
Wolfgang Reitzle ist ein deutscher Manager, der u. a. als Vorstandsvorsitzender die Linde AG leitete (2003–2014), maßgeblich umbaute und international als Industriegaskonzern neu aufstellte und zuvor mehrere Jahrzehnte u. a. als Entwicklungsvorstand bei BMW in der Automobilindustrie tätig war. Er wurde am 7. März 1949 in Neu-Ulm geboren und feierte in diesem Jahr seinen 76. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Montag, 7. März 1949 |
|---|---|
| Geburtsort | Neu-Ulm, Bayern, Deutschland |
| Alter | 76 Jahre (und 232 Tage) |
| Sternzeichen | Fische |
Wolfgang Reitzle wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1949 im Jahr der Gründung der zwei deutschen Staaten BRD und DDR zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Joschka Fischer (1948) und Gregor Gysi (1948). Geboren am Ende der 1940er-Jahre erlebt er eine Kindheit in den 1950ern und seine Jugend in den 1960ern.
In welchem Jahr wurde Wolfgang Reitzle geboren? Reitzle wurde vor 76 Jahren am Ende der 1940er-Jahre im Jahr 1949 geboren.
Wie alt ist Wolfgang Reitzle? In diesem Jahr wurde Wolfgang Reitzle 76 Jahre alt. Er kam vor genau 27.992 Tagen zur Welt. Bis zu seinem 77. Geburtstag im nächsten Jahr sind es noch rund achtzehn Wochen.
Wann hat Reitzle Geburtstag? Wolfgang Reitzle hat im Frühling am 7. März Geburtstag. Er wurde an einem Montag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Freitag, im nächsten Jahr liegt er auf einem Samstag.
Welches Sternzeichen hat Reitzle? Wolfgang Reitzle wurde im westlichen Tierkreiszeichen Fische geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Büffels (Element Erde) zur Welt.
Wo wurde Wolfgang Reitzle geboren? Reitzle wurde in Deutschland geboren. Er kam in Neu-Ulm zur Welt.
76. Geburtstag in diesem Jahr am 7. März 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
80. Jubiläum des Geburtstages in vier Jahren am 7. März 2029. Jubiläen im Jahr 2029 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Wolfgang Reitzle zu erfahren:
Das Ranking von Wolfgang Reitzle auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Heinrich von Pierer 1941
Andreas von Bechtolsheim 1955
Horst Brandstätter 1933–2015
Götz Werner 1944
Karlheinz Kögel 1946
Josef Neckermann 1912–1992
Dietmar Hopp 1940
Dirk Roßmann 1946
Titus Dittmann 1948
Peter Hartz 1941
Leo Kirch 1926–2011
Gustav Schickedanz 1895–1977
Max Grundig 1908–1989
Adi Dassler 1900–1978
Albert Steigenberger 1889–1958
Rudolf Dassler 1898–1974