Peter Sellers

8. September

Vor 100 Jahren wurde Peter Sellers geboren

Am 8. September 2025 jährt sich der Geburtstag von Peter Sellers das hundertste Mal. Er war ein britischer Schauspieler (u. a. als Inspektor Clouseau in „Der rosarote Panther“ 1963, „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ 1964, „Willkommen Mr. Chance“ 1979). Neben Sellers haben am 8. September u. a. Richard I. Löwenherz (1157–1199) und Mario Adorf (1930) Geburtstag.

Kalenderblatt 8.9.

8. September 2025 Montag · 251. Tag · KW 37

Das Kalenderblatt zum 8. September: Der 8. September ist der 251. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Montag. Es sind noch 161 Tage bis zum 08.09.2025. Wer hat am 8. September Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 8. September geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 8. September Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 8. September sind im Sternzeichen Jungfrau geboren.

Namenstage:  Am 8. September haben u. a. Adrian, Mariä Geburt und Otmar Namenstag.

Nationalfeiertag:  Der 8. September ist andorranischer Nationalfeiertag (Tag der Staatsgründung im Jahr 1278). Alles Gute, Andorra!

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 8. September

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 8. September im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Wird Mariä Geburt gesät, ist’s nicht zu früh und nicht zu spät.«

– Bauernregel zum 8. September

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 8. September

1989 Avicii  35 (†28)

Avicii, geboren am 8. September 1989

Tim Bergling, so sein richtiger Name, war ein schwedischer DJ und Musikproduzent, der nachdem er 2010 mit Singles wie „My Feelings for You“ und „Seek Bromance“ bekannt wurde zu den erfolgreichsten DJs der Welt zählte und 2011 mit „Levels“ einen schwedischen sowie 2013 mit „Wake Me Up“ einen internationalen Nummer-1-Hit landete. Er wurde am 8. September 1989 in Stockholm in Schweden geboren und starb mit 28 Jahren am 20. April 2018 in Maskat im Oman. Dieses Jahr wäre er 36 Jahre alt geworden.

1971 Martin Freeman  53

Martin Freeman, geboren am 8. September 1971

Martin John C. Freeman ist ein britischer Schauspieler, der durch die Fernsehserien „The Office“ (2001–2003) und „Sherlock“ (seit 2010) bekannt wurde und die Hauptrollen in Kinofilmen wie „Per Anhalter durch die Galaxis“ (2005) und „Der kleine Hobbit“ (2012) spielte. Er wurde am 8. September 1971 in Aldershot, Hampshire in England geboren. In diesem Jahr feiert Freeman seinen 54. Geburtstag.

1962 Thomas Kretschmann  62

Thomas Kretschmann, geboren am 8. September 1962

Thomas Kretschmann ist ein deutscher Schauspieler (u. a. „Stalingrad“ 1993, „Der Pianist“ 2002, „Fürchtet Euch Nicht!“ 2005, „King Kong“ 2005, „Mogadischu“ 2008, „Der Seewolf“ 2008) und ehemaliger Schwimmer im Nationalkader der DDR. Geboren wurde er am 8. September 1962 in Dessau in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Kretschmann feiert in diesem Jahr seinen 63. Geburtstag.

1938 Wibke Bruhns  86 (†80)

Wibke Bruhns, geboren am 8. September 1938

Wibke Gertrud Bruhns war eine deutsche Journalistin, Autorin und Nachrichtensprecherin, die als erste Frau im westdeutschen Fernsehen in der ZDF-Sendung „heute“ Nachrichten verlas (1971/1972). Geboren wurde sie am 8. September 1938 in Halberstadt und starb am 20. Juni 2019 mit 80 Jahren in Hamburg. In diesem Jahr wäre sie 87 Jahre alt geworden.

