Der Geburtsort Landshut: Wer kam in der deutschen Stadt Landshut zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter des Geburtsortes in Bayern, die gebürtige Landshuter sind und Landshuts Identität mit ihren Biographien und Lebensgeschichten prägten. Zu den bekannten Personen der Stadt Landshut zählen etwa Roman Herzog und Ludwig Feuerbach.
Landshut ist eine deutsche Stadt in Bayern mit rund 70.000 Einwohnern. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von etwa 70 km². Im Umland und der näheren Umgebung liegen Städte und Orte wie Straubing, Regensburg, Ingolstadt, München und Dachau.
Gerhard Tausche und Werner Ebermeier über die „Landshuter Hochzeit“, beeindruckende Renaissancebauten, die bayerische Landesuniversität und die heutige Regierungshauptstadt von Niederbayern. 174 Seiten. amazon.de
Roman Herzog war ein deutscher Jurist und CDU-Politiker, Minister in Baden-Württemberg (1978–1983), Richter am Bundesverfassungsgericht (1983-1994) und der siebte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1994–1999), der vor allem mit seiner viel zitierten „Ruck-Rede“ (1997) in Erinnerung geblieben ist. Er wurde am 5. April 1934 in Landshut geboren.
Ludwig Feuerbach war ein bedeutender deutscher Philosoph, zentraler Denker des Vormärz und einflussreicher Religionskritiker, der mit Werken wie „Wesen des Christentums“ (1841) und „Philosophie der Zukunft“ (1843) einen starken Einfluss auf Friedrich Engels und Karl Marx hatte. Er wurde am 28. Juli 1804 in Landshut geboren.
Vor sechs Jahren im Jahr 2019 starb Mirjam Pressler in Landshut. Sie war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin, die insbesondere für ihre Kinder- und Jugendbücher wie „Bitterschokolade“ (1980), „Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen“ (1994) und „Malka Mai“ (2001) bekannt war und vor allem israelische Gegenwartsliteratur übersetzte. Geboren wurde sie am 18. Juni 1940 in Darmstadt.