Im Jahr 2024 fällt sein Geburtstag das nächste Mal auf einem Donnerstag.
Am 18. Dezember im Jahr 1913 vor 109 Jahren wurde Willy Brandt, ein deutscher SPD-Politiker und vierter Bundeskanzler, donnerstags geboren.
Astrid Lindgren kam am Donnerstag, den 14. November vor 115 Jahren im Jahr 1907, zur Welt. Sie war eine schwedische Schriftstellerin. Auch in zwei Jahren 2024 liegt ihr Geburtstag auf diesem Wochentag.
Marie Curie, eine polnisch-französische Physikerin, ist ein gebürtiges Donnerstagskind. Sie wurde im Jahr 1867 vor 155 Jahren am 7. November geboren. Im Jahr 2024 fällt ihr Geburtstag das nächste Mal auf einem Donnerstag.
Am 28. August vor 273 Jahren im Jahr 1749 wurde Johann Wolfgang von Goethe, ein deutscher Dichter, donnerstags geboren.
Der Name des in Bayern auch Pfinztag genannten Donnerstags leitet sich vom germanischen Donnergott Donar ab, in anderen Sprachen von seiner nordischen Entsprechung Thor. Im bürgerlichen Kalender ist es der vierte und mittlere Wochentag, nach jüdischer-, christlicher und islamischer Rechnung der fünfte Tag. Die Römer kannten ihn als „Dies Iovis“, den Tag des Jupiter.
In diesem Jahr 2022 stehen an den folgenden Daten Donnerstage im Kalender:
Der Donnerstag ist der Tag des Jupiter. Bei den Römern war er der „Dies Iovis“. Bis ins 18. Jhdt. wurden die Planetensymbole auch zur Bezeichnung der ihnen zugeordneten Wochentage benutzt.
1950 | Thomas Gottschalk |
---|---|
1948 | Otto Waalkes |
1937 | Jack Nicholson |
1929 | Bud Spencer |
1924 | Marlon Brando |
1901 | Walt Disney |
1899 | Erich Kästner |
1898 | Bertolt Brecht |
1840 | Peter Tschaikowski |
1819 | Theodor Fontane |
1976 | Wladimir Klitschko |
---|---|
1956 | Frank-Walter Steinmeier |
1943 | Oskar Lafontaine |
1936 | Franziskus |
1920 | Richard von Weizsäcker |
1905 | Max Schmeling |
1897 | Ludwig Erhard |
1894 | Rudolf Heß |
1893 | Hermann Göring |
1859 | Wilhelm II. |
1955 | Steve Jobs |
---|---|
1942 | Stephen Hawking |
1901 | Werner Heisenberg |
1875 | Albert Schweitzer |
1863 | Henry Ford |
1858 | Rudolf Diesel |
1856 | Nikola Tesla |
1847 | Thomas Alva Edison |
1845 | Wilhelm Conrad Röntgen |
1769 | Alexander von Humboldt |
Vor der vollständigen Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten galt der Donnerstag in Deutschland als „langer Donnerstag“ in den Jahren 1989 bis 1996 traditionell als Einkaufstag, an dem viele Geschäfte länger als an den anderen Werktagen geöffnet hatten.
Nicht nur in Deutschland, auch etwa in Australien starten am Donnerstag die neuen Kinofilme. „Heute muss Donnerstag sein. Mit Donnerstagen kam ich noch nie zu Rande“, meint Arthur Dent in Douglas Adams „Per Anhalter durch die Galaxis“.
Der Donnerstag ist der traditionelle Wahltag – zumindest auf der Insel im Vereinigten Königreich. Dort fanden und finden seit dem Jahr 1935 traditionell alle wichtigen Wahlen an einem Donnerstag, dem „polling day“, statt.