Am 22. Oktober 2025 jährte sich der Geburtstag von Robert Rauschenberg das hundertste Mal. Rauschenberg war ein US-amerikanischer Künstler, vor allem Maler und Objektkünstler, der als Wegbereiter und Mitgestalter der Pop-Art gilt (u. a. „White Paintings“ 1951, „Combine Paintings“ 1953–1960, „Booster“ 1967, „The 1/4 Mile or 2 Furlong Piece“ ab 1981). Außerdem haben am 22. Oktober u. a. Catherine Deneuve (1943) und Franz Liszt (1811–1886) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 22. Oktober: Der 22. Oktober ist der 295. Tag des Jahres und fiel 2025 auf einen Mittwoch. Der 22.10.2025 war vor 14 Tagen. Wer hat am 22. Oktober Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 22. Oktober geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
Horoskop Geburtstagskinder vom 22. Oktober wurden im Sternzeichen Waage geboren.
Namenstage Am 22. Oktober haben u. a. Cordula, Ingbert und Salome Namenstag.
Hochzeit Am 22. Oktober im Jahr 2001 gaben sich Steffi Graf und Andre Agassi das Ja-Wort.
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Jeffrey Lynn Goldblum ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der mit Filmen wie „Die Fliege“ (1986), „Der teuflische Mr. Frost“ (1990) und insbesondere den Blockbustern „Jurassic Park“ (1993) und „Independence Day“ (1996) international bekannt wurde. Er wurde am 22. Oktober 1952 in West Homestead, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Goldblum seinen 73. Geburtstag.
Catherine Fabienne Dorléac, wie sie mit richtigem Namen heißt, ist eine renommierte französische Schauspielerin, die mit Filmen wie „Ekel“ (1965), „Die letzte Metro“ (1980), „Indochine“ (1992) und „8 Frauen“ (2002) berühmt wurde und mit ihrer eleganten Ausstrahlung und ihrem vielschichtigen Spiel zu einer Ikone des französischen Kinos avancierte. Geboren wurde sie am 22. Oktober 1943 in Paris. Deneuve feierte in diesem Jahr ihren 82. Geburtstag.
Wolfgang Thierse ist ein deutscher Politiker der SPD, der von 1998 bis 2005 als Präsident des Deutschen Bundestages wirkte und sich in Fragen von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt engagiert. Geboren wurde er am 22. Oktober 1943 in Breslau in Deutschland (heute Polen). Thierse feierte in diesem Jahr seinen 82. Geburtstag.
Christopher Allen Lloyd ist ein US-amerikanischer Schauspieler, dessen Filmkarriere als „Max Taber“ in „Einer flog über das Kuckucksnest“ (1975) begann und der vor allem als „Doc Emmett Brown“ aus der „Zurück in die Zukunft“-Trilogie (1985–1990) sowie „Onkel Fester“ der „Addams Family“ (1991, 1993) bekannt ist. Er wurde am 22. Oktober 1938 in Stamford, Connecticut in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Lloyd seinen 87. Geburtstag.
Lew Iwanowitsch Jaschin war ein berühmter sowjetischer Fußballtorhüter des FK Dynamo Moskau (1950–1970), der als „Schwarzer Panther“ betitelt wurde, international als bester Torhüter des 20. Jahrhunderts gilt und 1963 als bisher einziger Torwart zu „Europas Fußballer des Jahres“ gewählt wurde. Geboren wurde er am 22. Oktober 1929 in Moskau und verstarb mit 60 Jahren am 20. März 1990 ebenda. Dieses Jahr wäre er 96 Jahre alt geworden.
Robert Milton Ernest Rauschenberg war ein US-amerikanischer Künstler, vor allem Maler und Objektkünstler, der als Wegbereiter und Mitgestalter der Pop-Art gilt (u. a. „White Paintings“ 1951, „Combine Paintings“ 1953–1960, „Booster“ 1967, „The 1/4 Mile or 2 Furlong Piece“ ab 1981). Geboren wurde er am 22. Oktober 1925 in Port Arthur, Texas in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 82 Jahren am 12. Mai 2008 in Captiva Island, Florida. 2025 jährte sich sein Geburtstag das hundertste Mal.
Doris Lessing war eine britische Schriftstellerin und Trägerin des Nobelpreises für Literatur 2007, „der Epikerin weiblicher Erfahrung, die sich mit Skepsis, Leidenschaft und visionärer Kraft eine zersplitterte Zivilisation zur Prüfung vorgenommen hat“. Geboren wurde sie am 22. Oktober 1919 in Kermānschāh im Iran und verstarb mit 94 Jahren am 17. November 2013 in London. 2025 jährte sich ihr Geburtstag zum 106. Mal.
Karl Guthe Jansky war ein US-amerikanischer Physiker und Radioingenieur, der mit seiner Entdeckung (1932), dass die Milchstraße Radiostrahlen aussendet, das Forschungsfeld der Radioastronomie begründete. Geboren wurde er am 22. Oktober 1905 in Norman, Oklahoma in den Vereinigten Staaten und starb mit 44 Jahren am 14. Februar 1950 in Red Bank, New Jersey. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 120. Mal.
Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg war als Ehefrau des deutschen Kaisers Wilhelm II. die letzte deutsche Kaiserin und Königin von Preußen (1888–1918). Sie wurde am 22. Oktober 1858 in Dolzig in Niederlausitz (heute Polen) geboren und starb am 11. April 1921 mit 62 Jahren in Haus Doorn, Doorn in den Niederlanden. 2025 jährte sich ihr Geburtstag das 167. Mal.
Franz Liszt war einer der produktivsten Komponisten des 19. Jahrhunderts, der als Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller tätig war und für Klavierkompositionen wie seine „Ungarischen Rhapsodien“ (1846–1853), „Liebesträume“ (1850) und „Études d’exécution transcendante“ (1826) bekannt ist. Geboren wurde er am 22. Oktober 1811 in Raiding in Österreich und verstarb mit 74 Jahren am 31. Juli 1886 in Bayreuth. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 214. Mal.
Vor 1284 Jahren im Jahr 741 starb Karl Martell, geboren 688. Er war ein fränkischer Hausmeier der Arnulfinger und als faktischer Herrscher des Frankenreiches (1718–1741) einer der Gründerväter des späteren Reichs Karl des Großen, der dessen Einheit festigte und in der Schlacht bei Poitiers 732 die Araber besiegte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 22. Oktober gestorben sind:
| 2024 | Gustavo Gutiérrez |
|---|---|
| 1986 | Albert Szent-Györgyi |
| 1973 | Pablo Casals |
| 1906 | Paul Cézanne |
| 1818 | Johann Heinrich Campe |