1930 Mario Adorf  94

Mario Adorf, geboren am 8. September 1930

Mario Adorf ist ein renommierter deutscher Schauspieler, der zahlreiche deutsche Produktionen wie „08/15“ (1954/55), „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ (1975), „Die Blechtrommel“ (1978), „Kir Royal“ (1986), „Momo“ (1986) und „Rossini“ (1997) mit zu Publikumserfolgen machte. Geboren wurde er am 8. September 1930 in Zürich in der Schweiz. Adorf feiert in diesem Jahr seinen 95. Geburtstag.

1925 Peter Sellers  99 (†54)

Peter Sellers, geboren am 8. September 1925

Richard Henry Sellers war ein britischer Schauspieler (u. a. als Inspektor Clouseau in „Der rosarote Panther“ 1963, „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ 1964, „Willkommen Mr. Chance“ 1979). Er wurde am 8. September 1925 in Portsmouth, Hampshire in England geboren und verstarb mit 54 Jahren am 24. Juli 1980 in London. 2025 jährt sich sein Geburtstag das hundertste Mal.

1841 Antonín Dvořák  183 (†62)

Antonín Dvořák, geboren am 8. September 1841

Antonín Leopold Dvořák war ein berühmter böhmischer Komponist, der mit seinem in Werken wie der neunten Sinfonie „Aus der neuen Welt“ (1893), den „Slawischen Tänze“ (1887–1886) und der Oper „Rusalka“ (1901) zum Tragen kommenden melodischen Talent als größter Komponist Tschechiens neben Bedřich Smetana gilt. Er wurde am 8. September 1841 in Nelahozeves (Mühlhausen) in Tschechien geboren und verstarb mit 62 Jahren am 1. Mai 1904 in Prag in Böhmen, Österreich-Ungarn (heute Tschechien). 2025 jährt sich sein Geburtstag das 184. Mal.

1831 Wilhelm Raabe  193 (†79)

Wilhelm Raabe, geboren am 8. September 1831

Wilhelm Karl Raabe war ein deutscher Schriftsteller, der u. a. mit seinem Entwicklungsroman „Der Hungerpastor“ (1863) aus der „Stuttgarter Trilogie“ zu den Hauptvertretern des Realismus gezählt wird und dessen Werk „Pfisters Mühle“ (1884) als erster deutscher „Umweltroman“ gilt. Er wurde am 8. September 1831 in Eschershausen im Herzogtum Braunschweig (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 79 Jahren am 15. November 1910 in Braunschweig. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 194. Mal.

1804 Eduard Mörike   220 (†70)

Eduard Mörike, geboren am 8. September 1804

Eduard Friedrich Phillip Mörike war ein deutscher Dichter und Schriftsteller (u. a. „Maler Nolten“ 1832, „Mozart auf der Reise nach Prag“ 1855). Geboren wurde er am 8. September 1804 in Ludwigsburg im Herzogtum Württemberg, HRR (heute Deutschland) und starb am 4. Juni 1875 mit 70 Jahren in Stuttgart. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 221. Mal.

1157 Richard I. Löwenherz  867 (†41)

Richard I. Löwenherz, geboren am 8. September 1157

Richard Plantagenet war ein König von England (1189–1199), der bereits zu Lebzeiten als großer Militärführer angesehen und ein bedeutender Befehlsführer im Dritten Kreuzzug (1189–1192) war. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 8. September 1157 in Oxford in England geboren und starb mit 41 Jahren am 6. April 1199 in Châlus in Frankreich. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 868. Mal.

Weitere am 8. September geborene Personen

Gestorben am 8. September

Gedenktage am 8. September 2025

Friedrich Gottlob Keller, geboren am 27. Juni 1816

Vor 130 Jahren im Jahr 1895 starb Friedrich Gottlob Keller, geboren am 27. Juni 1816. Er war ein deutscher Erfinder und Entwickler des bis heute verwendeten Verfahrens zur Papierherstellung im industriellen Maßstab (1843). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 8. September gestorben sind:

September