Catherine Deneuve

22. Oktober

1943 wurde Catherine Deneuve geboren

Catherine Deneuve feiert am 22. Oktober 2023 ihren 80. Geburtstag. Deneuve ist eine renommierte französische Schauspielerin (u. a. „Ekel“ 1965, „Die letzte Metro“ 1980, „Indochine“ 1992, „8 Frauen“ 2002). Außerdem haben am 22. Oktober u. a. Franz Liszt (1811–1886) und Christopher Lloyd (1938) Geburtstag.

Kalenderblatt 22.10.

22. Oktober 2023 Sonntag · 295. Tag · KW 42

Das Kalenderblatt zum 22. Oktober: Der 22. Oktober ist der 295. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Sonntag. Es sind noch 29 Tage bis zum 22.10.2023. Wer hat am 22. Oktober Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 22. Oktober geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 22. Oktober Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 22. Oktober wurden im Sternzeichen Waage geboren.

Namenstage:  Am 22. Oktober haben u. a. Cordula, Ingbert und Salome Namenstag.

Hochzeit:  Am 22. Oktober im Jahr 2001 gaben sich Steffi Graf und Andre Agassi das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 22. Oktober

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 22. Oktober im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 22. Oktober

1952 Jeff Goldblum   70

Jeff Goldblum, geboren am 22. Oktober 1952

Jeffrey Lynn Goldblum ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Die Fliege“ 1986, „Der teuflische Mr. Frost“ 1990, „Jurassic Park“ 1993, „Independence Day“ 1996). Er wurde am 22. Oktober 1952 in West Homestead, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Goldblum seinen 71. Geburtstag.

1949 Arsène Wenger  73

Arsène Wenger, geboren am 22. Oktober 1949

Arsène Wenger ist ein erfolgreicher französischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler, der vor allem mit dem britischen Fußballclub FC Arsenal in 22 Jahren als Trainer (1996–2018) Erfolge wie die englische Meisterschaft (1998, 2002, 2004) und den siebenfachen Gewinn des FA Cup feiern konnte. Geboren wurde er am 22. Oktober 1949 in Straßburg in Frankreich. Wenger feiert in diesem Jahr seinen 74. Geburtstag.

1943 Catherine Deneuve  79

Catherine Deneuve, geboren am 22. Oktober 1943

Catherine Fabienne Dorléac, wie sie mit richtigem Namen heißt, ist eine renommierte französische Schauspielerin (u. a. „Ekel“ 1965, „Die letzte Metro“ 1980, „Indochine“ 1992, „8 Frauen“ 2002). Geboren wurde sie am 22. Oktober 1943 in Paris. Deneuve feiert in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag.

1943 Wolfgang Thierse  79

Wolfgang Thierse, geboren am 22. Oktober 1943

Wolfgang Thierse ist ein deutscher Politiker der SPD und ehemaliger Präsident des Deutschen Bundestages (1998–2005). Geboren wurde er in den 1940er-Jahren am 22. Oktober 1943 in Breslau in Deutschland (heute Polen). Thierse feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag.

1938 Christopher Lloyd  84

Christopher Lloyd, geboren am 22. Oktober 1938

Christopher Allen Lloyd ist ein US-amerikanischer Schauspieler, dessen Filmkarriere als „Max Taber“ in „Einer flog über das Kuckucksnest“ (1975) begann und der vor allem als „Doc Emmett Brown“ aus der „Zurück in die Zukunft“-Trilogie (1985–1990) sowie „Onkel Fester“ der „Addams Family“ (1991, 1993) bekannt ist. Er wurde am 22. Oktober 1938 in Stamford, Connecticut in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Lloyd seinen 85. Geburtstag.

1929 Lew Jaschin  93 (†60)

Lew Jaschin, geboren am 22. Oktober 1929

Lew Iwanowitsch Jaschin war ein berühmter sowjetischer Fußballtorhüter des FK Dynamo Moskau (1950–1970), der als „Schwarzer Panther“ betitelt wurde, international als bester Torhüter des 20. Jahrhunderts gilt und 1963 als bisher einziger Torwart zu „Europas Fußballer des Jahres“ gewählt wurde. Geboren wurde er am 22. Oktober 1929 in Moskau und verstarb mit 60 Jahren am 20. März 1990 ebenda. Dieses Jahr wäre er 94 Jahre alt geworden.

1913 Robert Capa  109 (†40)

Robert Capa, geboren am 22. Oktober 1913

Endre Ernő Friedmann, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein ungarisch-amerikanischer Fotograf und Fotojournalist sowie Mitgründer der Fotoagentur „Magnum“ (1947), der vor allem für seine Fotos aus fünf Kriegen (darunter die Befreiung von Paris im Zweiten Weltkrieg) bekannt wurde. Geboren wurde er am 22. Oktober 1913 in Budapest in Österreich-Ungarn (heute Ungarn) und verstarb mit 40 Jahren am 25. Mai 1954 in Thai-Binh in Französisch-Indochina (heute Vietnam). 2023 jährt sich sein Geburtstag das 110. Mal.

1858 Auguste Viktoria  164 (†62)

Auguste Viktoria, geboren am 22. Oktober 1858

Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg war als Ehefrau des deutschen Kaisers Wilhelm II. die letzte deutsche Kaiserin und Königin von Preußen (1888–1918). Sie wurde am 22. Oktober 1858 in Dolzig in Niederlausitz (heute Polen) geboren und starb am 11. April 1921 mit 62 Jahren in Haus Doorn, Doorn in den Niederlanden. 2023 jährt sich ihr Geburtstag das 165. Mal.

1844 Sarah Bernhardt  178 (†78)

Sarah Bernhardt, geboren am 22. Oktober 1844

Marie Henriette Rosine Bernhardt war eine französische Schauspielerin, die Ende des 19. Jahrhunderts eine der anerkanntesten und berühmtesten Schauspielerinnen in Europa und Amerika war. Sie wurde am 22. Oktober 1844 in Paris geboren und verstarb am 26. März 1923 im Alter von 78 Jahren ebenda. Ihr Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 179. Mal.

1811 Franz Liszt  211 (†74)

Franz Liszt, geboren am 22. Oktober 1811

Franz Liszt war einer der produktivsten Komponisten des 19. Jahrhunderts, der als Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller tätig war und für Klavierkompositionen wie seine „Ungarischen Rhapsodien“ (1846–1853), „Liebesträume“ (1850) und „Études d’exécution transcendante“ (1826) bekannt ist. Geboren wurde er am 22. Oktober 1811 in Raiding in Österreich und verstarb mit 74 Jahren am 31. Juli 1886 in Bayreuth. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 212. Mal.

Weitere am 22. Oktober geborene Personen

Gestorben am 22. Oktober

Gedenktage am 22. Oktober 2023

Pablo Casals, geboren am 29. Dezember 1876

Vor fünfzig Jahren im Jahr 1973 starb Pablo Casals, geboren am 29. Dezember 1876. Er war ein katalanischer Cellist, Dirigent und Komponist, der als einer der besten Cellisten insbesondere des frühen 20. Jahrhunderts gilt (u. a. „Suiten für Violoncello solo“ von Bach 1936–1939). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 22. Oktober gestorben sind:

1986Albert Szent-Györgyi
1906Paul Cézanne
1818Johann Heinrich Campe
741Karl Martell

Oktober