Lew Sergejewitsch Termen war ein russischer Physiker und Erfinder, der mit dem „Theremin“ (1920) das erste in größeren Stückzahlen produzierte elektronische Musikinstrument der Musikgeschichte und einen Vorläufer des Synthesizers erfand. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 27. August 1896 (am 15. August 1896 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Sankt Petersburg in Russland geboren und verstarb mit 97 Jahren am 3. November 1993 in Moskau. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 129. Mal.
Geburtsdatum | 27. August 1896 Angabe nach dem heutigen gregorianischen Kalender. |
---|---|
Geburtsort | Sankt Petersburg, Nordwestrussland, Russland |
Todesdatum | Mittwoch, 3. November 1993 (†97) |
Sterbeort | Moskau, Zentralrussland, Russland |
Sternzeichen | Jungfrau |
Leon Theremin wird Ende des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1896 zur Zeit des Russischen Kaiserreichs zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Nikita Chruschtschow (1894–1971) und Werner Richard Heymann (1896–1961). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1890ern, in den 1900er-Jahren wächst er heran. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Igor Strawinsky (1882–1971), Sergei Rachmaninow (1873–1943) und Sofia Gubaidulina (1931–2025). Leon Theremins lange Lebensspanne umfasst fast ein Jahrhundert. Er stirbt 1993 im ausgehenden 20. Jahrhundert.
Hinweis zu den Lebensdaten von Theremin: Im Jahr 1582 wurde der Gregorianische Kalender eingeführt, der den zuvor verwendeten Julianischen Kalender ablöste. Regional verzögerte sich die Umstellung auf den neuen Kalender aber teils mehrere Jahrhunderte und wurde erst 1949 vollständig abgeschlossen. Das Geburtsdatum von Leon Theremin wird daher entweder entsprechend des Gregorianischen Kalenders oder des regional zur Geburt noch gültigen Julianischen Kalenders angegeben. Das Sterbedatum entspricht dem Todestag nach dem gregorianischen Kalender.
1896 | Geburt am 27. August in Sankt Petersburg in Russland |
---|---|
1920 | Musikinstrument Theremin wird vorgestellt – WDR Stichtag |
1993 | Tod mit 97 Jahren am 3. November in Moskau |
2026 | 130. Jubiläum des Geburtstages am 27. August |
2033 | 40. Todestag am 3. November |
Leon Theremin ist im selben Jahr gestorben wie Ferruccio Lamborghini.
Wann wurde Leon Theremin geboren? Theremin wurde vor 129 Jahren im Jahr 1896 geboren.
An welchem Tag ist Theremin geboren worden? Leon Theremin hatte nach dem heute verwendeten Gregorianischen Kalender im Sommer am 27. August Geburtstag. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag auf einen Mittwoch. Nach dem zur Geburt von Leon Theremin im Jahr 1896 teils noch verwendeten Julianischen Kalender fällt der Geburtstag auf den 15. August.
In welchem Sternzeichen wurde Theremin geboren? Leon Theremin wurde im westlichen Tierkreiszeichen Jungfrau geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Affen (Element Feuer) zur Welt.
Wo wurde Leon Theremin geboren? Theremin wurde in Sankt Petersburg in Russland geboren.
Wann ist Theremin gestorben? Leon Theremin starb vor 32 Jahren in den 1990er-Jahren am 3. November 1993, einem Mittwoch.
Wie alt wurde Leon Theremin? Leon Theremin wurde 97 Jahre, 2 Monate und 7 Tage alt.
Wie alt wäre Leon Theremin heute? Würde Leon Theremin noch leben, wäre er heute 128 Jahre alt. Er wurde vor exakt 46.972 Tagen geboren.
Leon Theremin wurde in Sankt Petersburg in Russland geboren und verstarb in Moskau .
Externe Recherchequellen, um mehr über Leon Theremin zu erfahren:
Das Ranking von Leon Theremin auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.