Giacomo Puccinis Geburtstag jährt sich am 22. Dezember 2025 zum 167. Mal. Puccini war ein italienischer Komponist, dessen berühmte Opernwerke wie „Tosca“ (1900), „Madama Butterfly“ (1904) und „Turandot“ (1926) zum weltweiten klassischen Standardrepertoire zählen. Außerdem haben am 22. Dezember u. a. Ralph Fiennes (1962) und Robin Gibb (1949–2012) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 22. Dezember: Der 22. Dezember ist der 356. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Montag. Es sind noch 266 Tage bis zum 22.12.2025. Wer hat am 22. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 22. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Steinbock geboren.
Geburtstagskinder vom 22. Dezember wurden imNamenstag
Am 22. Dezember haben u. a. alle mit dem Namen Jutta Namenstag.HochzeitMadonna und Guy Ritchie das Ja-Wort.
Am 22. Dezember im Jahr 2000 gaben sichDas Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Britta Heidemann ist eine ehemalige deutsche Fechterin und heutige Sportfunktionärin, die als erste Degenfechterin die drei Titel Weltmeisterin (2007), Olympiasiegerin (Peking 2008) und Europameisterin (2009) gleichzeitig inne hatte. Sie wurde am 22. Dezember 1982 in Köln geboren. In diesem Jahr feiert Heidemann ihren 43. Geburtstag.
Ralph Nathaniel Twisleton-Wykeham-Fiennes ist ein britischer Schauspieler, der im Theater auf der Bühne steht und Kinogängern etwa mit Filmen wie „Schindlers Liste“ (1993) und „Der englische Patient“ (1996) oder den Rollen als „Lord Voldemort“ in der „Harry Potter“-Reihe (2005) und „M“ in den „James Bond“-Filmen (2012) vertraut ist. Er wurde am 22. Dezember 1962 in Ipswich, Suffolk in England geboren. 2025 feiert Fiennes seinen 63. Geburtstag.
Thomas Christian Südhof ist ein deutscher Biochemiker und zusammen mit James Rothman und Randy Schekman Träger des Nobelpreises für Medizin 2013 „für ihre Entdeckungen der Transportprozesse in Zellen“. Geboren wurde er am 22. Dezember 1955 in Göttingen. Südhof feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag.
Maurice Gibb war ein britischer Musiker und mit seinen beiden Brüdern Barry und Robin der feste Kern der Popgruppe „Bee Gees“ (u. a. „Massachusetts“ 1967, „Night Fever“ 1978, „You Win Again“ 1987, „Secret Love“ 1991). Geboren wurde er am 22. Dezember 1949 in Douglas auf der Isle of Man und verstarb mit 53 Jahren am 12. Januar 2003 in Miami Beach, Florida in den Vereinigten Staaten. Dieses Jahr wäre er 76 Jahre alt geworden.
Robin Gibb war ein britischer Sänger und Komponist, der als Leadsänger der Popgruppe Bee Gees (u. a. „Massachusetts“ 1967, „Night Fever“ 1978, „You Win Again“ 1987, „Secret Love“ 1991) erfolgreich und international bekannt wurde. Geboren wurde er am 22. Dezember 1949 in Douglas auf der Isle of Man und verstarb mit 62 Jahren am 20. Mai 2012 in London. Dieses Jahr wäre er 76 Jahre alt geworden.
Lady Bird Johnson war eine US-amerikanische Medien-Unternehmerin, die aus ihrem Vermögen den Wahlkampf ihres Ehemanns Lyndon B. Johnson zum US-Präsident finanzierte, von 1963 bis 1969 die First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika war und sich für den Umweltschutz engagierte. Sie wurde am 22. Dezember 1912 in Karnack, Texas in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 11. Juli 2007 mit 94 Jahren in West Lake Hills, Texas. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 113. Mal.
Max Bill war ein Schweizer Architekt, Künstler und Designer, der als bedeutender Vertreter der Konkreten Kunst u. a. mit dem „Ulmer Hocker“ (1954) und der „Junghans Küchenuhr“ (1961) zwei Designklassiker schuf. Er wurde am 22. Dezember 1908 in Winterthur in der Schweiz geboren und starb am 9. Dezember 1994 mit 85 Jahren in Berlin. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 117. Mal.
