Richard Burton

10. November

Vor 100 Jahren wurde Richard Burton geboren

Richard Burtons Geburtstag jährt sich am 10. November 2025 zum hundertsten Mal. Burton war ein international populärer britischer Hollywood-Schauspieler insbesondere der 1960er- und 1970er-Jahre (u. a. „Becket“ 1963, „Die Nacht des Leguan“ 1964, „Der Spion, der aus der Kälte kam“ 1965 und mit seiner damaligen Ehefrau Elizabeth Taylor „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“). Außerdem jähren sich am 10. November die Geburtstage von Martin Luther (1483–1546) und Friedrich Schiller (1759–1805).

Kalenderblatt 10.11.

10. November 2025 Montag · 314. Tag · KW 46

Das Kalenderblatt zum 10. November: Der 10. November ist der 314. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Montag. Es sind noch 224 Tage bis zum 10.11.2025. Wer hat am 10. November Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 10. November geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 10. November Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 10. November wurden im Sternzeichen Skorpion geboren.

Namenstage:  Am 10. November haben u. a. Andrea, Andreas, Jens, Leo und Ted Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 10. November

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 10. November im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 10. November

1990 Kristina Vogel  34

Kristina Vogel, geboren am 10. November 1990

Kristina Vogel ist eine ehemalige deutsche Bahnradsportlerin, die als zweifache Olympiasiegerin (2012, 2016) und elffache Weltmeisterin neben der Australierin Anna Meares die erfolgreichste Athletin ihrer Sportart ist und ihre Radsport-Laufbahn aufgrund eines Trainingsunfalls 2018 beenden musste. Geboren wurde sie am 10. November 1990 in Leninskoye, Bishkek in der Sowjetunion (heute Kirgisistan). Vogel feiert in diesem Jahr ihren 35. Geburtstag.

1978 Nadine Angerer  46

Nadine Angerer, geboren am 10. November 1978

Nadine Marejke Angerer ist eine ehemalige als Europas Fußballerin sowie Weltfußballerin des Jahres (2013) ausgezeichnete deutsche Fußballtorhüterin, die mit der Nationalmannschaft (1996–2015) zweimalige Weltmeisterin (2003, 2007) und fünffache Europameisterin (1997–2013) wurde. Geboren wurde sie am 10. November 1978 in Lohr am Main. Angerer feiert in diesem Jahr ihren 47. Geburtstag.

1955 Roland Emmerich  69

Roland Emmerich, geboren am 10. November 1955

Roland Emmerich ist ein international erfolgreicher deutscher Filmproduzent und Regisseur in Hollywood (u. a. „Independence Day“ 1996, „Der Patriot“ 2000, „The Day After Tomorrow“ 2004, „2012“ 2009, „Anonymous“ 2011). Er wurde am 10. November 1955 in Stuttgart geboren. In diesem Jahr feiert Emmerich seinen 70. Geburtstag.

1947 Greg Lake  77 (†69)

Greg Lake, geboren am 10. November 1947

Gregory Stuart Lake war ein britischer Bassist, Gitarrist, Sänger und Songschreiber, der als Mitgründer der Bands „King Crimson“ sowie „Emerson, Lake and Palmer“ für den Progressive Rock der 1970er prägend war und Hits wie „Lucky Man“ (1970), „From the Beginning“ (1972) und „I Believe in Father Christmas“ (1975) schrieb. Er wurde am 10. November 1947 in Poole, Dorset in England geboren und starb mit 69 Jahren am 7. Dezember 2016 in London. Dieses Jahr hätte er seinen 78. Geburtstag gefeiert.

1928 Ennio Morricone  96 (†91)

Ennio Morricone, geboren am 10. November 1928

Ennio Morricone war ein italienischer Komponist, der die Soundtracks zu über 500 Filmen schrieb, vor allem für seine einprägsame Filmmusik zum Italowestern „Spiel mir das Lied vom Tod“ (1968) bekannt ist und für seine musikalische Vertonung des Westernthrillers „The Hateful Eight“ (2015) mit einem Oscar geehrt wurde. Geboren wurde er am 10. November 1928 in Trastevere, Rom in Italien und verstarb am 6. Juli 2020 mit 91 Jahren in Rom. In diesem Jahr wäre er 97 Jahre alt geworden.

1925 Richard Burton  99 (†58)

Richard Burton, geboren am 10. November 1925

Richard Walter Jenkins, so sein richtiger Name, war ein international populärer britischer Hollywood-Schauspieler insbesondere der 1960er- und 1970er-Jahre (u. a. „Becket“ 1963, „Die Nacht des Leguan“ 1964, „Der Spion, der aus der Kälte kam“ 1965 und mit seiner damaligen Ehefrau Elizabeth Taylor „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“). Er wurde am 10. November 1925 in Pontrhydyfen in Wales geboren und starb mit 58 Jahren am 5. August 1984 in Genf in der Schweiz. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum hundertsten Mal.

