Die berühmtesten und bedeutendsten Schauspielerinnen und Schauspieler aus der Geschichte und von heute. Lernen Sie die großen Ihres Fachs kennen: Wer war ein großer Schauspieler, wer eine bekannte Schauspielerin? Zu ihnen zählen etwa Ronald Reagan, Heinz Rühmann, Marlene Dietrich und Audrey Hepburn.
Diese Themen und Personen aus dem Who's Who aus Film & Theater könnten Sie auch interessieren:
Brad Pitt (William Bradley Pitt) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent, der mit Filmen wie „Interview mit einem Vampir“ (1994), „Fight Club“ (1999), „Ocean’s Eleven“ (2001), „Troja“ (2004), „Babel“ (2006) und „Inglourious Basterds“ (2009) zu einem der gefragtesten Gesichter Hollywoods seiner Generation wurde. Er wurde am 18. Dezember 1963 in Shawnee, Oklahoma in den Vereinigten Staaten geboren.
Arnold Schwarzenegger ist ein aus Österreich stammender US-amerikanischer Schauspieler, der seine Karriere als Bodybuilder startete (u. a. siebenfacher „Mr. Olympia“ 1970–1975, 1980), auf der Leinwand vor allem als „Terminator“ Erfolge feierte und als US-Politiker der 38. Gouverneur von Kalifornien (2003–2011) war. Er wurde am 30. Juli 1947 in Thal, Steiermark in Österreich geboren.
Sir Sean Connery (Thomas Sean Connery) war ein schottischer Schauspieler, der mit seiner Verkörperung des MI5-Agenten „James Bond“ (1962–1983) weltberühmt wurde und später in „Highlander“, „Der Name der Rose“ (1986), oscarprämiert in „Die Unbestechlichen“ (1987), als Vater von „Indiana Jones“ (1989) und in „The Rock“ (1996) zu sehen war. Er wurde am 25. August 1930 in Edinburgh in Schottland geboren und starb am 31. Oktober 2020 im Alter von 90 Jahren in Nassau auf den Bahamas.
Clint Eastwood (Clinton Eastwood) ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. in „Für eine Handvoll Dollar“ 1964, als „Dirty Harry“ 1971–1988), Filmregisseur und Produzent (u. a. „Erbarmungslos“ 1992, „Million Dollar Baby“ 2005) sowie mehrfacher Oscar-Preisträger. Er wurde am 31. Mai 1930 in San Francisco, Kalifornien geboren.
Audrey Hepburn (Audrey Kathleen Hepburn-Ruston) war eine britisch-niederländische Schauspielerin, die mit ihrem oscarprämierten Auftritt in „Ein Herz und eine Krone“ (1953) bekannt wurde, in „Frühstück bei Tiffany“ (1961) als „Holly Golightly“ ihre bekannteste Rolle hatte und mit Oscar, Emmy, Tony sowie Grammy alle vier großen US-Preise gewann. Sie wurde am 4. Mai 1929 in Ixelles/Elsene in Belgien geboren und starb am 20. Januar 1993 im Alter von 63 Jahren in Tolochenaz, Waadt in der Schweiz.
Marilyn Monroe (Norma Jeane Baker) war eine US-amerikanische Filmlegende, Schauspielerin (u. a. „Blondinen bevorzugt“ 1953, „Manche mögen’s heiß“ 1959), Sängerin, Filmproduzentin und Fotomodel. Sie wurde am 1. Juni 1926 in Los Angeles, Kalifornien geboren und starb am 5. August 1962 im Alter von 36 Jahren ebenda.
Ronald Reagan (Ronald Wilson Reagan) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Politiker der Republikanischen Partei, Gouverneur von Kalifornien (1967–1975) und 40. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1981–1989), dessen Amtszeiten durch seine „Reaganomics“-Wirtschaftspolitik und das Ende des Kalten Krieges geprägt waren. Er wurde am 6. Februar 1911 in Tampico, Illinois in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 5. Juni 2004 im Alter von 93 Jahren in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien.
