Charlton Heston

4. Oktober

Vor 100 Jahren wurde Charlton Heston geboren

Charlton Hestons Geburtstag jährte sich am 4. Oktober 2023 zum hundertsten Mal. Heston war ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Die zehn Gebote“ 1956, „Ben Hur“ 1959, „Planet der Affen“ 1968) und Oscar-Preisträger. Außerdem haben am 4. Oktober u. a. Christoph Waltz (1956) und Buster Keaton (1895–1966) Geburtstag.

Kalenderblatt 4.10.

4. Oktober 2023 Mittwoch · 277. Tag · KW 40

Das Kalenderblatt zum 4. Oktober: Der 4. Oktober ist der 277. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Mittwoch. Der 04.10.2023 war vor 63 Tagen. Wer hat am 4. Oktober Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 4. Oktober geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 4. Oktober Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 4. Oktober wurden im Sternzeichen Waage geboren.

Namenstage:  Am 4. Oktober haben u. a. Aurora, Edwin, Emma, Frank, Franz (von Assisi) und Thea Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 4. Oktober

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 4. Oktober im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Sonne an Sankt Franz gibt dem Wein den Glanz.«

– Bauernregel zum 4. Oktober

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 4. Oktober

1956 Christoph Waltz  67

Christoph Waltz, geboren am 4. Oktober 1956

Christoph Waltz ist ein populärer österreichischer Schauspieler (u. a. „Der Gott des Gemetzels“ 2011, „James Bond 007: Spectre“ 2015), der international mit „Inglourious Basterds“ (2009) bekannt wurde und für diese Rolle sowie für „Django Unchained“ (2012) mit Oscar und Golden Globe ausgezeichnet wurde. Er wurde am 4. Oktober 1956 in Wien geboren. In diesem Jahr feierte Waltz seinen 67. Geburtstag.

1946 Susan Sarandon  77

Susan Sarandon, geboren am 4. Oktober 1946

Susan Abigail Tomalin ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „The Rocky Horror Picture Show“ 1975, „Thelma & Louise“ 1991, „Dead Man Walking“ 1995) und Oscar-Preisträgerin. Sie wurde am 4. Oktober 1946 in New York City geboren. In diesem Jahr 2023 feierte Sarandon ihren 77. Geburtstag.

1941 Anne Rice  82 (†80)

Anne Rice, geboren am 4. Oktober 1941

Anne O'Brien Rice war eine US-amerikanische Schriftstellerin, die vor allem für ihre zehnbändige Romanreihe „Chronik der Vampire“ (1976–2003) mit dem 1994 verfilmten ersten Roman „Interview mit einem Vampir“ bekannt ist. Geboren wurde sie am 4. Oktober 1941 in New Orleans, Louisiana in den Vereinigten Staaten und starb mit 80 Jahren am 11. Dezember 2021 in Rancho Mirage, Kalifornien. Dieses Jahr hätte sie ihren 82. Geburtstag gefeiert.

1938 Kurt Wüthrich  85

Kurt Wüthrich, geboren am 4. Oktober 1938

Kurt Wüthrich ist ein Schweizer Chemiker und ein Träger des Nobelpreises für Chemie 2002 „für seine Entwicklung der kernmagnetischen Resonanzspektroskopie zur Bestimmung der dreidimensionalen Struktur von biologischen Makromolekülen in Lösungen“. Er wurde am 4. Oktober 1938 in Aarberg, Bern in der Schweiz geboren. In diesem Jahr feierte Wüthrich seinen 85. Geburtstag.

1937 Franz Vranitzky  86

Franz Vranitzky, geboren am 4. Oktober 1937

Franz Vranitzky ist ein ehemaliger österreichischer SPÖ-Politiker und langjähriger 24. Bundeskanzler der Republik Österreich (1986–1997). Geboren wurde er am 4. Oktober 1937 in Wien. Vranitzky feierte in diesem Jahr 2023 seinen 86. Geburtstag.

1936 Christopher Alexander  87 (†85)

Christopher Alexander, geboren am 4. Oktober 1936

Christopher Alexander war ein österreichischer Architekt, Designtheoretiker und Philosoph, der in den 1970ern mit seiner „Pattern Language“ Architektur-Laien die Konstruktion und Gestaltung einer lebenswerten Stadt und Umwelt ermöglichen wollte und mit ihr bleibenden Eindruck auf Architekturschaffende weltweit machte. Er wurde am 4. Oktober 1936 in Wien geboren und verstarb am 17. März 2022 mit 85 Jahren in Binsted, Walberton, Sussex in England. In diesem Jahr hätte er seinen 87. Geburtstag gefeiert.

1923 Charlton Heston   100 (†84)

Charlton Heston, geboren am 4. Oktober 1923

John Charles Carter, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Die zehn Gebote“ 1956, „Ben Hur“ 1959, „Planet der Affen“ 1968) und Oscar-Preisträger. Geboren wurde er am 4. Oktober 1923 in Evanston, Illinois in den Vereinigten Staaten und starb mit 84 Jahren am 5. April 2008 in Beverly Hills, Kalifornien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum hundertsten Mal.

