Eugen von Savoyen

18. Oktober

1663 wurde Eugen von Savoyen geboren

Prinz Eugen von Savoyens Geburtstag jährt sich am 18. Oktober 2023 zum 360. Mal. Eugen war ein bedeutender österreichischer Feldherr, Staatsmann und Kunst-Mäzen, der sein Land im Großen Türkenkrieg (1683–1699), im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) und im Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg (1714–1718) erfolgreich verteidigte und Österreichs Vorherrschaft sicherte. Zudem jähren sich am 18. Oktober die Geburtstage von Klaus Kinski (1926–1991) und Heinrich von Kleist (1777–1811).

Kalenderblatt 18.10.

18. Oktober 2023 Mittwoch · 291. Tag · KW 42

Das Kalenderblatt zum 18. Oktober: Der 18. Oktober ist der 291. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Mittwoch. Es sind noch 26 Tage bis zum 18.10.2023. Wer hat am 18. Oktober Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 18. Oktober geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 18. Oktober Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 18. Oktober sind im Sternzeichen Waage geboren worden.

Namenstage:  Am 18. Oktober haben u. a. Gwenn, Justus, Lukas und Viviana Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 18. Oktober

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 18. Oktober im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Wer an Lukas Roggen streut, es im Jahr darauf nicht bereut.«

– Bauernregel zum 18. Oktober

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 18. Oktober

1987 Zac Efron  35

Zac Efron, geboren am 18. Oktober 1987

Zachary David Alexander Efron ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger, der sich mit dem Disney-Film „High School Musical“ (2006) in die Herzen vieler Teenies sang. Geboren wurde er am 18. Oktober 1987 in San Luis Obispo, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Efron feiert in diesem Jahr seinen 36. Geburtstag.

1968 Michael Stich  54

Michael Stich, geboren am 18. Oktober 1968

Michael Detlef Stich ist ein ehemaliger erfolgreicher deutscher Tennisspieler, der in seiner Sportkarriere u. a. 1991 das Grand-Slam-Turnier von Wimbledon und 1992 in Barcelona gemeinsam mit Boris Becker olympisches Gold gewinnen konnte. Er wurde am 18. Oktober 1968 in Pinneberg geboren. In diesem Jahr feiert Stich seinen 55. Geburtstag.

1960 Jean-Claude Van Damme  62

Jean-Claude Van Damme, geboren am 18. Oktober 1960

Jean-Claude Camille François Van Varenberg, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein belgischer Schauspieler, der für seine Rollen in Martial-Arts-Actionenfilmen wie „Bloodsport“ (1988), „Timecop“ (1994) und „The Expendables 2“ (2012) bekannt ist. Er wurde am 18. Oktober 1960 in Berchem-Sainte-Agathe in Belgien geboren. In diesem Jahr feiert Van Damme seinen 63. Geburtstag.

1956 Martina Navrátilová  66

Martina Navrátilová, geboren am 18. Oktober 1956

Martina Navrátilová ist eine ehemalige tschechoslowakisch-US-amerikanische Tennisspielerin, die u. a. zwischen 1982 und 1987 sechsmal in Folge das Turnier in Wimbledon gewinnen konnte, Gewinnerin von insgesamt 18 Grand-Slam-Turnieren ist und 331 Wochen auf Platz 1 der Tennis-Weltrangliste stand. Sie wurde am 18. Oktober 1956 in Řevnice in der Tschechoslowakei (heute Tschechien) geboren. In diesem Jahr feiert Navrátilová ihren 67. Geburtstag.

1926 Chuck Berry  96 (†90)

Chuck Berry, geboren am 18. Oktober 1926

Charles Edward Anderson Berry war ein als Pionier des Rock'n'Roll geltender US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Komponist, der mit Hits wie „Roll Over Beethoven“ (1956), „Rock and Roll Music“ (1957), „Johnny B. Goode“ (1958) und „Sweet Little Sixteen“ (1958) stilbildend für viele nachfolgende Größen der Musikgeschichte war. Er wurde am 18. Oktober 1926 in St. Louis, Missouri in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 18. März 2017 mit 90 Jahren in St. Charles, Missouri. In diesem Jahr wäre er 97 Jahre alt geworden.

