Die Geburtsregion Nordwestrussland: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Nordwestrussland in Russland zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter aus Nordwestrussland von gestern und heute, z. B. aus Sankt Petersburg, Kaliningrad (Königsberg) oder Tilsit (Sowetsk). Zu ihnen zählen etwa Immanuel Kant, Wladimir Putin, Nikolaus II. und E. T. A. Hoffmann.
Nordwestrussland liegt in Russland. Auf einer Fläche von rund 2 Mio. km² leben in Nordwestrussland etwa 14 Mio. Einwohner. Verwaltungssitz ist Sankt Petersburg.
Berühmte Personen aus Nordwestrussland sortiert nach der Stadt ihrer Geburt:
In Leningrad (heute Sankt Petersburg) wurde Wladimir Putin geboren. Putin kam am 7. Oktober 1952 zur Welt und ist ein russischer Politiker, der als aktueller Präsident Russlands (2000–2008, seit 2012) und zuvor als Ministerpräsident Russlands (1999–2000, 2008–2012) die Geschicke seines Landes lenkt.
Armin Mueller-Stahl wurde 1930 in Tilsit (heute Sowetsk, Kaliningrad) geboren. Mueller-Stahl ist ein renommierter deutscher Schauspieler, der seine Karriere in der DDR begann (u. a. „Jakob der Lügner“ 1974), sie nach seiner Emigration in der BRD fortsetzten konnte (u. a. „Lola“ 1981, „Momo“ 1986, „Die Manns“ 2001, „Buddenbrooks“ 2008) und auch in Hollywood Fuß fasste (u. a. „Shine“ 1996).
In Wargenau bei Cranz (heute Malinowka, Selenogradsk) wurde 1919 Beate Uhse geboren. Sie war eine deutsche Unternehmerin und Pilotin, die nach dem Zweiten Weltkrieg einen Versandhandel für „Ehehygiene“(1951) sowie in Flensburg den ersten Sexshop der Welt gründete und zuvor in den 1930er-Jahren die einzige Stuntpilotin Deutschlands war.
Igor Strawinsky wurde 1882 in Oranienbaum (heute Lomonossow, Sankt Petersburg) geboren. Er war ein renommierter und einflussreicher russischer Komponist, Pianist und Dirigent des 20. Jahrhunderts, der in seinen Werken u. a. die Überlagerung von Akkorden mehrerer Tonarten als revolutionäres Stilmittel verwendete.
In Zarskoje Selo (heute Puschkin, Sankt Petersburg) wurde Nikolaus II. geboren. Er kam am 18. Mai 1868 zur Welt und war der letzte Zar von Russland (1894–1917), dessen Regentschaft durch die Februarrevolution (1917) beendet wurde und der im späteren Verlauf des Jahres mit seiner Familie ermordet wurde.
Käthe Kollwitz wurde in Königsberg, Ostpreußen (heute Kaliningrad) geboren. Sie kam am 8. Juli 1867 zur Welt und war eine deutsche Malerin, Grafikerin, Bildhauerin und eine der bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.
In Tilsit (heute Sowetsk, Kaliningrad) wurde Friedrich Wilhelm Voigt geboren. Er kam am 13. Februar 1849 zur Welt und war ein ostpreußischer Schuhmacher, der durch seinen deutschlandweit aufsehenerregenden Überfall auf das Rathaus in Köpenick (1906) als „Hauptmann von Köpenick“ bekannt wurde.
Peter Carl Fabergé wurde in Sankt Petersburg geboren. Er kam am 30. Mai 1846 zur Welt und war ein russischer Juwelier und Goldschmied, der vor allem für seine kunstvollen und luxuriösen „Fabergé-Eier“ (1885–1917) bekannt ist.
In Königsberg, Ostpreußen (heute Kaliningrad) wurde 1776 E. T. A. Hoffmann geboren. Er war ein deutscher Schriftsteller der Romantik (u. a. „Der goldne Topf“ 1814, „Die Elixiere des Teufels“ 1816, „Der Sandmann“ 1816, Kriminalnovelle „Das Fräulein von Scuderi“ 1819/1821), Komponist, Musikkritiker, Jurist und Zeichner.
Immanuel Kant wurde 1724 in Königsberg, Ostpreußen (heute Kaliningrad) geboren. Er war ein deutscher und einer der bedeutendsten Philosophen der Aufklärung und Begründer der modernen abendländischen Philosophie (u. a. „Kritik der reinen Vernunft“ 1781, „Kritik der praktischen Vernunft“ 1788).