Die Geburtsregion Masowien: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Masowien in Polen zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Masowier von gestern und heute, z. B. aus Warschau (Warszawa). Zu ihnen zählen etwa Marie Curie, Frédéric Chopin, David Ben-Gurion und Robert Lewandowski.
Masowien liegt in Polen. Auf einer Fläche von rund 36.000 km² leben in Masowien etwa 5,2 Mio. Masowier. Die Hauptstadt ist Warszawa (Warschau).
Berühmte Personen aus Masowien sortiert nach der Stadt ihrer Geburt:
In Warschau wurde 1988 Robert Lewandowski geboren. Lewandowski ist ein polnischer Fußballspieler, der als Stürmer seit 2014 für den FC Bayern München in der deutschen Bundesliga sowie seit 2008 für die polnische Fußballnationalmannschaft spielt, zu den erfolgreichsten Torjägern der Welt zählt und 2020 von der FIFA als „Weltfußballer des Jahres“ ausgezeichnet wurde.
Agnieszka Holland wurde 1948 in Warschau geboren. Holland ist eine polnische Regisseurin und Drehbuchautorin, die über die Grenzen ihres Heimatlandes hinaus vor allem für ihre Filme „Bittere Ernte“ (1985), „Hitlerjunge Salomon“ (1990) und „Der geheime Garten“ (1993) bekannt ist.
In Warschau wurde 1924 Benoît Mandelbrot geboren. Er war ein bedeutender französisch-US-amerikanischer Mathematiker, der insbesondere Beiträge auf dem Gebiet der theoretischen Physik sowie Finanzmathematik leistete und als Entdecker der Mandelbrot-Menge als Vater der fraktalen Geometrie gilt.
Witold Lutosławski wurde 1913 in Warschau geboren. Er war ein bedeutender polnischer Komponist und Dirigent des 20. Jahrhunderts, der mit Kompositionen wie dem „Konzert für Orchester“ (1950–1954) in Erinnerung geblieben ist und zu den Pionieren der modernen Dirigierkunst zählt.
In Warschau wurde 1910 Irena Sendler geboren. Sie war eine polnische Krankenschwester und Sozialarbeiterin, die rund 2.500 jüdischen Kindern zur Flucht aus dem Warschauer Ghetto verhalf, ihnen damit das Leben rettete und u. a. als „Gerechte unter den Völkern“ (1965) ausgezeichnet wurde.
Joseph Rotblat wurde in Warschau geboren. Er kam am 4. November 1908 zur Welt und war ein polnisch-britischer Physiker, Initiator der Pugwash-Konferenzen, Atomwaffen-Gegner und Träger des Friedensnobelpreises 1995.
In Leoncin wurde 1902 Isaac B. Singer geboren. Er war ein polnisch-US-amerikanischer Schriftsteller und einziger jiddischer Träger des Nobelpreises für Literatur 1978 „für seine eindringliche Erzählkunst, die mit ihren Wurzeln in einer polnisch-jüdischen Kulturtradition universale Bedingungen des Menschen lebendig werden lässt“.
David Ben-Gurion wurde in Płońsk geboren. Er kam am 16. Oktober 1886 zur Welt und war ein israelischer Politiker und der erste Premierminister des Staates Israel (1948–1953, 1955–1963), der am 4. Mai 1948 die israelische Unabhängigkeit erklärte.
In Warschau wurde Samuel Goldwyn geboren. Er kam am 17. August 1879 zur Welt und war ein US-amerikanischer Filmproduzent, der mehrere Hollywood-Filmstudios mitgründete und sich mit seinem Namen noch heute beim Filmverleih „Metro-Goldwyn-Mayer“ (1924, „MGM“) wiederfindet.
Janusz Korczak wurde 1878 in Warschau geboren. Er war ein sich mit außergewöhnlichem Engagement für Kinder einsetzender polnischer Arzt und Pädagoge, der u. a. in Warschau das Waisenhaus „Dom Sierot“ gründete, dort die Idee einer demokratischen Kinderrepublik verwirklichte und mit seinen Waisenkindern 1942 ins Vernichtungslager deportiert wurde.
In Warschau wurde 1867 Marie Curie geboren. Sie war eine bedeutende polnisch-französische Physikerin und Chemikerin, die für die Erforschung der radioaktiven Strahlung und Mitentdeckung der Elemente Polonium und Radium die Nobelpreise für Physik (1903) und Chemie (1911) erhielt und damit die erste weibliche sowie zweifache Nobelpreisträgerin ist.
Frédéric Chopin wurde 1810 in Żelazowa Wola geboren. Er war ein polnischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge, der mit seinem Werk wie den „Nocturnes“ (1827–1846) zu den einflussreichsten und populärsten Klavierkomponisten des 19. Jahrhunderts gezählt wird.
Vor hundert Jahren im Jahr 1925 starb Władysław Reymont in Warschau in Polen. Er war ein polnischer Schriftsteller, der für sein Nationalepos „Die Bauern“ mit dem Nobelpreis für Literatur 1924 ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 7. Mai 1867 in Kobiele Wielkie in Polen. Weitere in Masowien gestorbene Personen:
† 2016 | Andrzej Wajda (†90) |
---|---|
† 1944 | Henning von Tresckow (†43) |
† 1917 | Ludwik Zamenhof (†57) |
† 1733 | August I. der Starke (†62) |