
Francis Bacon war ein englischer Staatsmann (u. a. Lordkanzler 1617–1621), einflussreicher Philosoph und einer der Väter der modernen empirischen Wissenschaft, dem der berühmte Ausspruch „Wissen ist Macht“ zugeschrieben wird und der verschiedentlich als möglicher Autor der Shakespeare’schen Werke gilt. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender am 22. Januar 1561 in London geboren und starb mit 65 Jahren am 9. April 1626 in Highgate. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 464. Mal.
| Geburtsdatum | 22. Januar 1561 |
|---|---|
| Geburtsort | London, England |
| Todesdatum | Donnerstag, 9. April 1626 (†65) |
| Sterbeort | Highgate, England |
| Sternzeichen | Wassermann |
– Francis Bacon»Fürsten sind mit Himmelskörpern zu vergleichen, die gute und böse Zeiten verursachen, große Verehrung genießen, aber keine Ruhe haben.«
– Francis Bacon»Das Argument gleicht dem Schuss einer Armbrust – es ist gleichermassen wirksam, ob ein Riese oder ein Zwerg geschossen hat.«
Francis Bacon wird in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1561 zur Zeit der Renaissance und Reformation zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind William Shakespeare (1564–1616) und Christopher Marlowe (1564–1593). Bacon wächst in den 1560er-Jahren auf und verlebt seine Jugend in den 1570ern. Während er lebt wirken u. a. auch Thomas Hobbes (1588–1679), René Descartes (1596–1650) und Adam Olearius (1599–1671). Francis Bacons Lebensspanne umfasst 65 Jahre. Er stirbt 1626 zur Zeit der Reformation und des Dreißigjährigen Krieges.
Hinweis zu den Lebensdaten von Bacon: In die Lebenszeit von Francis Bacon fiel die Einführung des Gregorianischen Kalenders im Jahr 1582, der den zuvor verwendeten Julianischen Kalender ablöste. Das Geburtsdatum von Francis Bacon wird daher gewöhnlich nach dem Julianischen Kalender angegeben, das Sterbedatum nach dem Gregorianischen Kalender.

– Arthur Schopenhauer über Francis Bacon (Über das Studium der Philosophie)»Er hatte es nicht auf spekulative Philosophie abgesehn, sondern auf empirisches Wissen, besonders auf Naturwissenschaft. (…) Was Luther in der Kirche, ist Bako (Francis Bacon) in der Naturwissenschaft.«
Wann wurde Francis Bacon geboren? Bacon wurde vor 464 Jahren im Jahr 1561 geboren.
An welchem Tag ist Bacon geboren worden? Francis Bacon hatte nach dem zu dieser Zeit verwendeten Julianischen Kalender im Winter am 22. Januar Geburtstag. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Mittwoch, im kommenden Jahr liegt er auf einem Donnerstag.
In welchem Sternzeichen wurde Bacon geboren? Francis Bacon wurde im westlichen Tierkreiszeichen Wassermann geboren.
Wo wurde Francis Bacon geboren? Bacon wurde in Westeuropa auf den Britischen Inseln geboren. Er kam in London zur Welt. Der Geburtsort liegt nahe des Nullmeridians.
Wann ist Bacon gestorben? Francis Bacon verstarb nach dem Gregorianischen Kalender vor 399 Jahren im 17. Jahrhundert am 9. April 1626.
Wie alt war Francis Bacon als er starb? Francis Bacon wurde 65 Jahre, 2 Monate und 18 Tage alt.
464. Geburtstag in diesem Jahr am 22. Januar 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
500. Jubiläum des Geburtstages in 36 Jahren am 22. Januar 2061.
400. Todestag am 9. April 2026. Jubiläen im Jahr 2026 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Francis Bacon zu erfahren:
Das Ranking von Francis Bacon auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Thomas Hobbes 1588–1679
John Locke 1632–1704
John Stuart Mill 1806–1873
Alkuin 735–804
Jeremy Bentham 1748–1832
Bertrand Russell 1872–1970
Adam Smith 1723–1790
Thomas Morus 1478–1535
Hugo Grotius 1583–1645
David Hume 1711–1776
Niccolò Machiavelli 1469–1527
René Descartes 1596–1650
Guy Fawkes 1570–1606
Edmund Burke 1729–1797
Baruch de Spinoza 1632–1677
Elena Cornaro 1646–1684