
Christoph Willibald Gluck war ein bedeutender deutscher Komponist der frühen Klassik, der u. a. zahlreiche Opern wie etwa „Iphigénie en Aulide“ (1774) komponierte. Er wurde in den 1710er-Jahren am 2. Juli 1714 in Erasbach (heute zu Berching) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb am 15. November 1787 mit 73 Jahren in Wien. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 311. Mal.
| Geburtsdatum | Montag, 2. Juli 1714 | 
|---|---|
| Geburtsort | Erasbach (heute zu Berching), Heiliges Römisches Reich (heute Deutschland) | 
| Todesdatum | Donnerstag, 15. November 1787 (†73) | 
| Sterbeort | Wien, Erzherzogtum Österreich, Heiliges Römisches Reich (heute Österreich) | 
| Grabstätte | Zentralfriedhof, Wien, Österreich | 
| Sternzeichen | Krebs | 
Christoph Willibald Gluck lebte und wirkte im 18. Jahrhundert. Er kommt 1714 zur Zeit des Barocks zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Friedrich II. der Große (1712–1786) und Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788). Seine Kindheit und Jugend erlebt Gluck in den 1710er- und 1720er-Jahren. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Johann Sebastian Bach (1685–1750), Georg Friedrich Händel (1685–1759) und Leopold Mozart (1719–1787). Christoph Willibald Glucks Lebensspanne umfasst 73 Jahre. Er stirbt 1787 zur Zeit der Aufklärung.
Christoph Willibald Gluck wurde im selben Jahr wie Carl Philipp Emanuel Bach geboren.
Wann wurde Christoph Willibald Gluck geboren? Gluck wurde vor 311 Jahren im Jahr 1714 geboren.
An welchem Tag ist Gluck geboren worden? Christoph Willibald Gluck hatte nach dem Gregorianischen Kalender im Sommer am 2. Juli Geburtstag. Er wurde an einem Montag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Mittwoch, im nächsten Jahr liegt er auf einem Donnerstag.
In welchem Sternzeichen wurde Gluck geboren? Christoph Willibald Gluck wurde im westlichen Tierkreiszeichen Krebs geboren.
Wo wurde Christoph Willibald Gluck geboren? Gluck wurde in Deutschland geboren. Er kam in Erasbach (heute zu Berching) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) zur Welt.
Wann ist Gluck gestorben? Christoph Willibald Gluck starb vor 238 Jahren am Ende des 18. Jahrhunderts am 15. November 1787, einem Donnerstag.
Wie alt war Christoph Willibald Gluck als er starb? Christoph Willibald Gluck wurde 73 Jahre, 4 Monate und 13 Tage alt.
Christoph Willibald Gluck wurde in Erasbach (heute zu Berching) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb in Wien .
311. Geburtstag in diesem Jahr am 2. Juli 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
350. Jubiläum des Geburtstages in 39 Jahren am 2. Juli 2064.
250. Todestag am 15. November 2037. Jubiläen im Jahr 2037 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Christoph Willibald Gluck zu erfahren:
Das Ranking von Christoph Willibald Gluck auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
 Johann Sebastian Bach 1685–1750
Johann Sebastian Bach 1685–1750 Georg Friedrich Händel 1685–1759
Georg Friedrich Händel 1685–1759 Ludwig van Beethoven 1770–1827
Ludwig van Beethoven 1770–1827 Richard Strauss 1864–1949
Richard Strauss 1864–1949 Johannes Brahms 1833–1897
Johannes Brahms 1833–1897 Carl Maria von Weber 1786–1826
Carl Maria von Weber 1786–1826 Richard Wagner 1813–1883
Richard Wagner 1813–1883 Joseph Haydn 1732–1809
Joseph Haydn 1732–1809 Leopold Mozart 1719–1787
Leopold Mozart 1719–1787 Wolfgang Amadeus Mozart 1756–1791
Wolfgang Amadeus Mozart 1756–1791 Carl Philipp Emanuel Bach 1714–1788
Carl Philipp Emanuel Bach 1714–1788 Anton Bruckner 1824–1896
Anton Bruckner 1824–1896 Franz Schubert 1797–1828
Franz Schubert 1797–1828 Georg Philipp Telemann 1681–1767
Georg Philipp Telemann 1681–1767 Carl Orff 1895–1982
Carl Orff 1895–1982 Wilfried Hiller 1941
Wilfried Hiller 1941