
Franz Grillparzer war ein als Nationaldichter geltender österreichischer Schriftsteller des Biedermeier, der vor allem für seine Dramen bekannt ist (u. a. „Die Ahnfrau“ 1817, „Sappho“ 1818, „Das goldene Vlies“ 1819). Er wurde am 15. Januar 1791 in Wien geboren und verstarb am 21. Januar 1872 mit 81 Jahren in Wien. In diesem Jahr jährte sich sein Geburtstag das 234. Mal.
| Geburtsdatum | Samstag, 15. Januar 1791 | 
|---|---|
| Geburtsort | Wien, Österreich | 
| Todesdatum | Sonntag, 21. Januar 1872 (†81) | 
| Sterbeort | Wien, Österreich-Ungarn (heute Österreich) | 
| Sternzeichen | Steinbock | 
– Franz Grillparzer»Nach dem Minister der Finanzen muss alles tanzen!«
– Franz Grillparzer»Die Deutschen wollen die Österreicher verstehen, können es aber nicht. Die Österreicher könnten die Deutschen verstehen, wollen aber nicht.«
Franz Grillparzer wird gegen Ende des 18. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1791 zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Ferdinand I. (1793–1875) und Franz Xaver Gruber (1787–1863). Grillparzer wächst in den 1790er-Jahren auf und verlebt seine Jugend in den 1800ern. Während er lebt wirken u. a. auch Peter Rosegger (1843–1918), Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) und Jules Verne (1828–1905). Franz Grillparzers Lebensspanne umfasst 81 Jahre. Er stirbt im Jahr 1872.
| 1791 | Geburt am 15. Januar in Wien | 
|---|---|
| 1838 | Franz Grillparzers Stück „Weh dem, der lügt“ wird in Wien uraufgeführt – Deutschlandfunk Kalenderblatt | 
| 1872 | Tod mit 81 Jahren am 21. Januar in Wien | 
| 2041 | 250. Jubiläum des Geburtstages am 15. Januar | 
| 2072 | 200. Todestag am 21. Januar | 
Wann wurde Franz Grillparzer geboren? Grillparzer wurde vor 234 Jahren im Jahr 1791 geboren.
An welchem Tag ist Grillparzer geboren worden? Franz Grillparzer hatte im Winter am 15. Januar Geburtstag. Er wurde an einem Samstag geboren. 2025 fiel sein Geburtstag auf einen Mittwoch, im nächsten Jahr liegt er auf einem Donnerstag.
Welches Sternzeichen war Grillparzer? Franz Grillparzer wurde im westlichen Tierkreiszeichen Steinbock geboren.
Wo wurde Franz Grillparzer geboren? Grillparzer wurde in Mitteleuropa geboren. Er kam in Wien zur Welt.
Wann ist Grillparzer gestorben? Franz Grillparzer verstarb vor 153 Jahren im 19. Jahrhundert am 21. Januar 1872, einem Sonntag.
Wie alt wurde Franz Grillparzer? Franz Grillparzer wurde 81 Jahre alt. Er starb sechs Tage nach seinem 81. Geburtstag.
Franz Grillparzer wurde in Wien geboren und verstarb in Wien .
Externe Recherchequellen, um mehr über Franz Grillparzer zu erfahren:
Das Ranking von Franz Grillparzer auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
 Ferdinand Raimund 1790–1836
Ferdinand Raimund 1790–1836 Joseph von Eichendorff 1788–1857
Joseph von Eichendorff 1788–1857 Franz Werfel 1890–1945
Franz Werfel 1890–1945 Friedrich Hebbel 1813–1863
Friedrich Hebbel 1813–1863 Heinrich von Kleist 1777–1811
Heinrich von Kleist 1777–1811 Friedrich Schiller 1759–1805
Friedrich Schiller 1759–1805 Johann Wolfgang von Goethe 1749–1832
Johann Wolfgang von Goethe 1749–1832 Christoph Martin Wieland 1733–1813
Christoph Martin Wieland 1733–1813 Gotthold Ephraim Lessing 1729–1781
Gotthold Ephraim Lessing 1729–1781 Bertolt Brecht 1898–1956
Bertolt Brecht 1898–1956 Hugo von Hofmannsthal 1874–1929
Hugo von Hofmannsthal 1874–1929 Arthur Schnitzler 1862–1931
Arthur Schnitzler 1862–1931 Roswitha von Gandersheim 935–973
Roswitha von Gandersheim 935–973 Ernst Jandl 1925–2000
Ernst Jandl 1925–2000 Hans Sachs 1494–1576
Hans Sachs 1494–1576 William Shakespeare 1564–1616
William Shakespeare 1564–1616