Jean-Paul Charles Aymard Sartre war ein einflussreicher französischer Philosoph des 20. Jahrhunderts und bedeutender Vertreter des Existentialismus, der u. a. als Dramatiker (u. a. „Die Fliegen“ 1943) und Publizist tätig war und die Annahme des Nobelpreises für Literatur (1964) verweigerte. Er wurde am 21. Juni 1905 in Paris geboren und starb am 15. April 1980 mit 74 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 120. Mal.
Geburtsdatum | Mittwoch, 21. Juni 1905 |
---|---|
Geburtsort | Paris, Île-de-France, Frankreich |
Todesdatum | Dienstag, 15. April 1980 (†74) |
Sterbeort | Paris, Île-de-France, Frankreich |
Grabstätte | Cimetière du Montparnasse (Südfriedhof), Paris, Frankreich |
Sternzeichen | Zwillinge |
– Jean-Paul Sartre»Ein Autor, der politisch, sozial oder literarisch Stellung bezieht, darf das nur mit dem geschriebenen Wort tun. Alle Auszeichnungen, die er erhält, setzen seine Leser einem Druck aus. Es ist nicht das gleiche ob ich mit Jean-Paul Sartre unterzeichne oder mit Nobelpreisträger Jean-Paul Sartre.«
– Jean-Paul Sartre (Bei geschlossenen Türen)»Die Hölle, das sind die anderen.«
Jean-Paul Sartre lebte und wirkte im 20. Jahrhundert. Er kommt 1905 zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Fernandel (1903–1971) und Jean Gabin (1904–1976). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1900ern, in den 1910er-Jahren wächst er heran. Während er lebt wirken u. a. auch Henri Bergson (1859–1941), Hannah Arendt (1906–1975) und Ludwig Wittgenstein (1889–1951). Jean-Paul Sartres Lebensspanne umfasst 74 Jahre. Er stirbt 1980 in der Zeit des Kalten Krieges.
1905 | Geburt am 21. Juni in Paris |
---|---|
1964 | Jean-Paul Sartre lehnt den Literaturnobelpreis ab – Deutschlandfunk Kalenderblatt |
Auszeichnung mit dem Nobelpreis für Literatur »in Anerkennung seines schöpferischen schriftstellerischen Schaffens, dessen freiheitlicher Geist und dessen Suche nach Wahrheit einen weitreichenden Einfluss auf unser Zeitalter ausgeübt hat« | |
1974 | Der französische Denker Jean-Paul Sartre trifft den RAF-Mitbegründer Andreas Baader mitten im Hungerstreik in Stammheim – Deutschlandfunk Kalenderblatt |
1980 | Tod mit 74 Jahren am 15. April in Paris |
2030 | 50. Todestag am 15. April |
Jean-Paul Sartre starb 1980 in Paris; dem selben Ort, an dem er 74 Jahre zuvor 1905 geboren worden war.
In welchem Jahr wurde Jean-Paul Sartre geboren? Sartre wurde vor 120 Jahren im Jahr 1905 geboren.
An welchem Tag wurde Sartre geboren? Jean-Paul Sartre hatte im Sommer am 21. Juni Geburtstag. Er wurde an einem Mittwoch geboren. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag auf einen Samstag.
Welches Sternzeichen war Sartre? Jean-Paul Sartre wurde im westlichen Tierkreiszeichen Zwillinge geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr der Schlange (Element Holz) zur Welt.
Wo wurde Jean-Paul Sartre geboren? Sartre wurde in Westeuropa geboren. Er kam in Paris zur Welt.
Wann ist Sartre gestorben? Jean-Paul Sartre starb vor 45 Jahren Anfang der 1980er-Jahre am 15. April 1980, einem Dienstag.
Wie alt war Jean-Paul Sartre zum Zeitpunkt seines Todes? Jean-Paul Sartre wurde 74 Jahre, 9 Monate und 24 Tage alt.
Wie alt wäre Jean-Paul Sartre heute? Würde Jean-Paul Sartre noch leben, wäre er heute 119 Jahre alt. Er wurde vor exakt 43.753 Tagen geboren.
Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Jean-Paul Sartre:
Das Ranking von Jean-Paul Sartre auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.