Katja Riemann

1. November

1963 wurde Katja Riemann geboren

Katja Riemann feierte am 1. November 2023 ihren 60. Geburtstag. Riemann ist eine deutsche Schauspielerin, die Mitte der 1990er mit deutschen Komödien wie „Der bewegte Mann“ (1994) und „Stadtgespräch“ (1995) bekannt wurde und in jüngerer Zeit u. a. in „Das wahre Leben“ (2006) und „Fack ju Göhte“ (2013) zu sehen war. Außerdem haben am 1. November u. a. Mario Barth (1972) und Ulrich Pleitgen (1946–2018) Geburtstag.

Kalenderblatt 1.11.

1. November 2023 Mittwoch · Allerheiligen · KW 44

Das Kalenderblatt zum 1. November: Der 1. November ist der 305. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Mittwoch. Der 01.11.2023 war vor 36 Tagen. Wer hat am 1. November Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 1. November geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 1. November Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 1. November wurden im Sternzeichen Skorpion geboren.

Namenstag:  Am 1. November haben u. a. alle mit dem Namen Harald Namenstag.

Nationalfeiertage:  Der 1. November ist Nationalfeiertag in Algerien (Tag der Revolution 1954) und in Antigua und Barbuda (Tag der Unabhängigkeit von Großbritannien 1981).

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 1. November

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 1. November im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Ist's zu Allerheiligen rein, tritt Altweibersommer ein.«

– Bauernregel zum 1. November

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 1. November

1972 Mario Barth  51

Mario Barth, geboren am 1. November 1972

Mario Barth ist ein populärer deutscher Komiker, der seit den 2000ern mit Bühnenprogrammen wie „Männer sind Schweine, Frauen aber auch!“ und zahlreichen TV-Shows zu den kommerziell Erfolgreichsten seiner Branche zählt. Er wurde am 1. November 1972 in Berlin-Mariendorf (West-Berlin) geboren. In diesem Jahr feierte Barth seinen 51. Geburtstag.

1972 Toni Collette  51

Toni Collette, geboren am 1. November 1972

Antonia Collette ist eine australische Schauspielerin (u. a. „The Sixth Sense“ 1999, „About a Boy“ 2002, „Little Miss Sunshine“ 2006). Sie wurde am 1. November 1972 in Sydney in Australien geboren. In diesem Jahr feierte Collette ihren 51. Geburtstag.

1963 Katja Riemann   60

Katja Riemann, geboren am 1. November 1963

Katja Hannchen Leni Riemann ist eine deutsche Schauspielerin, die Mitte der 1990er mit deutschen Komödien wie „Der bewegte Mann“ (1994) und „Stadtgespräch“ (1995) bekannt wurde und in jüngerer Zeit u. a. in „Das wahre Leben“ (2006) und „Fack ju Göhte“ (2013) zu sehen war. Geboren wurde sie am 1. November 1963 in Weyhe-Kirchweyhe. Riemann feierte in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag.

1962 Anthony Kiedis  61

Anthony Kiedis, geboren am 1. November 1962

Anthony Kiedis ist ein US-amerikanischer Musiker und Sänger, der zusammen mit seinem Schulfreund Michael Balzary die Rockband „Red Hot Chili Peppers“ (1983, u. a. Alben „Blood Sugar Sex Magik“ 1991, „Californication“ 1999, „By the Way“ 2002, „Stadium Arcadium“ 2006) gründete und viele Liedtexte der Gruppe schreibt. Er wurde am 1. November 1962 in Grand Rapids, Michigan in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Kiedis seinen 61. Geburtstag.

1946 Ulrich Pleitgen  77 (†71)

Ulrich Pleitgen, geboren am 1. November 1946

Ulrich Pleitgen war ein deutscher Schauspieler, der sein Publikum im Theater, Kino und vor allem im Fernsehen etwa als Kapitän Schefer in „Nicht von schlechten Eltern“ (1992–1996), als Hauptkommissar Sander in „K3 – Kripo Hamburg“ (2003–2006) und als Apotheker Kleist in „Familie Dr. Kleist“ (2003–2011) fand. Er wurde am 1. November 1946 in Hannover geboren und starb mit 71 Jahren am 21. Februar 2018 in Hamburg. In diesem Jahr hätte er seinen 77. Geburtstag gefeiert.

1939 Bernard Kouchner  84

Bernard Kouchner, geboren am 1. November 1939

Bernard Kouchner ist ein französischer Arzt und Politiker, der Mitbegründer sowie erster Vorsitzender der internationalen medizinischen Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ (1971) war und als französischer Außenminister (2007–2010) amtierte. Geboren wurde er am 1. November 1939 in Avignon in Frankreich. Kouchner feierte in diesem Jahr seinen 84. Geburtstag.

