In diesem Jahr am 24. Februar hätte Steve Jobs seinen 70. Geburtstag gefeiert. Jobs war einer der bedeutendsten Unternehmer in der Computerindustrie, u. a. einer der Gründer des Unternehmens „Apple“ (1976) und Mitgründer des Filmstudios „Pixar“ (1985). Zudem jähren sich am 24. Februar die Geburtstage von Karl V. (1500–1558) und Wilhelm Grimm (1786–1859).
Das Kalenderblatt zum 24. Februar: Der 24. Februar ist der 55. Tag des Jahres und fiel 2025 auf einen Montag. Der 24.02.2025 war vor 38 Tagen. Wer hat am 24. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 24. Februar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Fische geboren worden.
Geburtstagskinder vom 24. Februar sind imNamenstage
Am 24. Februar haben u. a. Träger der Namen Matthias und Mattias Namenstag.HochzeitCourtney Love und Kurt Cobain das Ja-Wort.
Am 24. Februar im Jahr 1992 gaben sich– Bauernregel zum 24. Februar»Der Matthias hat uns lieb, er gibt dem Baum den ersten Trieb.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Lleyton Glynn Hewitt ist ein australischer Tennisspieler, US Open- (2000, 2001) sowie Wimbledon-Sieger (2002) und ehemaliger Erstplatzierter der ATP-Weltrangliste, deren Spitze er im Jahr 2000 mit 20 Jahren als jüngster Spieler aller Zeiten erklomm. Geboren wurde er am 24. Februar 1981 in Adelaide in Australien. Hewitt feierte in diesem Jahr seinen 44. Geburtstag.
Philipp Rösler ist ein ehemaliger deutscher FDP-Politiker, der u. a. Bundesvorsitzender seiner Partei (2011–2013), deutscher Vizekanzler und Bundesminister für Gesundheit (2009–2011) sowie Wirtschaft und Technologie (2011–2013) war. Geboren wurde er am 24. Februar 1973 in Khánh Hưng (heute Sóc Trăng) in Südvietnam (heute Vietnam). Rösler feierte in diesem Jahr seinen 52. Geburtstag.
Steven Paul Jobs war einer der bedeutendsten Unternehmer in der Computerindustrie, u. a. einer der Gründer des Unternehmens „Apple“ (1976) und Mitgründer des Filmstudios „Pixar“ (1985). Geboren wurde er am 24. Februar 1955 in San Francisco, Kalifornien und starb im Alter von 56 Jahren am 5. Oktober 2011 in Palo Alto, Kalifornien. Dieses Jahr hätte er seinen 70. Geburtstag gefeiert.
Alain Marie Pascal Prost ist ein französischer Rennfahrer und als vierfacher Weltmeister (1985, 1986, 1989, 1993) einer der erfolgreichsten und populärsten Piloten der Formel 1. Geboren wurde er am 24. Februar 1955 in Saint-Chamond in Frankreich. Prost feierte in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag.
Steve McCurry ist ein US-amerikanischer Fotograf und Fotojournalist, der in den 1980er-Jahren mit seinem Foto des „Afghanischen Mädchens“ (1984) aus dem Flüchtlingslager Nasir Bagh berühmt wurde. Er wurde am 24. Februar 1950 in Philadelphia, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte McCurry seinen 75. Geburtstag.
Etel Adnan war eine libanesisch-US-amerikanische Schriftstellerin und und Malerin, die etwa in ihren Werken wie „Sitt Marie-Rose“ (1977) oder „Arabische Apokalypse“ (1989) über ihre Heimatstadt Beirut erzählt und zur weltweit bekannten Stimme der libanesischen Kunstszene wurde. Geboren wurde sie am 24. Februar 1925 in Beirut im Libanon und verstarb mit 96 Jahren am 14. November 2021 in Paris. 2025 jährte sich ihr Geburtstag zum hundertsten Mal.
Franz Burda war ein deutscher Verleger und Gründer des Burda-Verlages, einem der größten Verlags- und Medienkonzerne Deutschlands. Geboren wurde er am 24. Februar 1903 in Philippsburg und verstarb im Alter von 83 Jahren am 30. September 1986 in Offenburg. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 122. Mal.
Wilhelm Carl Grimm war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, der mit seinem Bruder Jacob Grimm („Brüder Grimm“) in ihrer berühmten Sammlung der „Kinder- und Hausmärchen“ (1812–1858) zahlreiche bis heute populäre Sagen und Märchen herausgab. Er wurde am 24. Februar 1786 in Hanau im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 16. Dezember 1859 mit 73 Jahren in Berlin. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 239. Mal.
Don Juan de Austria war ein unehelicher Sohn des habsburgischen Kaisers Karl V., der unter seinem Halbbruder König Philipp II. Befehlshaber der spanischen Flotte war und dem 1571 ein legendärer Sieg über die bis dahin auf See als unbesiegbar geltenden Osmanen in der Seeschlacht von Lepanto im Golf von Korinth gelang. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 24. Februar 1547 in Regensburg im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und starb mit 31 Jahren am 1. Oktober 1578 in Bouge (heute zu Namur) in Belgien. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 478. Mal.
Karl von Habsburg war als römisch-deutscher und erster spanischer König sowie letzter vom Papst bestätigter Kaiser (1519–1556) der mächtigste Herrscher seiner Zeit, der gegen die Reformation kämpfte und seit der Entdeckung Amerikas nach eigener Vorstellung über ein Weltreich regierte, in dem „die Sonne niemals unterging“. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 24. Februar 1500 in Gent im Heiligen Römischen Reich (heute Belgien) geboren und verstarb am 21. September 1558 mit 58 Jahren in San Jerónimo de Yuste in Spanien. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 525. Mal.
Vor hundert Jahren im Jahr 1925 starb Hjalmar Branting, geboren am 23. November 1860. Er war ein schwedischer Politiker und Träger des Friedensnobelpreises 1921. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 24. Februar gestorben sind:
2014 | Harold Ramis |
---|---|
2001 | Claude Elwood Shannon |
1943 | Helene Stöcker |
1884 | Georg Büchmann |
1875 | Marc Seguin |