
Götz Wolfgang Werner ist ein deutscher Unternehmer und Gründer der Drogeriemarktkette „dm-drogerie markt“ (1973), die er als langjähriger Geschäftsführer und heutiges Aufsichtsratsmitglied zum größten Drogeriekonzern Europas formte. Er wurde am 5. Februar 1944 in Heidelberg geboren und feierte in diesem Jahr seinen 81. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Samstag, 5. Februar 1944 |
|---|---|
| Geburtsort | Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland |
| Alter | 81 Jahre (und 270 Tage) |
| Sternzeichen | Wassermann |
– Götz Werner»Umsatz ist der Applaus der Kundschaft.«
Götz Werner wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1944 zur Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Gerhard Schröder (1944) und Franz Beckenbauer (1945–2024). Seine Kindheit und Jugend erlebt Werner in den 1940er- und 1950er-Jahren.
Götz Werner wurde im selben Jahr wie Steve Fossett geboren.
In welchem Jahr wurde Götz Werner geboren? Werner wurde vor 81 Jahren in der Mitte der 1940er-Jahre im Jahr 1944 geboren.
Wie alt ist Götz Werner? In diesem Jahr wurde Götz Werner 81 Jahre alt. Er kam vor genau 29.856 Tagen zur Welt. Bis zu seinem 82. Geburtstag im nächsten Jahr sind es noch 95 Tage.
Wann hat Werner Geburtstag? Götz Werner hat im Winter am 5. Februar Geburtstag. Er wurde an einem Samstag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Mittwoch, im nächsten Jahr liegt er auf einem Donnerstag.
In welchem Sternzeichen wurde Werner geboren? Götz Werner wurde im westlichen Tierkreiszeichen Wassermann geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Affen (Element Holz) zur Welt.
Wo wurde Götz Werner geboren? Werner wurde in Deutschland geboren. Er kam in Heidelberg zur Welt.
81. Geburtstag in diesem Jahr am 5. Februar 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
90. Jubiläum des Geburtstages in neun Jahren am 5. Februar 2034. Jubiläen im Jahr 2034 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Götz Werner zu erfahren:
Das Ranking von Götz Werner auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Dirk Roßmann 1946
Dietmar Hopp 1940
Karlheinz Kögel 1946
Wolfgang Reitzle 1949
Heinrich von Pierer 1941
Hanns Martin Schleyer 1915–1977
Peter Hartz 1941
Gloria von Thurn und Taxis 1960
Titus Dittmann 1948
Dario Fontanella 1952
Hugo Boss 1885–1948
Emil Molt 1876–1936
Susanne Klatten 1962
Louis Leitz 1846–1918
Andreas von Bechtolsheim 1955
Max Grundig 1908–1989