
John Montagu war ein britischer Staatsmann und Marineadmiral, der der Namensgeber des bis heute populären „Sandwichs“ ist und die aus England stammende Zwischenmahlzeit zwischen zwei Brotscheiben vermutlich zur Zeiteinsparung erfand. Er wurde am 3. November 1718 geboren und starb mit 73 Jahren am 30. April 1792 in Chiswick, London in England. Am heutigen Tag jährt sich sein Geburtstag zum 307. Mal.
| Geburtsdatum | Donnerstag, 3. November 1718 |
|---|---|
| Todesdatum | Montag, 30. April 1792 (†73) |
| Sterbeort | Chiswick, London, England |
| Sternzeichen | Skorpion |
John Montagu lebte und wirkte im 18. Jahrhundert. Er kommt 1718 zur Zeit des Barocks zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Maria Theresia (1717–1780) und Baron Münchhausen (1720–1797). Geboren am Ende der 1710er-Jahre erlebt er eine Kindheit in den 1720ern und seine Jugend in den 1730ern. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Friedrich II. der Große (1712–1786), Benjamin Franklin (1706–1790) und Thomas Jefferson (1743–1826). John Montagus Lebensspanne umfasst 73 Jahre. Er stirbt im Jahr 1792.
Wann wurde John Montagu geboren? Montagu wurde vor 307 Jahren im Jahr 1718 geboren.
An welchem Tag wurde Montagu geboren? John Montagu hatte nach dem Gregorianischen Kalender heute am 3. November Geburtstag. Er wurde an einem Donnerstag geboren. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag auf einen Montag.
Welches Sternzeichen war Montagu? John Montagu wurde im westlichen Tierkreiszeichen Skorpion geboren.
Wann ist Montagu gestorben? John Montagu starb vor 233 Jahren am Ende des 18. Jahrhunderts am 30. April 1792, einem Montag.
Wie alt war John Montagu zum Zeitpunkt seines Todes? John Montagu wurde 73 Jahre, 5 Monate und 27 Tage alt.
307. Geburtstag in diesem Jahr am 3. November 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
350. Jubiläum des Geburtstages in 43 Jahren am 3. November 2068.
250. Todestag am 30. April 2042.
Externe Recherchequellen, um mehr über John Montagu zu erfahren:
Das Ranking von John Montagu auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Woodes Rogers 1679–1732
William Bligh 1754–1817
Horatio Nelson 1758–1805
Samuel Adams 1722–1803
William Penn 1644–1718
Henry Ayers 1821–1897
Oliver Cromwell 1599–1658
William Randal Cremer 1828–1908
Robert Peel 1788–1850
Benjamin Hall 1802–1867
Georg III. 1738–1820
Peter Benenson 1921–2005
Austen Chamberlain 1863–1937
Winston Churchill 1874–1965
Friedrich II. der Große 1712–1786
Friedrich Wilhelm von Steuben 1730–1794