Herbert Ernst Karl Frahm, so sein richtiger Name, war ein deutscher SPD-Politiker, u. a. Bundesaußenminister (1966–1969) und vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974), der mit seinem weltweit beachteten Kniefall in Warschau (1970) seine Ost-Entspannungspolitik einleitete und für sie mit dem Friedensnobelpreis 1971 geehrt wurde. Er wurde am 18. Dezember 1913 in Lübeck geboren und starb mit 78 Jahren am 8. Oktober 1992 in Unkel. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 110. Mal.
Geburtsdatum | Donnerstag, 18. Dezember 1913 |
---|---|
Geburtsort | Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland |
Todesdatum | Donnerstag, 8. Oktober 1992 (†78) |
Sterbeort | Unkel, Rheinland-Pfalz, Deutschland |
Grabstätte | Waldfriedhof Zehlendorf, Berlin |
Sternzeichen | Schütze |
Sohn | Matthias Brandt |
– Willy Brandt»Die Zukunft wird nicht gemeistert von denen, die am Vergangenen kleben.«
– Willy Brandt»Der Bürgerstaat ist nicht bequem, Demokratie braucht Leistung.«
Willy Brandt lebte und wirkte im 20. Jahrhundert. Er kommt 1913 zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Franz Josef Strauß (1915–1988) und Gert Fröbe (1913–1988). Seine Kindheit und Jugend erlebt Brandt in den 1910er- und 1920er-Jahren. 1961 wird sein Sohn Matthias Brandt geboren. Während er lebt wirken u. a. auch Konrad Adenauer (1876–1967), Helmut Schmidt (1918–2015) und Helmut Kohl (1930–2017). Willy Brandts Lebensspanne umfasst 78 Jahre. Er stirbt 1992 im frisch wiedervereinten Deutschland.
1913 | Geburt am 18. Dezember in Lübeck |
---|---|
1957 | Brandt wird Regierender Bürgermeister von Berlin – WDR Stichtag |
1960 | Die SPD nominiert Willy Brandt zu ihrem Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 1961 – Deutschlandfunk Kalenderblatt |
1961 | Willy Brandt reist zu Breschnew ans Schwarze Meer – Deutschlandfunk Kalenderblatt |
Geburt des Sohnes Matthias Brandt | |
1962 | Weißkopfseeadler Willy Brandt hat schlechte Laune – Bayern 2 Kalenderblatt |
1969 | Wahl zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland |
Erste sozialliberale Regierung der Bundesrepublik – WDR Stichtag | |
1970 | Wahl zur Person des Jahres durch das „Time Magazin“ |
Willy Brandt in Erfurt – DW Kalenderblatt | |
Willy Brandt besucht Warschau – WDR Stichtag | |
1971 | Friedensnobelpreis Willy Brandt zugesprochen – DW Kalenderblatt |
Auszeichnung mit dem Friedensnobelpreis | |
1972 | Misstrauensantrag gegen Willy Brandt – DW Kalenderblatt |
Bundeskanzler Willy Brandt stellt im Bundestag die Vertrauensfrage – Deutschlandfunk Kalenderblatt | |
1973 | Willy Brandt reist als erster deutscher Bundeskanzler nach Israel – Deutschlandfunk Kalenderblatt |
1987 | Die Ära Brandt in der SPD endet – Deutschlandfunk Kalenderblatt |
1990 | Willy Brandt bricht zu Geisel-Mission in den Irak auf – WDR Stichtag |
1992 | Tod mit 78 Jahren am 8. Oktober in Unkel |
2032 | 40. Todestag am 8. Oktober |
– Helmut Kohl über Willy Brandt, 17. Oktober 1992»Willy Brandt sah es als seine Aufgabe an, Brücken zu bauen: Brücken üer Stacheldraht und Mauer hinweg, Brücken zu unseren östlichen Nachbarn und (…) Brücken zwischen Nord und Süd. Er verstand sich immer als Deutscher, als Europäer und als Weltbürger zugleich.«
– Marcel Reich-Ranicki über Willy Brandt, 10. Oktober 1992»Seit jenem Tag, da die Weltpresse das Bild des vor dem Denkmal des Warschauer Gettos knienden Willy Brandt gezeigt hatte, wußte ich, daß ich ihm bis zum Ende meines Lebens Dank schuldig sein werde.«
– Egon Bahr über Willy Brandt, 23. Mai 2013 (Interview mit dem ZEITmagazin)»Er war anfangs enttäuscht darüber, dass er, der vor den Nazis hatte ins Ausland fliehen müssen, nach 1945 nicht mit offenen Armen empfangen worden war. (…) Im Grunde war sein ganzes weiteres Leben der Versuch, wieder in Deutschland aufgenommen zu werden.«
– Kurt Biedenkopf über Willy Brandt»Für mich war Willy Brandt nie wirklich ein Kanzler, sondern ein Prophet.«
Willy Brandt kam im selben Jahr (1913) wie Menachem Begin zur Welt – und ist wie er im Jahr 1992 gestorben.
Wie hieß Willy Brandt mit richtigem Namen? Mit bürgerlichem Namen hieß er Herbert Ernst Karl Frahm. „Willy Brandt“ ist ein Pseudonym.
In welchem Jahr wurde Willy Brandt geboren? Brandt wurde vor 110 Jahren im Jahr 1913 geboren.
An welchem Tag wurde Brandt geboren? Willy Brandt hatte im Winter am 18. Dezember Geburtstag. Er wurde an einem Donnerstag geboren. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag auf einen Montag.
In welchem Sternzeichen wurde Brandt geboren? Willy Brandt wurde im westlichen Tierkreiszeichen Schütze geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Büffels (Element Wasser) zur Welt.
Wo wurde Willy Brandt geboren? Brandt wurde in Deutschland geboren. Er kam in Lübeck zur Welt.
Wann ist Brandt gestorben? Willy Brandt verstarb vor 31 Jahren Anfang der 1990er-Jahre am 8. Oktober 1992, einem Donnerstag.
Wie alt war Willy Brandt als er starb? Willy Brandt wurde 78 Jahre, 9 Monate und 21 Tage alt.
Wie alt wäre Willy Brandt heute? Würde Willy Brandt noch leben, wäre er heute 109 Jahre alt. Er wurde vor exakt 39.982 Tagen geboren.
Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Willy Brandt:
Peter Merseburger zeichnet anschaulich wie analytisch das wechselvolle Leben dieser sozialdemokratischen Jahrhundertgestalt nach. Er beschreibt Willy Brandts Jugend in Lübeck, das Exil in Skandinavien und seinen politischen Aufstieg nach 1945. 928 Seiten. amazon.de
Das Ranking von Willy Brandt auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.