Gustaf Gründgens war einer der bedeutendsten deutschen Schauspieler des 20. Jahrhunderts (u. a. legendäre Interpretation des „Mephisto“ in Goethes „Faust“ 1956/57), Regisseur und Theaterintendant. Geboren wurde er am 22. Dezember 1899 in Düsseldorf und starb mit 63 Jahren am 7. Oktober 1963 in Manila auf den Philippinen. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 126. Mal.
Herman Potočnik war ein slowenischer Raketentechniker und Raumfahrttheoretiker, der u. a. das Konzept für eine Raumstation zur Besiedlung des Weltraums entwickelte und erstmals die für Satelliten notwendige geosynchrone Umlaufbahn beschrieb („Das Problem der Befahrung des Weltraums – Der Raketenmotor“ 1928). Er wurde am 22. Dezember 1892 in Pula in Österreich-Ungarn (heute Kroatien) geboren und starb am 27. August 1929 mit 36 Jahren in Wien. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 133. Mal.
Katharina Paulus war eine deutsche Schneiderin, Fallschirmspringerin und Ballonfahrerin, die den zusammenlegbaren Paketfallschirm erfand, mit dem sie in über 1500 Meter Höhe als erste Deutsche 1893 einen Sprung aus einem Ballon wagte. Sie wurde am 22. Dezember 1868 in Zellhausen geboren und verstarb am 26. Juli 1935 mit 66 Jahren in Berlin. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 157. Mal.
Eugen Märklin war ein deutscher Unternehmer, der das Unternehmen „Märklin“ (1859) seines Vaters zum Hersteller von Spielzeugeisenbahnen umbaute und 1895 die erste Spielzeugdampfmaschine und 1897 die erste elektrische Spielzeugeisenbahn ins Sortiment aufnahm. Geboren wurde er am 22. Dezember 1861 in Göppingen und starb mit 85 Jahren am 21. Dezember 1947 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 164. Mal.
Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria Puccini war ein italienischer Komponist, dessen berühmte Opernwerke wie „Tosca“ (1900), „Madama Butterfly“ (1904) und „Turandot“ (1926) zum weltweiten klassischen Standardrepertoire zählen. Er wurde am 22. Dezember 1858 in Lucca in Italien geboren und verstarb am 29. November 1924 mit 65 Jahren in Brüssel in Belgien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 167. Mal.
Frank Billings Kellogg war ein US-amerikanischer Anwalt, Politiker und Träger des Friedensnobelpreises 1929. Er wurde in den 1850er-Jahren am 22. Dezember 1856 in Potsdam, New York in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 21. Dezember 1937 mit 80 Jahren in St. Paul, Minnesota. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 169. Mal.
Takamine Jōkichi war ein japanischer Chemiker, der das zuvor auch als Epinephrin bekannte „Adrenalin“ 1901 in seinem New Yorker Labor aus der Nebenniere gewinnen konnte und damit als erster Wissenschaftler ein Hormon isolierte. Er wurde am 22. Dezember 1854 in Takaoka, Toyama in Japan geboren und verstarb am 22. Juli 1922 mit 67 Jahren in New York City. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 171. Mal.
Constantin Fahlberg war ein Chemiker, der den süßlichen Geschmack der Anhydro-o-Sulfaminbenzoesäure entdeckte (1878), die er später unter dem Namen „Saccharin“ als ersten künstlichen Süßstoff vertrieb. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 22. Dezember 1850 (am 10. Dezember 1850 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Tambow in Russland geboren und starb am 15. August 1910 mit 59 Jahren in Nassau an der Lahn. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 175. Mal.
Vor 158 Jahren im Jahr 1867 starb Jean-Victor Poncelet, geboren am 1. Juli 1788. Er war ein französischer Ingenieur, Physiker und Mathematiker, der die Grundzüge des mathematischen Teilgebiets der „projektiven Geometrie“ über Objekte mit einer Zentralprojektion entwarf (u. a. „Abhandlung über die projektiven Eigenschaften der Figuren“ 1822). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 22. Dezember gestorben sind:
2023 | Ingrid Steeger |
---|---|
2014 | Joe Cocker |
2014 | Fritz Sdunek |
1989 | Samuel Beckett |
1979 | Darryl F. Zanuck |