Lleyton Glynn Hewitt ist ein australischer Tennisspieler, US Open- (2000, 2001) sowie Wimbledon-Sieger (2002) und ehemaliger Erstplatzierter der ATP-Weltrangliste, deren Spitze er im Jahr 2000 mit 20 Jahren als jüngster Spieler aller Zeiten erklomm. Er wurde am 24. Februar 1981 in Adelaide in Australien geboren und feierte 2023 seinen 42. Geburtstag.
Geburtsdatum | Dienstag, 24. Februar 1981 |
---|---|
Geburtsort | Adelaide, South Australia, Australien |
Alter | 42 Jahre (und 92 Tage) |
Sternzeichen | Fische |
Lleyton Hewitt wird gegen Ende des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1981 in der Zeit des Kalten Krieges als Kind der Generation Y zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Altersklasse sind Heath Ledger (1979–2008) und Chris Hemsworth (1983). Hewitt wächst in den 1980er-Jahren auf und verlebt seine Jugend in den 1990ern.
Lleyton Hewitt wurde im selben Jahr geboren wie Roger Federer, Zlatan Ibrahimović, Fernando Alonso und Timo Boll.
In welchem Jahr wurde Lleyton Hewitt geboren? Hewitt wurde vor 42 Jahren zu Beginn der 1980er-Jahre im Jahr 1981 geboren.
Wie alt ist Lleyton Hewitt? In diesem Jahr wurde Lleyton Hewitt 42 Jahre alt. Er kam vor genau 15.433 Tagen zur Welt.
Wann hat Hewitt Geburtstag? Lleyton Hewitt hat im Winter (Sommer in der südlichen Hemisphäre) am 24. Februar Geburtstag. Er wurde an einem Dienstag geboren. 2023 fiel sein Geburtstag auf einen Freitag.
In welchem Sternzeichen wurde Hewitt geboren? Lleyton Hewitt wurde im westlichen Tierkreiszeichen Fische geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Hahns (Element Metall) zur Welt.
Wo wurde Lleyton Hewitt geboren? Hewitt wurde auf der Südhalbkugel in Adelaide in Australien geboren.
Wie groß ist Hewitt? Lleyton Hewitt hat eine Körpergröße von etwa 1,80 Meter.
42. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 24. Februar 2023.50. JubiläumJubiläen im Jahr 2031 ›
des Geburtstages in acht Jahren am 24. Februar 2031.Externe Recherchequellen, um mehr über Lleyton Hewitt zu erfahren:
Das Ranking von Lleyton Hewitt auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.