1926 Klaus Kinski  96 (†65)

Klaus Kinski, geboren am 18. Oktober 1926

Klaus Günter Karl Kinski Nakszynski, so sein richtiger Name, war ein als exzentrisch geltender populärer deutscher Schauspieler (u. a. „Doktor Schiwago“ 1965, „Nosferatu – Phantom der Nacht“ 1979, „Fitzcarraldo“ 1982). Er wurde am 18. Oktober 1926 in Zoppot (heue Sopot) in der Freien Stadt Danzig (heute Polen) geboren und verstarb am 23. November 1991 mit 65 Jahren in Lagunitas-Forest Knolls, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. In diesem Jahr hätte er seinen 97. Geburtstag gefeiert.

1831 Friedrich III.  191 (†56)

Friedrich III., geboren am 18. Oktober 1831

Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen war im Dreikaiserjahr 1888 für 99 Tage bis zu seinem Tod der König von Preußen und der zweite Deutscher Kaiser. Geboren wurde er am 18. Oktober 1831 in Potsdam und starb mit 56 Jahren am 15. Juni 1888 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 192. Mal.

1777 Heinrich von Kleist  245 (†34)

Heinrich von Kleist, geboren am 18. Oktober 1777

Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist (u. a. „Amphitryon“ 1807, „Das Erdbeben in Chili“ 1807, „Die Marquise von O.…“ 1808, „Michael Kohlhaas“ 1810, „Der zerbrochne Krug“ 1811). Geboren wurde er am 18. Oktober 1777 in Frankfurt (Oder) in Mark Brandenburg, HRR (heute Deutschland) und verstarb mit 34 Jahren am 21. November 1811 in Berlin (am Kleinen Wannsee). 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 246. Mal.

1663 Eugen von Savoyen  359 (†72)

Eugen von Savoyen, geboren am 18. Oktober 1663

Prinz Eugen Franz von Savoyen war ein bedeutender österreichischer Feldherr, Staatsmann und Kunst-Mäzen, der sein Land im Großen Türkenkrieg (1683–1699), im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) und im Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg (1714–1718) erfolgreich verteidigte und Österreichs Vorherrschaft sicherte. Geboren wurde er am 18. Oktober 1663 in Paris und starb mit 72 Jahren am 21. April 1736 in Wien. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 360. Mal.

1585 Heinrich Schütz  437 (†87)

Heinrich Schütz, geboren am 18. Oktober 1585

Heinrich Schütz war der bedeutendste deutsche Komponist des Frühbarock in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, der u. a. die häufig als erste deutsche Oper geltende Tragigkomödie „Dafne“ (1627) und eine chorale „Matthäus-Passion“ (1666) schuf. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 18. Oktober 1585 (am 8. Oktober 1585 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Köstritz im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb mit 87 Jahren am 16. November 1672 (Gregorianischer Kalender, am 6. November 1672 nach julianischem Kalender) in Dresden. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 438. Mal.

Weitere am 18. Oktober geborene Personen

Gestorben am 18. Oktober

Gedenktage am 18. Oktober 2023

Margaret Tudor, geboren am 28. November 1489

Vor 482 Jahren im Jahr 1541 starb Margaret Tudor, geboren am 28. November 1489. Sie war eine englische Adelige aus dem Haus Tudor, die die Tochter von König Heinrich VII. sowie durch ihre Heirat mit James IV. aus dem Haus Stuart Königin von Schottland (1503–1513) war und mit dieser Verbindung die spätere Vereinigung der Kronen von Schottland und England (1603) herbeiführte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 18. Oktober gestorben sind:

Oktober