Georg Ferdinand Ludwig Philipp Cantor war ein deutscher Mathematiker, der mit der von ihm entwickelten Mengenlehre eine der grundlegenden Theorien der modernen Mathematik begründete. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender Mitte der 1840er-Jahre am 3. März 1845 (am 19. Februar 1845 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Sankt Petersburg in Russland geboren und verstarb am 6. Januar 1918 mit 72 Jahren in Halle (Saale). 2025 jährte sich sein Geburtstag das 180. Mal.
Geburtsdatum | 3. März 1845 Angabe nach dem heutigen gregorianischen Kalender. |
---|---|
Geburtsort | Sankt Petersburg, Nordwestrussland, Russland |
Todesdatum | Sonntag, 6. Januar 1918 (†72) |
Sterbeort | Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland |
Sternzeichen | Fische |
Georg Cantor wird in der Mitte des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1845 zur Zeit des Russischen Kaiserreichs zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Friedrich Wilhelm Voigt (1849–1922) und Peter Carl Fabergé (1846–1920). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1840ern, in den 1850er-Jahren wächst er heran. Während er lebt wirken u. a. auch Gustav Robert Kirchhoff (1824–1887), David Hilbert (1862–1943) und Paul Karrer (1889–1971). Georg Cantors Lebensspanne umfasst 72 Jahre. Er stirbt 1918 am Ende des Ersten Weltkrieges.
Hinweis zu den Lebensdaten von Cantor: Im Jahr 1582 wurde der Gregorianische Kalender eingeführt, der den zuvor verwendeten Julianischen Kalender ablöste. Regional verzögerte sich die Umstellung auf den neuen Kalender aber teils mehrere Jahrhunderte und wurde erst 1949 vollständig abgeschlossen. Das Geburtsdatum von Georg Cantor wird daher entweder entsprechend des Gregorianischen Kalenders oder des regional zur Geburt noch gültigen Julianischen Kalenders angegeben. Das Sterbedatum entspricht dem Todestag nach dem gregorianischen Kalender.
1845 | Geburt am 3. März in Sankt Petersburg in Russland |
---|---|
1877 | Georg Cantor begründet die Mengenlehre – WDR Stichtag |
1918 | Tod mit 72 Jahren am 6. Januar in Halle (Saale) |
2045 | 200. Jubiläum des Geburtstages am 3. März |
2068 | 150. Todestag am 6. Januar |
Georg Cantor wurde im selben Monat wie Wilhelm Conrad Röntgen geboren.
Wann wurde Georg Cantor geboren? Cantor wurde vor 180 Jahren im Jahr 1845 geboren.
An welchem Tag wurde Cantor geboren? Georg Cantor hatte nach dem heute verwendeten Gregorianischen Kalender im Frühling am 3. März Geburtstag. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag ebenfalls auf diesen Wochentag. Nach dem zur Geburt von Georg Cantor im Jahr 1845 teils noch verwendeten Julianischen Kalender fällt der Geburtstag auf den 19. Februar.
In welchem Sternzeichen wurde Cantor geboren? Georg Cantor wurde im westlichen Tierkreiszeichen Fische geboren.
Wo wurde Georg Cantor geboren? Cantor wurde in Sankt Petersburg in Russland geboren.
Wann ist Cantor gestorben? Georg Cantor starb vor 107 Jahren zu Beginn des 20. Jahrhunderts am 6. Januar 1918, einem Sonntag.
Wie alt war Georg Cantor als er starb? Georg Cantor wurde 72 Jahre, 10 Monate und 3 Tage alt.
Georg Cantor wurde in Sankt Petersburg in Russland geboren und verstarb in Halle (Saale) .
Externe Recherchequellen, um mehr über Georg Cantor zu erfahren:
Das Ranking von Georg Cantor auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.