
Eric Richard Kandel ist ein US-amerikanischer Neurowissenschaftler österreichischer Herkunft und zusammen mit Arvid Carlsson und Paul Greengard Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 2000 „für ihre Entdeckungen zur Signalübertragung im Nervensystem“. Er wurde am 7. November 1929 in Wien geboren und feiert in diesem Jahr seinen 96. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Donnerstag, 7. November 1929 |
|---|---|
| Geburtsort | Wien, Österreich |
| Alter | 95 Jahre (und 352 Tage) |
| Sternzeichen | Skorpion |
Eric Kandel wird in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1929 zwischen den Weltkriegen zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Friedensreich Hundertwasser (1928–2000) und Freddy Quinn (1931). Geboren am Ende der 1920er-Jahre erlebt er eine Kindheit in den 1930ern und seine Jugend in den 1940ern.
Eric Kandel wurde in Wien geboren – genauso wie u. a. Erwin Schrödinger, Hans Hass, Wolfgang Pauli und Friedrich August von Hayek.
In welchem Jahr wurde Eric Kandel geboren? Kandel wurde vor 96 Jahren am Ende der 1920er-Jahre im Jahr 1929 geboren.
Wie alt ist Eric Kandel? Eric Kandel ist 95 Jahre alt und wird in diesem Jahr 96. Er kam vor genau 35.052 Tagen zur Welt.
Wann ist der Geburtstag von Eric Kandel? Eric Kandel hat in zwölf Tagen am 7. November Geburtstag. Er wurde an einem Donnerstag geboren. 2025 fällt sein Geburtstag auf einen Freitag.
Welches Sternzeichen hat Kandel? Eric Kandel wurde im westlichen Tierkreiszeichen Skorpion geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr der Schlange (Element Erde) zur Welt.
Wo wurde Eric Kandel geboren? Kandel wurde in Mitteleuropa geboren. Er kam in Wien zur Welt.
96. Geburtstag in diesem Jahr am 7. November 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
100. Jubiläum des Geburtstages in vier Jahren am 7. November 2029. Jubiläen im Jahr 2029 ›
Ausgewählte Webseiten über die Biographie und wichtige Ereignisse im Leben von Eric Kandel:
Das Ranking von Eric Kandel auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Konrad Lorenz 1903–1989
Carl Djerassi 1923–2015
Walter Kohn 1923–2016
Carl Ferdinand Cori 1896–1984
Tadeus Reichstein 1897–1996
Karl von Frisch 1886–1982
Tu Youyou 1930
William C. Campbell 1930
Hans Hass 1919–2013
Rosalyn Sussman Yalow 1921–2011
Daniel Nathans 1928–1999
Max Ferdinand Perutz 1914–2002
Werner Arber 1929
Wolfgang Pauli 1900–1958
Edmond Henri Fischer 1920–2021
Stanley Cohen 1922–2020