1935 Gary Player  88

Gary Player, geboren am 1. November 1935

Gary Player ist ein südafrikanischer Golfspieler, der zu den Superstars seiner Sportart zählt und diese als „Black Knight“ und u. a. Gewinner aller vier Major-Turniere vor allem in den 1950ern bis 1980ern mit prägte. Geboren wurde er am 1. November 1935 in Johannesburg in Südafrika. Player feierte in diesem Jahr seinen 88. Geburtstag.

1921 Ilse Aichinger  102 (†95)

Ilse Aichinger war eine österreichische Schriftstellerin mit jüdischen Wurzeln, die 1948 mit ihrem einzigen, teils autobiografischen Roman „Die größere Hoffnung“ bekannt wurde und eine prägende Stimme der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur war. Geboren wurde sie am 1. November 1921 in Wien und verstarb am 11. November 2016 mit 95 Jahren ebenda. In diesem Jahr jährte sich ihr Geburtstag das 102. Mal.

1889 Hannah Höch  134 (†88)

Hannah Höch, geboren am 1. November 1889

Hannah Höch war eine deutsche Malerin, die als einzige Künstlerin der Berliner Dada-Bewegung den Dadaismus in Deutschland mitprägte und vorallem für ihre gesellschaftskritischen Fotocollagen wie „Schnitt mit dem Küchenmesser Dada durch die letzte Weimarer Bierbauchkulturepoche Deutschlands“ (1919) bekannt ist. Geboren wurde sie am 1. November 1889 in Gotha und verstarb am 31. Mai 1978 mit 88 Jahren in West-Berlin. 2023 jährte sich ihr Geburtstag das 134. Mal.

1889 Philip Noel-Baker  134 (†92)

Philip Noel-Baker, geboren am 1. November 1889

Philip John Noel-Baker war ein britischer Politiker, Pazifist und Leichtathlet, der bei Olympia 1912 in Stockholm die Silbermedaille im 1500-Meter-Lauf gewann, für seinen Einsatz für den internationalen Frieden 1959 mit dem Friedensnobelpreis geehrt wurde und damit der einzige Mensch mit diesen beiden Auszeichnungen ist. Geboren wurde er am 1. November 1889 in London und starb am 8. Oktober 1982 mit 92 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 134. Mal.

1880 Alfred Wegener  143 (†49)

Alfred Wegener, geboren am 1. November 1880

Alfred Wegener war ein deutscher Meteorologe, Geowissenschaftler und Polarforscher, der mit mehreren Expeditionen Grönland erforschte, die bis heute prägende Theorie der Kontinentalverschiebung (1912) aufstellte und die ehemalige Existenz eines Superkontinents („Pangaea“) postulierte. Er wurde am 1. November 1880 in Berlin geboren und verstarb mit 49 Jahren im November 1930 in Grönland. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 143. Mal.

1879 Oskar Barnack  144 (†56)

Oskar Barnack, geboren am 1. November 1879

Oskar Barnack war ein deutscher Feinmechaniker, Entwicklungschef der Firma Leitz und Erfinder der ersten 35mm-Kleinbildkamera der Welt (Leica 1935). Geboren wurde er am 1. November 1879 in Lynow und verstarb am 16. Januar 1936 im Alter von 56 Jahren in Bad Nauheim. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 144. Mal.

1878 Carlos Saavedra Lamas  145 (†80)

Carlos Saavedra Lamas, geboren am 1. November 1878

Carlos Saavedra Lamas war ein argentinischer Rechtswissenschaftler und Politiker, der u. a. Präsident der Völkerbundversammlung (1936–1937) war und für seine Friedensvermittlungen in Lateinamerika als erster Südamerikaner mit dem Friedensnobelpreis (1936) geehrt wurde. Er wurde am 1. November 1878 in Buenos Aires in Argentinien geboren und verstarb mit 80 Jahren am 5. Mai 1959 ebenda. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 145. Mal.

1728 Johann Friedrich Städel  295 (†88)

Johann Friedrich Städel, geboren am 1. November 1728

Johann Friedrich Städel war ein deutscher Bankier, Kunstsammler und Kunstmäzen, der mit seinem Testament von 1815 seine Gemäldesammlung und sein Vermögen den Frankfurter Bürgern stiftete und damit die Errichtung einer Kunstschule und des heutigen Städel Museums ermöglichte. Er wurde am 1. November 1728 in Frankfurt am Main im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb mit 88 Jahren am 2. Dezember 1816 ebenda. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 295. Mal.

Gestorben am 1. November

Gedenktage am 1. November 2023

Theodor Mommsen, geboren am 30. November 1817

Vor 120 Jahren im Jahr 1903 starb Theodor Mommsen, geboren am 30. November 1817. Er war ein deutscher Historiker und Jurist, der vor allem für seine Darstellung der Geschichte des Römischen Reiches („Römische Geschichte“ 1854–1885) bekannt ist und für das bedeutende Werk der Altertumswissenschaft als erster Deutscher mit dem Nobelpreis für Literatur (1902) geehrt wurde. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 1. November gestorben sind:

November