
Arnold Zweig war ein deutscher Schriftsteller (u. a. Romanzyklus „Der große Krieg der weißen Männer“ 1927–1958 mit dem Antikriegsroman „Der Streit um den Sergeanten Grischa“ 1927) und langjähriger Präsident der ostdeutschen Schriftstellervereinigung „PEN-Zentrum“ (1957–1970). Er wurde am 10. November 1887 in Glogau (heute Glogów) in Deutschland (heute Polen) geboren und verstarb mit 81 Jahren am 26. November 1968 in Ost-Berlin in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). 2025 jährt sich sein Geburtstag das 138. Mal.
| Geburtsdatum | Donnerstag, 10. November 1887 |
|---|---|
| Geburtsort | Glogau (heute Glogów), Deutschland (heute Polen) |
| Todesdatum | Dienstag, 26. November 1968 (†81) |
| Sterbeort | Ost-Berlin, Deutschland (DDR) |
| Grabstätte | Dorotheenstädtischer Friedhof, Berlin |
| Sternzeichen | Skorpion |
Arnold Zweig wird gegen Ende des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1887 zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind David Ben-Gurion (1886–1973) und Georg Heym (1887–1912). Seine ersten Lebensjahre verbringt Zweig Ende der 1880er. Seine Kindheit und Jugend erlebt er in den 1890ern und 1900ern. Während er lebt wirken u. a. auch Günter Grass (1927–2015), Gerhart Hauptmann (1862–1946) und Marcel Reich-Ranicki (1920–2013). Arnold Zweigs Lebensspanne umfasst 81 Jahre. Er stirbt 1968 in der Zeit des Kalten Krieges.
Arnold Zweig wurde am selben Tag geboren wie Hans Ehard.
Wann wurde Arnold Zweig geboren? Zweig wurde vor 138 Jahren im Jahr 1887 geboren.
An welchem Tag wurde Zweig geboren? Arnold Zweig hatte in neun Tagen am 10. November Geburtstag. Er wurde an einem Donnerstag geboren. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag auf einen Montag.
In welchem Sternzeichen wurde Zweig geboren? Arnold Zweig wurde im westlichen Tierkreiszeichen Skorpion geboren.
Wo wurde Arnold Zweig geboren? Zweig wurde in Mitteleuropa geboren. Er kam in Glogau (heute Glogów) in Deutschland (heute Polen) zur Welt.
Wann ist Zweig gestorben? Arnold Zweig starb vor 57 Jahren Ende der 1960er-Jahre am 26. November 1968, einem Dienstag.
Wie alt war Arnold Zweig als er starb? Arnold Zweig wurde 81 Jahre, 0 Monat und 16 Tage alt.
Arnold Zweig wurde in Glogau (heute Glogów) in Deutschland (heute Polen) geboren und verstarb in Ost-Berlin in Deutschland (DDR) .
138. Geburtstag in diesem Jahr am 10. November 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
140. Jubiläum des Geburtstages am 10. November 2027. Jubiläen im Jahr 2027 ›
60. Todestag am 26. November 2028. Jubiläen im Jahr 2028 ›
Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Arnold Zweig:
Das Ranking von Arnold Zweig auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Georg Heym 1887–1912
Ernst Toller 1893–1939
Gerhart Hauptmann 1862–1946
Alfred Döblin 1878–1957
Klabund 1890–1928
Ernst Wiechert 1887–1950
Waldemar Bonsels 1880–1952
Marcel Reich-Ranicki 1920–2013
Willibald Alexis 1798–1871
Siegfried Lenz 1926–2014
Nelly Sachs 1891–1970
Gerdt von Bassewitz 1878–1923
Kurt Tucholsky 1890–1935
Kurt Schwitters 1887–1948
Hugo Ball 1886–1927
Eugen Roth 1895–1976