1918 Fukui Ken’ichi  105 (†79)

Fukui Ken’ichi war ein japanischer Chemiker, der zusammen mit Roald Hoffmann mit dem Nobelpreis für Chemie 1981 ausgezeichnet wurde „für ihre unabhängig voneinander entwickelten Theorien über den Verlauf chemischer Reaktionen“. Er wurde am 4. Oktober 1918 in Nara, Nara in Japan geboren und verstarb am 9. Januar 1998 mit 79 Jahren in Kyōto, Kinki. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 105. Mal.

1916 Vitaly L. Ginsburg  107 (†93)

Vitaly L. Ginsburg, geboren am 4. Oktober 1916

Vitaly Lasarewitsch Ginsburg war ein russischer Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik 2003 „für bahnbrechende Arbeiten in der Theorie über Supraleiter und Supraflüssigkeiten“. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 4. Oktober 1916 (am 21. September 1916 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Moskau geboren und verstarb am 8. November 2009 mit 93 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 107. Mal.

1899 Franz Jonas  124 (†74)

Franz Jonas, geboren am 4. Oktober 1899

Franz Josef Jonas war ein österreichischer Politiker der SPÖ, Bürgermeister von Wien (1951–1965) und Bundespräsident Österreichs (1965–1974). Geboren wurde er am 4. Oktober 1899 in Floridsdorf (heute zu Wien) in Österreich-Ungarn (heute Österreich) und starb mit 74 Jahren am 24. April 1974 in Wien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 124. Mal.

1895 Buster Keaton  128 (†70)

Buster Keaton, geboren am 4. Oktober 1895

Buster Keaton war ein US-amerikanischer Schauspieler und populärer Komiker der Stummfilmzeit und Regisseur (u. a. „Der General“ 1926). Geboren wurde er am 4. Oktober 1895 in Piqua, Kansas in den Vereinigten Staaten und starb mit 70 Jahren am 1. Februar 1966 in Woodland Hills, Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 128. Mal.

1892 Engelbert Dollfuß  131 (†41)

Engelbert Dollfuß, geboren am 4. Oktober 1892

Engelbert Dollfuß war ein österreichischer Politiker, der Österreich als Bundeskanzler (1932–1934) nach einem Staatsstreich unter Ausschaltung des Parlamentes (1933) bis zu seiner Ermordung bei einem Putschversuch (1934) mit seinem autoritären Regime diktatorisch regierte („Austrofaschismus“). Er wurde am 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich in Österreich-Ungarn (heute Österreich) geboren und verstarb am 25. Juli 1934 mit 41 Jahren in Wien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 131. Mal.

1892 Luis Trenker  131 (†97)

Luis Trenker, geboren am 4. Oktober 1892

Alois Franz Trenker war ein Südtiroler Filmemacher und Schriftsteller, der als Bergsteiger in seinen Filmen und Büchern die Bergwelt zu seinem Thema machte (u. a. „Der Berg ruft“ 1938). Er wurde am 4. Oktober 1892 in St. Ulrich in Gröden, Südtirol in Österreich-Ungarn (heute Italien) geboren und starb am 12. April 1990 mit 97 Jahren in Bozen in Italien. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 131. Mal.

1822 Rutherford B. Hayes  201 (†70)

Rutherford B. Hayes, geboren am 4. Oktober 1822

Rutherford Birchard Hayes war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und der 19. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1877–1881). Er wurde am 4. Oktober 1822 in Delaware, Ohio in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 17. Januar 1893 mit 70 Jahren in Fremont, Ohio. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 201. Mal.

1515 Lucas Cranach der Jüngere  508 (†70)

Lucas Cranach der Jüngere, geboren am 4. Oktober 1515

Lucas Cranach war wie sein Vater Lucas Cranach der Ältere ein großer Maler der Renaissance, der die Werkstatt und Arbeit seines Vaters übernahm und fortführte. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 4. Oktober 1515 in Wittenberg im Kurfürstentum Sachsen (heute Deutschland) und verstarb mit 70 Jahren am 25. Januar 1586 ebenda. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 508. Mal.

Gestorben am 4. Oktober

Gedenktage am 4. Oktober 2023

Teresa von Ávila, geboren am 28. März 1515

Vor 441 Jahren im Jahr 1582 starb Teresa von Ávila, geboren am 28. März 1515. Sie war eine spanische Mystikerin und Nonne, die ab 1562 zahlreiche Klöster gründete, den Karmeliterorden reformierte, ein umfangreiches literarisches Werk (u. a. Autobiografie „Libro de la vida“ 1565) hinterließ und 1970 als erste Frau in der katholischen Kirche zur „Kirchenlehrerin“ erhoben wurde. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 4. Oktober gestorben sind:

Oktober