Albrecht Dürers Geburtstag jährt sich am 21. Mai 2025 zum 554. Mal. Dürer war ein bedeutender deutscher Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker der Renaissance von europäischem Rang, der vor allem für seine zahlreichen Holzschnitte und Kupferstiche höchster Qualität (u. a. „Die Offenbarung des Johannes“ 1498, „Meisterstiche“ 1513–1514, „Rhinocerus“ 1515) berühmt ist. Zudem jähren sich am 21. Mai die Geburtstage von Andrei Sacharow (1921–1989) und Alexander Pope (1688–1744).
Das Kalenderblatt zum 21. Mai: Der 21. Mai ist der 141. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Mittwoch. Es sind noch 51 Tage bis zum 21.05.2025. Wer hat am 21. Mai Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 21. Mai geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Stier geboren worden.
Geburtstagskinder vom 21. Mai sind imNamenstage
Am 21. Mai haben u. a. Träger der Namen Hermann Josef und Wiltrud Namenstag.HochzeitLauren Bacall und Humphrey Bogart das Ja-Wort.
Am 21. Mai im Jahr 1945 gaben sichDas Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Ernst Willi Messerschmidt ist ein deutscher Physiker und ehemaliger Astronaut, der als Wissenschaftsastronaut bei einem Weltraumflug 1985 an Bord des Space Shuttles „Challenger“ zahlreiche Experimente betreute. Geboren wurde er am 21. Mai 1945 in Reutlingen. Messerschmidt feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag.
Anthony Esmond Sheridan MacGinnity war ein britischer Sänger, Songschreiber und Gitarrist, der zu den Pionieren der Beatmusik zählt und in ihren frühen Jahren mit den Beatles zusammenarbeitete und ihnen den Weg ebnete. Er wurde am 21. Mai 1940 in Norwich, Norfolk in England geboren und starb mit 72 Jahren am 16. Februar 2013 in Hamburg. In diesem Jahr wäre er 85 Jahre alt geworden.
Urs Widmer war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker (u. a. „Top Dogs“ 1997) und Übersetzer, der vor allem für seine biografisch geprägten Romane wie „Der Geliebte der Mutter“ (2000), „Das Buch des Vaters“ (2004), „Ein Leben als Zwerg“ (2004) und „Reise an den Rand des Universums“ (2013) bekannt ist. Er wurde am 21. Mai 1938 in Basel in der Schweiz geboren und starb mit 75 Jahren am 2. April 2014 in Zürich. In diesem Jahr wäre er 87 Jahre alt geworden.
Günter Blobel war ein deutsch-US-amerikanischer Biochemiker und Träger des Nobelpreises für Medizin 1999 „für die Entdeckung der in Proteinen eingebauten Signale, die ihren Transport und die Lokalisierung in der Zelle steuern“. Er wurde am 21. Mai 1936 in Waltersdorf in Schlesien (heute Polen) geboren und starb mit 81 Jahren am 18. Februar 2018 in New York City. In diesem Jahr wäre er 89 Jahre alt geworden.
Andrei Dmitrijewitsch Sacharow war ein russischer Atomphysiker, Vater der sowjetischen Wasserstoffbombe, Politiker, Regimekritiker und Träger des Friedensnobelpreises 1975. Geboren wurde er am 21. Mai 1921 in Moskau und starb am 14. Dezember 1989 im Alter von 68 Jahren in Moskau. Sein Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 104. Mal.
Hans Berger war ein deutscher Neurologe und Psychiater, der die Elektroenzephalografie entwickelte und 1924 das erste EEG aufzeichnete. Geboren wurde er am 21. Mai 1873 in Neuses (heute zu Coburg) und starb am 1. Juni 1941 im Alter von 68 Jahren in Jena. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 152. Mal.
Willem Einthoven war ein niederländischer Mediziner und Neurophysiologe, der das Elektrokardiogramm (EKG) zur Messung der Herztätigkeit erfand und für die Enwticklung des bis heute gängigen Diagnoseverfahrens 1924 den Nobelpreis für Medizin erhielt. Er wurde am 21. Mai 1860 in Semarang auf Java in Indonesien geboren und verstarb mit 67 Jahren am 29. September 1927 in Leiden in den Niederlanden. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 165. Mal.
Charles Albert Gobat war ein Schweizer Politiker und Träger des Friedensnobelpreises 1902. Geboren wurde er in den 1840er-Jahren am 21. Mai 1843 in Tramelan in der Schweiz und verstarb am 16. März 1914 mit 70 Jahren in Bern. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 182. Mal.
Louis Renault war ein französischer Jurist und für seine Mitwirkung bei den Haager Friedenskonferenzen ein Träger des Friedensnobelpreises 1907. Geboren wurde er am 21. Mai 1843 in Autun in Frankreich und starb am 8. Februar 1918 mit 74 Jahren in Barbizon, Seine-et-Marne. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 182. Mal.
Mary Anning war eine britische Fossiliensammlerin und frühe Paläontologin, die an der englischen Kanalküste zahlreiche spektakuläre Fossilienfunde (u. a. eines Plesiosaurus) machte. Geboren wurde sie am 21. Mai 1799 in Lyme Regis, Dorset in England und verstarb am 9. März 1847 mit 47 Jahren ebenda. 2025 jährt sich ihr Geburtstag zum 226. Mal.
Ernst Wilhelm Arnoldi war ein deutscher Kaufmann, der in seiner Heimatstadt die erste Feuerversicherungsbank (1820) sowie die erste Lebensversicherungsbank (1827) gründete und damit den Grundstein für das bis heute bestehende Versicherungsunternehmen „Gothaer“ legte und als „Vater des deutschen Versicherungswesens“ gilt. Er wurde am 21. Mai 1778 in Gotha im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 63 Jahren am 27. Mai 1841 in Gotha. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 247. Mal.
Alexander Pope war ein vielzitierter englischer Schriftsteller und Dichter des 18. Jahrhunderts (u. a. „An Essay on Man“ 1734), der für seine satirischen Verse und seine Übersetzung von Homers Werken bekannt ist. Er wurde am 21. Mai 1688 in London geboren und verstarb im Alter von 56 Jahren am 30. Mai 1744 in Twickenham (heute zu London). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 337. Mal.
Albrecht Dürer war ein bedeutender deutscher Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker der Renaissance von europäischem Rang, der vor allem für seine zahlreichen Holzschnitte und Kupferstiche höchster Qualität (u. a. „Die Offenbarung des Johannes“ 1498, „Meisterstiche“ 1513–1514, „Rhinocerus“ 1515) berühmt ist. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 21. Mai 1471 in Nürnberg im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und starb am 6. April 1528 mit 56 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 554. Mal.
Vor 310 Jahren im Jahr 1715 starb Pierre Magnol, geboren am 8. Juni 1638. Er war ein französischer Botaniker, der die biologische Systematik ausdifferenzierte und als Erster den Begriff sowie das heutige Konzept der „Pflanzenfamilie“ publizierte und einführte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 21. Mai gestorben sind: