Die Geburtsregion Niederschlesien: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Niederschlesien in Polen zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Niederschlesier von gestern und heute, z. B. aus Breslau (Wrocław) oder Hirschberg (Jelenia Góra). Zu ihnen zählen etwa Katja Ebstein, Dietrich Bonhoeffer, Peter Lustig und Gerhart Hauptmann.
Niederschlesien liegt in Polen. Auf einer Fläche von rund 20.000 km² leben in Niederschlesien etwa 2,9 Mio. Niederschlesier. Die Hauptstadt ist Wrocław (Breslau).
Berühmte Personen aus Niederschlesien sortiert nach der Stadt ihrer Geburt:
In Girlachsdorf (heute Gniewków) wurde 1945 Katja Ebstein geboren. Sie ist eine deutsche Sängerin (u. a. „Diese Welt“ 1971, „Es war einmal ein Jäger“ 1974, „Theater“ 1980), die ihren Durchbruch mit dem Eurovisons-Song „Wunder gibt es immer wieder“ (1970) hatte.
Wolfgang Thierse wurde in Breslau geboren. Thierse kam am 22. Oktober 1943 zur Welt und ist ein deutscher Politiker der SPD und ehemaliger Präsident des Deutschen Bundestages (1998–2005).
In Breslau wurde 1937 Peter Lustig geboren. Er war ein deutscher Fernsehmoderator, Kinderbuchautor und Wissenschaftsjournalist, der als Gesicht der ZDF-Kinderserie „Löwenzahn“ (1981–2005, zuvor „Pusteblume“) eine der bekanntesten Figuren im deutschen Kinderfernsehen wurde und auch Autor sowie Texter der Sendung rund um Natur und Technik war.
Dieter Hildebrandt wurde in Bunzlau geboren. Er kam am 23. Mai 1927 zur Welt und war ein deutscher Kabarettist und Buchautor, der die über viele Jahre sehr populäre Kabarettsendung „Scheibenwischer“ erfand und diese von 1980 bis 2003 federführend leitete.
In Breslau wurde 1927 Ignatz Bubis geboren. Er war ein deutscher Unternehmer, Politiker und jüdischer Verbandsfunktionär, der sich u. a. als Vorsitzender des Zentralrates der Juden in Deutschland (1992–1999) gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit stark machte.
Dietrich Bonhoeffer wurde in Breslau geboren. Er kam am 4. Februar 1906 zur Welt und war ein lutherischer Theologe, Mitgründer der „Bekennenden Kirche“ und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
In Breslau wurde Manfred von Richthofen geboren. Er kam am 2. Mai 1892 zur Welt und war ein deutscher Jagdflieger, der im Ersten Weltkrieg mit seiner feuerrot lackierten Fokker als „Roter Baron“ berühmt-berüchtigt war.
Käthe Kruse wurde in Breslau geboren. Sie kam am 17. September 1883 zur Welt und war eine weltbekannte deutsche Puppenmacherin, deren Werke heute nachgefragte Sammlerstücke sind.
In Obersalzbrunn (heute Szczawno Zdrój) wurde 1862 Gerhart Hauptmann geboren. Er war ein deutscher Dramatiker, Schriftsteller (u. a. „Bahnwärter Thiel“ 1888, „Die Ratten“ 1911), bedeutender Vertreter des Naturalismus und Träger des Nobelpreises für Literatur 1912 „vornehmlich für seine reiche, vielseitige, hervorragende Wirksamkeit auf dem Gebiete der dramatischen Dichtung“.