1919 Michail Kalaschnikow  105 (†94)

Michail Kalaschnikow, geboren am 10. November 1919

Michail Timofejewitsch Kalaschnikow war ein russischer Militär und Waffenkonstrukteur, der mit der nach ihm benannten „AK-47“ das erste vollautomatische sowjetische Gewehr und die zugleich weltweit meistproduzierte Waffe entwickelte (1947). Er wurde am 10. November 1919 in Kurja, Altai in der Russischen SFSR (heute Russland) geboren und starb mit 94 Jahren am 23. Dezember 2013 in Ischewsk, Udmurtien in Russland. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 106. Mal.

1888 Andrei Tupolew  136 (†84)

Andrei Tupolew, geboren am 10. November 1888

Andrei Nikolajewitsch Tupolew war ein russischer Flugzeugkonstrukteur von über 100 Flugzeugen, darunter mit der TU-144 dem ersten Überschall-Passagierflugzeug der Welt (1968). Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 10. November 1888 (am 29. Oktober 1888 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Pustomasowo, Twer in Russland und starb am 23. Dezember 1972 mit 84 Jahren in Moskau. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 137. Mal.

1887 Hans Ehard  137 (†92)

Hans Ehard, geboren am 10. November 1887

Johann Georg Ehard war ein deutscher CSU-Politiker, der 1946 der erste freigewählte Ministerpräsident des Freistaats Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg wurde, das Bundesland von 1946 bis 1954 sowie von 1960 bis 1962 regierte und CSU-Parteivorsitzender sowie Präsident des Bundesrates war. Er wurde am 10. November 1887 in Bamberg geboren und starb mit 92 Jahren am 18. Oktober 1980 in München. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 138. Mal.

1759 Friedrich Schiller  265 (†45)

Friedrich Schiller, geboren am 10. November 1759

Johann Christoph Friedrich von Schiller war ein bedeutender deutscher Dichter, Philosoph und Historiker (u. a. „Die Räuber“ 1781, „Kabale und Liebe“ 1783, „Ode an die Freude“ 1786, „Der Verbrecher aus verlorener Ehre“ 1786, „Don Karlos“ 1787, „Die Bürgschaft“ 1798, „Wallenstein“ 1799, „Maria Stuart“ 1800, „Wilhelm Tell“ 1803/1804). Er wurde am 10. November 1759 in Marbach am Neckar im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 45 Jahren am 9. Mai 1805 in Weimar. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 266. Mal.

1493 Paracelsus  531 (†47)

Paracelsus, geboren vermutlich am 10. November 1493

Philippus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim war ein einflussreicher Physiker, Arzt, Alchemist, Astrologe, Botaniker und Mystiker der Renaissance, der u. a. das Schmerz- und Beruhigungsmittel „Laudanum“ (1520) erfand. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender vermutlich am 10. November 1493 in Egg bei Einsiedeln in der Schweiz geboren und verstarb mit 47 Jahren am 24. September 1541 in Salzburg im Fürsterzbistum Salzburg, HRR (heute Österreich). 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 532. Mal.

1483 Martin Luther  541 (†62)

Martin Luther, geboren am 10. November 1483

Martin Luther war einer der einflussreichsten Kirchenreformatoren, der 1517 in 95 Thesen insbesondere Ablasshandel und Papsttum kritisierte, nach dem Kirchenbann in seinem Versteck auf der Wartburg bei Eisenach die Bibel ins Deutsche übersetzte und damit die deutsche Sprache nachhaltig prägte. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 10. November 1483 in Eisleben im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb mit 62 Jahren am 18. Februar 1546 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 542. Mal.

Weitere am 10. November geborene Personen

Gestorben am 10. November

Gedenktage am 10. November 2025

Helmut Schmidt, geboren am 23. Dezember 1918

Vor zehn Jahren im Jahr 2015 starb Helmut Schmidt, geboren am 23. Dezember 1918. Er war ein deutscher SPD-Politiker, der sich als Hamburger Innensenator bei der Flutkatastrophe 1962 als Krisenmanager bewies, als fünfter Bundeskanzler (1974–1982) mit Rezession, Ölkrise, RAF-Terror und Rüstungswettlauf konfrontiert war und bis ins hohe Alter als Mitherausgeber der „Zeit“ Stellung bezog. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 10. November gestorben sind:

November