Lothar Matthäus

21. März

1961 wurde Lothar Matthäus geboren

Lothar Matthäus feierte am 21. März 2023 seinen 62. Geburtstag. Matthäus ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler u. a. beim FC Bayern München und in der deutschen Nationalmannschaft (1980–2000), mit 150 Länderspielen deutscher Rekordnationalspieler und FIFA-Weltfußballer des Jahres (1990, 1991). Zudem haben am 21. März u. a. Hans-Dietrich Genscher (1927–2016) und Ronaldinho (1980) Geburtstag.

Kalenderblatt 21.3.

21. März 2023 Dienstag · 80. Tag · KW 12

Das Kalenderblatt zum 21. März: Der 21. März ist der achtzigste Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Dienstag. Der 21.03.2023 war vor 77 Tagen. Wer hat am 21. März Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 21. März geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 21. März Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 21. März sind im Sternzeichen Widder geboren worden.

Namenstage:  Am 21. März haben u. a. Axel, Christian und Emilia Namenstag.

Nationalfeiertag:  Der 21. März ist namibischer Nationalfeiertag (Tag der Unabhängigkeit von Südafrika im Jahr 1990). Alles Gute, Namibia!

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 21. März

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 21. März im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Willst du Gerste, Erbsen, Zwiebeln dick, so säe sie nach St. Benedikt.«

– Bauernregel zum 21. März

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 21. März

1980 Ronaldinho  43

Ronaldinho, geboren am 21. März 1980

Ronaldo de Assis Moreira ist ein brasilianischer Fußballspieler u. a. in der Nationalmannschaft (1999–2008) und FIFA-Weltfußballer des Jahres (2004, 2005). Er wurde am 21. März 1980 in Porto Alegre in Brasilien geboren. In diesem Jahr feierte Ronaldinho seinen 43. Geburtstag.

1961 Lothar Matthäus  62

Lothar Matthäus, geboren am 21. März 1961

Lothar Herbert Matthäus ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler u. a. beim FC Bayern München und in der deutschen Nationalmannschaft (1980–2000), mit 150 Länderspielen deutscher Rekordnationalspieler und FIFA-Weltfußballer des Jahres (1990, 1991). Geboren wurde er am 21. März 1961 in Erlangen. Matthäus feierte in diesem Jahr seinen 62. Geburtstag.

1960 Ayrton Senna  63 (†34)

Ayrton Senna, geboren am 21. März 1960

Ayrton Senna da Silva war ein brasilianischer Rennfahrer und als dreifacher Weltmeister (1988, 1990, 1991) einer der erfolgreichsten und populärsten Piloten der Formel 1-Geschichte mit dem Spitznamen „The Magic“. Er wurde am 21. März 1960 in São Paulo in Brasilien geboren und verstarb mit 34 Jahren am 1. Mai 1994 in Bologna in Italien. In diesem Jahr hätte er seinen 63. Geburtstag gefeiert.

1958 Gary Oldman  65

Gary Oldman, geboren am 21. März 1958

Gary Leonard Oldman ist ein britischer Schauspieler, der seit Mitte der 1980er vor der Kamera steht, u. a. Sirius Black in den „Harry Potter“-Filmen und James Gordon in den „Batman“-Filmen der 2000er spielte und für die Verkörperung von Winston Churchill in „Die dunkelste Stunde“ (2017) mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. Er wurde am 21. März 1958 in Lewisham, London in England geboren. In diesem Jahr feierte Oldman seinen 65. Geburtstag.

1948 Scott E. Fahlman   75

Scott E. Fahlman, geboren am 21. März 1948

Scott Elliot Fahlman ist ein US-amerikanischer Informatikprofessor, der als Erfinder (1982) der Emoticons „:-)“ und „:-(“ gilt, die Smileys als Folge von Schriftzeichen nachbilden. Er wurde am 21. März 1948 in Medina, Ohio in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Fahlman seinen 75. Geburtstag.

1946 Timothy Dalton  77

Timothy Dalton, geboren am 21. März 1946

Timothy Peter Dalton ist ein britischer Schauspieler, der auf der Kinoleinwand u. a. Ende der 1980er in „Der Hauch des Todes“ (1987) und „Lizenz zum Töten“ (1989) in der Rolle als Geheimagent James Bond zu sehen war. Er wurde am 21. März 1946 in Colwyn Bay in Wales geboren. In diesem Jahr feierte Dalton seinen 77. Geburtstag.

1927 Hans-Dietrich Genscher  96 (†89)

Hans-Dietrich Genscher, geboren am 21. März 1927

Hans-Dietrich Genscher war ein einflussreicher deutscher FDP-Politiker, der als langjähriger Außenminister Deutschlands (1974–1992, mit kurzer Unterbrechung beim Koalitionswechsel 1982) über viele Jahre maßgeblich die außenpolitischen Geschicke der Bundesrespublik lenkte und u. a. die deutsche Wiedervereinigung mitgestaltete. Geboren wurde er am 21. März 1927 in Reideburg (heute zu Halle an der Saale) und verstarb am 31. März 2016 mit 89 Jahren in Wachtberg-Pech. Dieses Jahr hätte er seinen 96. Geburtstag gefeiert.

1913 Werner Höfer   110 (†84)

Werner Höfer, geboren am 21. März 1913

Werner Höfer war ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator, der 35 Jahre lang fast jeden Sonntag die politische Talkshow „Internationaler Frühschoppen“ (1952–1987) mit sechs internationalen Journalisten moderierte. Geboren wurde er am 21. März 1913 in Kaisersesch und verstarb am 26. November 1997 mit 84 Jahren in Köln. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 110. Mal.

1763 Jean Paul   260 (†62)

Jean Paul, geboren am 21. März 1763

Johann Paul Friedrich Richter, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein deutscher Schriftsteller zwischen Klassik und Romantik (u. a. „Die unsichtbare Loge“ 1793). Geboren wurde er am 21. März 1763 in Wunsiedel im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb am 14. November 1825 mit 62 Jahren in Bayreuth. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 260. Mal.

1685 Johann Sebastian Bach  338 (†65)

Johann Sebastian Bach, geboren am 31. März 1685

Johann Sebastian Bach war einer der bedeutendsten und einflussreichsten deutschen Komponisten, der klassische Meisterwerke wie die „Brandenburgischen Konzerte“ (1721), die „Matthäus-Passion“ (1727) und das „Weihnachtsoratorium“ (1734) schuf und ein Orgel- und Klaviervirtuose des Barocks war. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 31. März 1685 (am 21. März 1685 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Eisenach im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb am 28. Juli 1750 mit 65 Jahren in Leipzig. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 338. Mal.

Weitere am 21. März geborene Personen

Gestorben am 21. März

Gedenktage am 21. März 2023

Benedikt von Nursia, geboren 480

Vor 1476 Jahren im Jahr 547 starb Benedikt von Nursia, geboren 480. Er war der Gründer des ersten Benediktinerklosters Monte Cassino und damit der Begründer des Benediktinerordens, der mit der Benediktsregel das Mönchtum bis in die Gegenwart prägt, in vielen Kirchen teils als Heiliger verehrt wird und u. a. als Patron der Schulkinder, Bergleute und Europas gilt. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 21. März gestorben sind:

März