Alan Shepard

18. November

Vor 100 Jahren wurde Alan Shepard geboren

Am 18. November 2023 jährt sich der Geburtstag von Alan Shepard das hundertste Mal. Shepard war ein US-amerikanische Astronaut, der 1961 an Bord der „Mercury“-Raumkapsel „Freedom 7“ als erster Amerikaner ins All flog und bei der dritten Mondlandung (1971) als Mitglied der „Apollo 14“-Mission als fünfter Mensch den Mond betrat, auf dem er sich als erster Golfspieler verewigte. Zudem haben am 18. November u. a. Carl Maria von Weber (1786–1826) und Wolfgang Joop (1944) Geburtstag.

Kalenderblatt 18.11.

18. November 2023 Samstag · 322. Tag · KW 46

Das Kalenderblatt zum 18. November: Der 18. November ist der 322. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Samstag. Es sind noch 173 Tage bis zum 18.11.2023. Wer hat am 18. November Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 18. November geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 18. November Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 18. November sind im Sternzeichen Skorpion geboren worden.

Namenstage:  Am 18. November haben u. a. Alda, Bettina, Odo und Roman Namenstag.

Hochzeiten:  Am 18. November im Jahr 1954 gaben sich Jean-Louis Trintignant und Stéphane Audran das Ja-Wort und 2000 trauten sich Catherine Zeta-Jones und Michael Douglas.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 18. November

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 18. November im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 18. November

1971 Ilka Bessin  51

Ilka Bessin, geboren am 18. November 1971

Ilka Bessin ist eine deutsche Komikerin, die 2005 erstmals im „Quatsch-Comedy-Club“ in der Rolle als „Cindy aus Marzahn“ auftrat, mit der schrillen Kunstfigur im pinkfarbenen Jogginganzug bundesweit bekannt wurde, zeitweise „Wetten dass…?“ co-moderierte und seit 2016 unter ihrem richtigen Namen auf der Bühne steht. Sie wurde am 18. November 1971 in Luckenwalde in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. In diesem Jahr feiert Bessin ihren 52. Geburtstag.

1968 Owen Wilson  54

Owen Wilson, geboren am 18. November 1968

Owen Cunningham Wilson ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Armageddon“ 1998, „Die Royal Tenenbaums“ 2001, „Starsky & Hutch“ 2004, „Nachts im Museum“ 2006) und Drehbuchautor. Geboren wurde er am 18. November 1968 in Dallas, Texas in den Vereinigten Staaten. Wilson feiert in diesem Jahr seinen 55. Geburtstag.

1960 Kim Wilde  62

Kim Wilde, geboren am 18. November 1960

Kimberly Smith, wie sie mit richtigem Namen heißt, ist eine britische Popsängerin, die vor allem in den 1980ern mit Songs und teils Millionensellern wie „Kids in America“ (1981), „Cambodia“ (1981) und „You Keep Me Hangin' On“ (Remake 1986) international erfolgreich war. Geboren wurde sie am 18. November 1960 in Chiswick, London in England. Wilde feiert in diesem Jahr ihren 63. Geburtstag.

1944 Wolfgang Joop  78

Wolfgang Joop, geboren am 18. November 1944

Wolfgang Joop ist ein international tätiger und erfolgreicher deutscher Modedesigner, der das nach ihm benannte Mode- und Kosmetik-Unternehmen „JOOP!“ (1986) gründete. Geboren wurde er am 18. November 1944 in Potsdam. Joop feiert in diesem Jahr seinen 79. Geburtstag.

1942 Linda Evans   80

Linda Evans, geboren am 18. November 1942

Linda Evanstad, wie sie mit richtigem Namen heißt, ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem als „Krystle Carrington“ in der 80er-Erfolgsserie „Denver-Clan“ (1981–1989) bekannt ist. Geboren wurde sie am 18. November 1942 in Hartford, Connecticut in den Vereinigten Staaten. Evans feiert in diesem Jahr ihren 81. Geburtstag.

1939 John O'Keeffe  83

John O'Keeffe, geboren am 18. November 1939

John O'Keeffe ist ein US-amerikanischer Neurowissenschaftler, der zusammen mit May-Britt Moser und Edvard Moser den Medizinnobelpreis 2014 für „die Entdeckung von Zellen, die ein Positionierungssystem im Gehirn bilden“ erhielt. Er wurde am 18. November 1939 in New York City geboren. In diesem Jahr feiert O'Keeffe seinen 84. Geburtstag.

1923 Alan Shepard  99 (†74)

Alan Shepard, geboren am 18. November 1923

Alan Bartlett Shepard war ein US-amerikanische Astronaut, der 1961 an Bord der „Mercury“-Raumkapsel „Freedom 7“ als erster Amerikaner ins All flog und bei der dritten Mondlandung (1971) als Mitglied der „Apollo 14“-Mission als fünfter Mensch den Mond betrat, auf dem er sich als erster Golfspieler verewigte. Er wurde am 18. November 1923 in East Derry, New Hampshire in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 74 Jahren am 21. Juli 1998 in Monterey, Kalifornien. 2023 jährt sich sein Geburtstag das hundertste Mal.

1906 Klaus Mann  116 (†42)

Klaus Mann, geboren am 18. November 1906

Klaus Heinrich Thomas Mann war ein deutscher Schriftsteller und Sohn von Thomas Mann, der 1933 ins Exil in die USA ging und u. a. „Mephisto. Roman einer Karriere“ (1936) verfasste. Geboren wurde er am 18. November 1906 in München und verstarb am 21. Mai 1949 mit 42 Jahren in Cannes in Frankreich. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 117. Mal.

1787 Louis Daguerre  235 (†63)

Louis Daguerre, geboren am 18. November 1787

Louis Daguerre war ein französischer Künstler und Physiker, der mit der nach ihm benannten Daguerreotypie das erste praktikable und international eingesetzte Fotografieverfahren entwickelte (1835–1839) und mit ihr u. a. vermutlich erstmals Menschen auf einer Fotografie abbildete (1838). Er wurde am 18. November 1787 in Cormeilles-en-Parisis in Frankreich geboren und verstarb mit 63 Jahren am 10. Juli 1851 in Bry-sur-Marne. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 236. Mal.

1786 Carl Maria von Weber  236 (†39)

Carl Maria von Weber, geboren vermutlich am 18. November 1786

Carl Maria Friedrich Ernst Weber war ein deutscher Komponist, Hofkapellmeister und Opernkomponist der deutschen Frühromantik, der mit dem „Freischütz“ (1821) die weithin gefeierte erste große deutsche Volksoper schuf (zudem u. a. Musik zu „Turandot“ 1809, Oper „Abu Hassan“ 1811, Oper „Oberon“ 1826). Geboren wurde er vermutlich am 18. November 1786 in Eutin im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und starb am 5. Juni 1826 mit 39 Jahren in London. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 237. Mal.

Weitere am 18. November geborene Personen

Gestorben am 18. November

Gedenktage am 18. November 2023

Johann Jacob Schweppe, geboren am 16. März 1740

Vor 202 Jahren im Jahr 1821 starb Johann Jacob Schweppe, geboren am 16. März 1740. Er war ein deutscher Uhrmacher und Silberschmied, der um 1780 ursprünglich für medizinische Zwecke ein Verfahren zur Versetzung von Wasser mit Kohlensäure entwickelte, das bis heute vertriebene „Tonic Water“ herstellte und der heute weltbekannten Getränke-Marke „Schweppes“ seinen Namen gab. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 18. November gestorben sind:

November