Ursula Andress ist eine Schweizer Schauspielerin, die in „James Bond jagt Dr. No“ (1962) in ihrer Rolle als Muscheltaucherin Honey Ryder das erste „Bond-Girl“ spielte. Sie wurde am 19. März 1936 in Ostermundigen in der Schweiz geboren. In diesem Jahr feiert Andress ihren 87. Geburtstag.
Geburtsdatum | Donnerstag, 19. März 1936 |
---|---|
Geburtsort | Ostermundigen, Bern, Schweiz |
Alter | 86 Jahre (und 319 Tage) |
Sternzeichen | Fische |
Ursula Andress wird in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Sie kommt 1936 zur Welt. Zu ihrer Generation gehören etwa Sepp Blatter (1936) und Wolfgang Hess (1937–2016). Ihre frühe Kindheit verbringt sie in den 1930ern, in den 1940er-Jahren wächst sie heran.
Ursula Andress wurde im selben Monat geboren wie Elisabeth Volkmann und Mario Vargas Llosa und im selben Jahr wie Robert Redford, Burt Reynolds, Michael Landon und Dennis Hopper.
In welchem Jahr wurde Ursula Andress geboren? Andress wurde vor 87 Jahren in der Mitte der 1930er-Jahre im Jahr 1936 geboren.
Wie alt ist Ursula Andress? Ursula Andress ist 86 Jahre alt und wird in diesem Jahr 87. Sie kam vor genau 31.730 Tagen zur Welt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag sind es noch 46 Tage.
Wann hat Andress Geburtstag? Ursula Andress hat im Frühling am 19. März Geburtstag. Sie wurde an einem Donnerstag geboren. 2023 fällt ihr Geburtstag auf einen Sonntag.
Welches Sternzeichen hat Andress? Ursula Andress wurde im westlichen Tierkreiszeichen Fische geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam sie im Jahr der Ratte (Element Feuer) zur Welt.
Wo wurde Ursula Andress geboren? Andress wurde in Mitteleuropa geboren. Sie kam in Ostermundigen in der Schweiz zur Welt.
Wie groß ist Andress? Ursula Andress hat eine Körpergröße von etwa 1,65 Meter.
87. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 19. März 2023.90. JubiläumJubiläen im Jahr 2026 ›
des Geburtstages in drei Jahren am 19. März 2026.Ausgewählte Webseiten über die Biographie und wichtige Ereignisse im Leben von Ursula Andress:
Das Ranking von Ursula Andress auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.