
Igor Fjodorowitsch Strawinsky war ein renommierter und einflussreicher russischer Komponist, Pianist und Dirigent des 20. Jahrhunderts, der in seinen Werken u. a. die Überlagerung von Akkorden mehrerer Tonarten als revolutionäres Stilmittel verwendete. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 17. Juni 1882 (am 5. Juni 1882 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Oranienbaum (heute Lomonossow, Sankt Petersburg) in Russland geboren und starb mit 88 Jahren am 6. April 1971 in New York City. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 143. Mal.
| Geburtsdatum | 17. Juni 1882 Angabe nach dem heutigen gregorianischen Kalender. | 
|---|---|
| Geburtsort | Oranienbaum (heute Lomonossow, Sankt Petersburg), Nordwestrussland, Russland | 
| Todesdatum | Dienstag, 6. April 1971 (†88) | 
| Sterbeort | New York City, New York, USA | 
| Sternzeichen | Zwillinge | 
– Igor Strawinsky»Wirklich verewigt ist man erst dann, wenn eine kulinarische Köstlichkeit nach einem benannt wird.«
Igor Strawinsky wird gegen Ende des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1882 zur Zeit des Russischen Kaiserreichs zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Anna Pawlowa (1881–1931) und Ernest Beaux (1881–1961). Seine Kindheit und Jugend erlebt Strawinsky in den 1880er- und 1890er-Jahren. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Sofia Gubaidulina (1931–2025), Nikolai Rimski-Korsakow (1844–1908) und Irving Berlin (1888–1989). Igor Strawinskys Lebensspanne umfasst 88 Jahre. Er stirbt 1971 in der Zeit des Kalten Krieges.
Hinweis zu den Lebensdaten von Strawinsky: Im Jahr 1582 wurde der Gregorianische Kalender eingeführt, der den zuvor verwendeten Julianischen Kalender ablöste. Regional verzögerte sich die Umstellung auf den neuen Kalender aber teils mehrere Jahrhunderte und wurde erst 1949 vollständig abgeschlossen. Das Geburtsdatum von Igor Strawinsky wird daher entweder entsprechend des Gregorianischen Kalenders oder des regional zur Geburt noch gültigen Julianischen Kalenders angegeben. Das Sterbedatum entspricht dem Todestag nach dem gregorianischen Kalender.
| 1882 | Geburt am 17. Juni in Oranienbaum (heute Lomonossow, Sankt Petersburg) in Russland | 
|---|---|
| 1913 | Igor Strawinskys Ballett „Le sacre du printemps“ wird in Paris uraufgeführt – Deutschlandfunk Kalenderblatt | 
| 1971 | Tod mit 88 Jahren am 6. April in New York City | 
| 2031 | 60. Todestag am 6. April | 
| 2032 | 150. Jubiläum des Geburtstages am 17. Juni | 
Igor Strawinsky starb im selben Jahr wie Louis Armstrong und Jim Morrison.
Wann wurde Igor Strawinsky geboren? Strawinsky wurde vor 143 Jahren im Jahr 1882 geboren.
An welchem Tag ist Strawinsky geboren worden? Igor Strawinsky hatte nach dem heute verwendeten Gregorianischen Kalender im Sommer am 17. Juni Geburtstag. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Dienstag, im kommenden Jahr liegt er auf einem Mittwoch. Nach dem zur Geburt von Igor Strawinsky im Jahr 1882 teils noch verwendeten Julianischen Kalender fällt der Geburtstag auf den 5. Juni.
In welchem Sternzeichen wurde Strawinsky geboren? Igor Strawinsky wurde im westlichen Tierkreiszeichen Zwillinge geboren.
Wo wurde Igor Strawinsky geboren? Strawinsky wurde in Oranienbaum (heute Lomonossow, Sankt Petersburg) in Russland geboren.
Wann ist Strawinsky gestorben? Igor Strawinsky starb vor 54 Jahren Anfang der 1970er-Jahre am 6. April 1971, einem Dienstag.
Wie alt wurde Igor Strawinsky? Igor Strawinsky wurde 88 Jahre, 9 Monate und 19 Tage alt.
Igor Strawinsky wurde in Oranienbaum (heute Lomonossow, Sankt Petersburg) in Russland geboren und starb in New York City .
Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Igor Strawinsky:
Das Ranking von Igor Strawinsky auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
 Sergei Rachmaninow 1873–1943
Sergei Rachmaninow 1873–1943 Dmitri Schostakowitsch 1906–1975
Dmitri Schostakowitsch 1906–1975 Sergei Prokofjew 1891–1953
Sergei Prokofjew 1891–1953 Erik Satie 1866–1925
Erik Satie 1866–1925 Nikolai Rimski-Korsakow 1844–1908
Nikolai Rimski-Korsakow 1844–1908 George Gershwin 1898–1937
George Gershwin 1898–1937 Edvard Grieg 1843–1907
Edvard Grieg 1843–1907 Claude Debussy 1862–1918
Claude Debussy 1862–1918 Benjamin Britten 1913–1976
Benjamin Britten 1913–1976 César Franck 1822–1890
César Franck 1822–1890 Johannes Brahms 1833–1897
Johannes Brahms 1833–1897 Clara Schumann 1819–1896
Clara Schumann 1819–1896 Modest Mussorgsky 1839–1881
Modest Mussorgsky 1839–1881 Franz Liszt 1811–1886
Franz Liszt 1811–1886 Ludwig van Beethoven 1770–1827
Ludwig van Beethoven 1770–1827 Robert Schumann 1810–1856
Robert Schumann 1810–1856