Emil Molt war ein deutscher Unternehmer und Anthroposoph, der mit zwei Partnern die „Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik“ (1906) in Stuttgart gründete und als Betriebsschule für die Kinder seiner Arbeiter 1919 zusammen mit Rudolf Steiner die erste „Waldorfschule“ eröffnete. Er wurde am 14. April 1876 in Schwäbisch Gmünd im Königreich Württemberg (heute Deutschland) geboren und starb am 16. Juni 1936 mit 60 Jahren in Stuttgart. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 149. Mal.
| Geburtsdatum | Freitag, 14. April 1876 |
|---|---|
| Geburtsort | Schwäbisch Gmünd, Königreich Württemberg (heute Deutschland) |
| Todesdatum | Dienstag, 16. Juni 1936 (†60) |
| Sterbeort | Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland |
| Sternzeichen | Widder |
Emil Molt wird in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1876 zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Konrad Adenauer (1876–1967) und Albert Einstein (1879–1955). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1870ern, in den 1880er-Jahren wächst er heran. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Levi Strauss (1829–1902), Margarete Steiff (1847–1909) und Adi Dassler (1900–1978). Emil Molts Lebensspanne umfasst 60 Jahre. Er stirbt 1936 zur Zeit des Nationalsozialismus.
Wann wurde Emil Molt geboren? Molt wurde vor 149 Jahren im Jahr 1876 geboren.
An welchem Tag ist Molt geboren worden? Emil Molt hatte im Frühling am 14. April Geburtstag. Er wurde an einem Freitag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Montag, im kommenden Jahr liegt er auf einem Dienstag.
Welches Sternzeichen war Molt? Emil Molt wurde im westlichen Tierkreiszeichen Widder geboren.
Wo wurde Emil Molt geboren? Molt wurde in Deutschland geboren. Er kam in Schwäbisch Gmünd im Königreich Württemberg (heute Deutschland) zur Welt.
Wann ist Molt gestorben? Emil Molt verstarb vor 89 Jahren in den 1930er-Jahren am 16. Juni 1936, einem Dienstag.
Wie alt wurde Emil Molt? Emil Molt wurde 60 Jahre, 2 Monate und 2 Tage alt.
Emil Molt wurde in Schwäbisch Gmünd im Königreich Württemberg (heute Deutschland) geboren und starb in Stuttgart .
149. Geburtstag in diesem Jahr am 14. April 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
150. Jubiläum des Geburtstages am 14. April 2026. Jubiläen im Jahr 2026 ›
90. Todestag am 16. Juni 2026. Jubiläen im Jahr 2026 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Emil Molt zu erfahren:
Das Ranking von Emil Molt auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Rudolf Steiner 1861–1925
Hugo Boss 1885–1948
Adolf Jandorf 1870–1932
Louis Leitz 1846–1918
Hanns Martin Schleyer 1915–1977
Albert Boehringer 1861–1939
Melitta Bentz 1873–1950
Carl Krone 1870–1943
Eugen Märklin 1861–1947
Louis Adlon 1874–1945
Hugo Stinnes 1870–1924
Robert Bosch 1861–1942
Margarete Steiff 1847–1909
Josef Friedrich Schmidt 1871–1948
Theodor Friedrich Wilhelm Märklin 1817–1866
Friedrich Engelhorn 1821–1902