Carter Burwell ist ein US-amerikanischer Filmmusik-Komponist, Dirigent und Orchestrator (u. a. „Blood Simple“ 1984, „Fargo“ 1996, „The Big Lebowski“ 1998, „Being John Malkovich“ 1999, „No Country for Old Men“ 2007), der vor allem für seine Zusammenarbeit mit den Coen-Brüdern bei allen ihren Filmen bekannt ist. Er wurde am 18. November 1955 in New York City geboren. In diesem Jahr feiert Burwell seinen 70. Geburtstag.
Geburtsdatum | Freitag, 18. November 1955 |
---|---|
Geburtsort | New York City, New York, USA |
Alter | 69 Jahre (und 135 Tage) |
Sternzeichen | Skorpion |
Carter Burwell wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1955 in der Zeit des Kalten Krieges als Kind der Baby-Boomer-Generation zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Altersklasse sind Steve Jobs (1955–2011) und Bill Gates (1955). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1950ern, in den 1960er-Jahren wächst er heran.
Carter Burwell wurde im selben Monat wie Billy Idol geboren und im selben Jahr wie Helge Schneider, Heintje, Angus Young und Simon Rattle.
In welchem Jahr wurde Carter Burwell geboren? Burwell wurde vor 70 Jahren in der Mitte der 1950er-Jahre im Jahr 1955 geboren.
Wie alt ist Carter Burwell? Carter Burwell ist 69 Jahre alt und wird in diesem Jahr 70. Er kam vor genau 25.339 Tagen zur Welt.
Wann hat Burwell Geburtstag? Carter Burwell hat im Spätherbst am 18. November Geburtstag. Er wurde an einem Freitag geboren. 2025 fällt sein Geburtstag auf einen Dienstag.
Welches Sternzeichen hat Burwell? Carter Burwell wurde im westlichen Tierkreiszeichen Skorpion geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Schafes (Element Holz) zur Welt.
Wo wurde Carter Burwell geboren? Burwell wurde im Nordosten der USA an der Ostküste geboren. Er kam in New York City zur Welt.
70. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 18. November 2025.Externe Recherchequellen, um mehr über Carter Burwell zu erfahren:
Das Ranking von Carter Burwell auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.