In diesem Jahr am 21. Februar hätte Nina Simone ihren 90. Geburtstag gefeiert. Simone war eine in der Bürgerrechtsbewegung aktive US-amerikanische Sängerin und Pianistin (u. a. „Young, Gifted and Black“, „Mississippi Goddam“ 1963), die mit ihrem berühmtesten Song „My Baby Just Cares for Me“ (1958) in den 1980er-Jahren durch eine Parfumwerbung weltweit in den Charts landete. Zudem jähren sich am 21. Februar die Geburtstage von Alan Rickman (1946–2016) und Robert Mugabe (1924–2019).
Das Kalenderblatt zum 21. Februar: Der 21. Februar ist der 52. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Dienstag. Der 21.02.2023 war vor 217 Tagen. Wer hat am 21. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 21. Februar geboren wurden. Im kommenden Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Fische geboren worden.
Geburtstagskinder vom 21. Februar sind imNamenstage
Am 21. Februar haben u. a. Enrica, Gunhild, Peter und Petrus Namenstag.– Bauernregel zum 21. Februar»Felix und Petrus (22. Februar) zeigen an, was wir vierzig Tag für Wetter ha’n.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Daniel Ek ist ein schwedischer Unternehmer, der 2006 zusammen mit Martin Lorentzon den Musikstreamingdienst „Spotify“ gründete und heute CEO des weltweit von über 200 Millionen Menschen (2019) genutzten Dienstes ist. Er wurde am 21. Februar 1983 in Stockholm in Schweden geboren. In diesem Jahr feierte Ek seinen 40. Geburtstag.
Mélanie Laurent ist eine französische Schauspielerin (u. a. „Keine Sorge, mir geht’s gut“ 2006, „So ist Paris“ 2008, „Das Konzert“ 2009, „Inglourious Basterds“ 2009, „Beginners“ 2010, „Nachtzug nach Lissabon“ 2013). Sie wurde am 21. Februar 1983 in Paris geboren. In diesem Jahr feierte Laurent ihren 40. Geburtstag.
Allen Kelsey Grammer ist ein amerikanischer Schauspieler, der über rekordverdächtige 20 Jahre die Rolle des Dr. Frasier Crane in den beliebten US-Sitcoms „Cheers“ (1984–1993) und „Frasier“ (1993–2004) spielte. Er wurde am 21. Februar 1955 in Charlotte Amalie, Saint Thomas in Amerikanische Jungferninseln geboren. In diesem Jahr feierte Grammer seinen 68. Geburtstag.
Alan Sidney Patrick Rickman war ein britischer Schauspieler, der vor allem in der Rolle als Bösewicht Hans Gruber in „Stirb langsam“ (1988), als Sheriff von Nottingham in „Robin Hood – König der Diebe“ (1991) und als Professor Severus Snape in den „Harry Potter“-Verfilmungen (2001–2011) bekannt war. Geboren wurde er am 21. Februar 1946 in Acton, London in England und verstarb mit 69 Jahren am 14. Januar 2016 in London. In diesem Jahr wäre er 77 Jahre alt geworden.
Margarethe von Trotta ist eine bekannte deutsche Regisseurin und ehemalige Schauspielerin, die Filme wie „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ (1975), „Das Versprechen“ (1995) und „Hannah Arendt“ (2012) schuf und für „Die bleierne Zeit“ (1981) als erste Frau mit dem Goldenen Löwen in Venedig ausgezeichnet wurde. Geboren wurde sie am 21. Februar 1942 in Berlin. Trotta feierte in diesem Jahr ihren 81. Geburtstag.
Eunice Kathleen Waymon, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine in der Bürgerrechtsbewegung aktive US-amerikanische Sängerin und Pianistin (u. a. „Young, Gifted and Black“, „Mississippi Goddam“ 1963), die mit ihrem berühmtesten Song „My Baby Just Cares for Me“ (1958) in den 1980er-Jahren durch eine Parfumwerbung weltweit in den Charts landete. Sie wurde am 21. Februar 1933 in Tryon, North Carolina in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 21. April 2003 mit 70 Jahren in Carry-le-Rouet in Frankreich. Dieses Jahr hätte sie ihren 90. Geburtstag gefeiert.
Robert Gabriel Mugabe war ein simbabwischer Politiker, der die ehemalige Kronkolonie Südrhodesien als Revolutionsheld in die Freiheit führte, 1980 zum Premierminister Simbabwes gewählt wurde, das Land als Präsident (1987–2017) fast 40 Jahre mit zunehmend harter Hand regierte und sich zum diktatorischen Machthaber wandelte. Geboren wurde er am 21. Februar 1924 in Masvingo in Simbabwe und verstarb mit 95 Jahren am 6. September 2019 in Singapur. In diesem Jahr wäre er 99 Jahre alt geworden.
Hans Erni war ein populärer Schweizer Maler und Bildhauer, der vor allem für seine Lithografien, Plakate und großformatigen Wandbilder (u. a. 100 Meter langes Wandbild der Schweiz 1939) bekannt ist. Er wurde am 21. Februar 1909 in Luzern in der Schweiz geboren und verstarb am 21. März 2015 mit 106 Jahren ebenda. In diesem Jahr jährte sich sein Geburtstag zum 114. Mal.
Jakob Ernst Waldemar Bonsels war ein populärer deutscher Schriftsteller der 1920er-Jahre, dessen berühmte Figur „Biene Maja“ (u. a. „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“ 1912) in den 1970ern als Titelheld der gleichnamigen Zeichentrickserie wiederentdeckt wurde. Geboren wurde er am 21. Februar 1880 in Ahrensburg und verstarb mit 72 Jahren am 31. Juli 1952 in Ambach am Starnberger See (heute zu Münsing). Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 143. Mal.
Jeanne Louise Calment war eine französische Frau, die mit der bis heute längsten jemals dokumentierten Lebensspanne von 122 Jahren und 164 Tagen der älteste Mensch der Medizingeschichte war. Sie wurde am 21. Februar 1875 in Arles in Frankreich geboren und starb am 4. August 1997 mit 122 Jahren ebenda. Ihr Geburtstag jährte sich in diesem Jahr zum 148. Mal.
Vor 510 Jahren im Jahr 1513 starb Julius II., geboren am 5. Dezember 1443. Er war ein Papst der römisch-katholischen Kirche (1503–1513), der die Schweizergarde als päpstliche Leibwache begründete und den Neubau des Petersdomes in Auftrag gab (Grundsteinlegung am 18. April 1506). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 21. Februar gestorben sind:
2019 | Stanley Donen |
---|---|
2018 | Emma Chambers |
2018 | Ulrich Pleitgen |
2018 | Billy Graham |
1999 | Gertrude B. Elion |
1993 | Inge Lehmann |
1984 | Michail Scholochow |
---|---|
1968 | Howard Walter Florey |
1965 | Malcolm X |
1941 | Frederick Banting |
1919 | Kurt Eisner |
1677 | Baruch de Spinoza |