Heinz Rühmann (Heinrich Wilhelm Rühmann) war einer der bekanntesten und populärsten deutschen Schauspieler des 20. Jahrhunderts, Produzent und Regisseur, der nicht nur mit seinem wohl berühmtesten Werk „Die Feuerzangenbowle“ (1944) in die deutsche Filmgeschichte eingegangen ist. Er wurde am 7. März 1902 in Essen geboren und starb am 3. Oktober 1994 im Alter von 92 Jahren in Aufkirchen, Berg.
Marlene Dietrich (Marie Magdalene Dietrich) war eine deutsch-US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die mit „Der blaue Engel“ (1930) ihren internationalen Durchbruch hatte, in den 1930ern zum Hollywoodstar avancierte und sich mit Liedern wie „Lili Marleen“ und „Sag mir, wo die Blumen sind“ in die Herzen ihrer Fans sang. Sie wurde am 27. Dezember 1901 in Schöneberg (heute Berlin) geboren und starb am 6. Mai 1992 im Alter von 90 Jahren in Paris.
Sir Charlie Chaplin (Charles Spencer Chaplin) war ein britischer Komiker, Schauspieler (u. a. „Moderne Zeiten“ 1936, „Der große Diktator“ 1940), Regisseur, Komponist und Produzent, der in der Stummfilm-Ära bekannt und zu einem der berühmtesten Filmstars weltweit wurde. Er wurde am 16. April 1889 in Walworth, Southwark, London in England geboren und starb am 25. Dezember 1977 im Alter von 88 Jahren in Vevey in der Schweiz.
1964 | Hape Kerkeling |
---|---|
1950 | Thomas Gottschalk |
1948 | Otto Waalkes |
1938 | Götz George |
1923 | Loriot |
1902 | Leni Riefenstahl |
1956 | Christoph Waltz |
---|---|
1941 | Senta Berger |
1938 | Christiane Hörbiger |
1938 | Romy Schneider |
1931 | Freddy Quinn |
1926 | Peter Alexander |
1974 | Leonardo DiCaprio |
---|---|
1967 | Julia Roberts |
1961 | George Clooney |
1946 | Sylvester Stallone |
1937 | Jack Nicholson |
1925 | Paul Newman |
1947 | David Bowie |
---|---|
1940 | Ringo Starr |
1937 | Anthony Hopkins |
1932 | Elizabeth Taylor |
1927 | Roger Moore |
1904 | Cary Grant |
1948 | Gérard Depardieu |
---|---|
1943 | Catherine Deneuve |
1935 | Alain Delon |
1933 | Jean-Paul Belmondo |
1914 | Louis de Funès |
1622 | Molière |
1967 | Pamela Anderson |
---|---|
1962 | Jim Carrey |
1961 | Michael J. Fox |
1935 | Donald Sutherland |
1931 | William Shatner |
1926 | Leslie Nielsen |
1964 | Monica Bellucci |
---|---|
1952 | Isabella Rossellini |
1939 | Terence Hill |
1934 | Sophia Loren |
1929 | Bud Spencer |
1927 | Gina Lollobrigida |
1983 | Chris Hemsworth |
---|---|
1979 | Heath Ledger |
1969 | Cate Blanchett |
1968 | Hugh Jackman |
1968 | Kylie Minogue |
1909 | Errol Flynn |
1952 | Krystyna Janda |
---|---|
1933 | Roman Polański |
1930 | Wolfgang Völz |
1926 | Klaus Kinski |
1925 | Eddi Arent |
1914 | Lilli Palmer |
1976 | Colin Farrell |
---|---|
1976 | Cillian Murphy |
1953 | Pierce Brosnan |
1940 | Michael Gambon |
1932 | Peter O'Toole |
1930 | Richard Harris |
1988 | Alicia Vikander |
---|---|
1959 | Inger Nilsson |
1929 | Max von Sydow |
1915 | Ingrid Bergman |
1907 | Zarah Leander |
1905 | Greta Garbo |
1974 | Kajol |
---|---|
1967 | Irrfan Khan |
1965 | Salman Khan |
1965 | Shah Rukh Khan |
1942 | Amitabh Bachchan |
1913 | Vivien Leigh |