
Constantin Fahlberg war ein Chemiker, der den süßlichen Geschmack der Anhydro-o-Sulfaminbenzoesäure entdeckte (1878), die er später unter dem Namen „Saccharin“ als ersten künstlichen Süßstoff vertrieb. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 22. Dezember 1850 (am 10. Dezember 1850 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Tambow in Russland geboren und starb am 15. August 1910 mit 59 Jahren in Nassau an der Lahn. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 175. Mal.
| Geburtsdatum | 22. Dezember 1850 Angabe nach dem heutigen gregorianischen Kalender. |
|---|---|
| Geburtsort | Tambow, Zentralrussland, Russland |
| Todesdatum | Montag, 15. August 1910 (†59) |
| Sterbeort | Nassau an der Lahn, Deutschland |
| Sternzeichen | Steinbock |
Constantin Fahlberg wird in der Mitte des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1850 zur Zeit des Russischen Kaiserreichs zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Friedrich Wilhelm Voigt (1849–1922) und Peter Carl Fabergé (1846–1920). Seine Kindheit verlebt Fahlberg in den 1850er-Jahren, seine Jugend in den 1860ern. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Dmitri Mendelejew (1834–1907), Gustav Robert Kirchhoff (1824–1887) und David Hilbert (1862–1943). Constantin Fahlbergs Lebensspanne umfasst 59 Jahre. Er stirbt im Jahr 1910.
Hinweis zu den Lebensdaten von Fahlberg: Im Jahr 1582 wurde der Gregorianische Kalender eingeführt, der den zuvor verwendeten Julianischen Kalender ablöste. Regional verzögerte sich die Umstellung auf den neuen Kalender aber teils mehrere Jahrhunderte und wurde erst 1949 vollständig abgeschlossen. Das Geburtsdatum von Constantin Fahlberg wird daher entweder entsprechend des Gregorianischen Kalenders oder des regional zur Geburt noch gültigen Julianischen Kalenders angegeben. Das Sterbedatum entspricht dem Todestag nach dem gregorianischen Kalender.
Constantin Fahlberg wurde im selben Jahr wie Ferdinand Braun geboren.
Wann wurde Constantin Fahlberg geboren? Fahlberg wurde vor 175 Jahren im Jahr 1850 geboren.
An welchem Tag ist Fahlberg geboren worden? Constantin Fahlberg hatte nach dem heute verwendeten Gregorianischen Kalender im Winter am 22. Dezember Geburtstag. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag auf einen Montag. Nach dem zur Geburt von Constantin Fahlberg im Jahr 1850 teils noch verwendeten Julianischen Kalender fällt der Geburtstag auf den 10. Dezember.
Welches Sternzeichen war Fahlberg? Constantin Fahlberg wurde im westlichen Tierkreiszeichen Steinbock geboren.
Wo wurde Constantin Fahlberg geboren? Fahlberg wurde in Tambow in Russland geboren.
Wann ist Fahlberg gestorben? Constantin Fahlberg starb vor 115 Jahren zu Beginn des 20. Jahrhunderts am 15. August 1910, einem Montag.
Wie alt wurde Constantin Fahlberg? Constantin Fahlberg wurde 59 Jahre, 7 Monate und 24 Tage alt.
Constantin Fahlberg wurde in Tambow in Russland geboren und starb in Nassau an der Lahn .
175. Geburtstag in diesem Jahr am 22. Dezember 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
200. Jubiläum des Geburtstages in 25 Jahren am 22. Dezember 2050.
150. Todestag am 15. August 2060.
Externe Recherchequellen, um mehr über Constantin Fahlberg zu erfahren:
Das Ranking von Constantin Fahlberg auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Dmitri Mendelejew 1834–1907
Paul Karrer 1889–1971
Otto Wallach 1847–1931
Takamine Jōkichi 1854–1922
Jacobus Henricus van't Hoff 1852–1911
Henry Louis Le Chatelier 1850–1936
Emil Fischer 1852–1919
Svante Arrhenius 1859–1927
William Ramsay 1852–1916
Paul Sabatier 1854–1941
Wilhelm Ostwald 1853–1932
Henri Moissan 1852–1907
Francis William Aston 1877–1945
Frederick Soddy 1877–1956
Ascanio Sobrero 1812–1888
Walther Hermann Nernst 1864–1941