
Joseph Frings war ein deutscher Erzbischof von Köln (1942–1969) und Kardinal (1946), der in seiner Silvesterpredigt 1946 in der Wahrnehmung der Gläubigen den Mundraub aus dem Sündenregister nahm und sich mit dem dafür etablierten Wort „fringsen“ in der deutschen Sprache verewigte. Er wurde am 6. Februar 1887 in Neuss geboren und starb mit 91 Jahren am 17. Dezember 1978 in Köln. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 138. Mal.
| Geburtsdatum | Sonntag, 6. Februar 1887 |
|---|---|
| Geburtsort | Neuss, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
| Todesdatum | Sonntag, 17. Dezember 1978 (†91) |
| Sterbeort | Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
| Sternzeichen | Wassermann |
– Joseph Frings, 31. Dezember 1946 (Silvesterpredigt)»Wir leben in Zeiten, da in der Not auch der Einzelne das wird nehmen dürfen, was er zur Erhaltung seines Lebens und seiner Gesundheit notwendig hat, wenn er es auf andere Weise, durch seine Arbeit oder durch Bitten, nicht erlangen kann. Aber ich glaube, dass in vielen Fällen weit darüber hinausgegangen worden ist. Und da gibt es nur einen Weg: unverzüglich unrechtes Gut zurückgeben, sonst gibt es keine Verzeihung bei Gott.«
Joseph Frings wird gegen Ende des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1887 zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Ernst Thälmann (1886–1944) und August Macke (1887–1914). Seine ersten Lebensjahre verbringt Frings Ende der 1880er. Seine Kindheit und Jugend erlebt er in den 1890ern und 1900ern. Während er lebt wirken u. a. auch Benedikt XVI. (1927–2022), Karl Lehmann (1936–2018) und Martin Niemöller (1892–1984). Joseph Frings' lange Lebensspanne umfasst 91 Jahre. Er stirbt 1978 zur Zeit des in West und Ost geteilten Deutschlands.
| 1887 | Geburt am 6. Februar in Neuss |
|---|---|
| 1946 | Kardinal Frings predigt in seiner Silvesterpredigt über Kohlenklau – Deutschlandfunk Kalenderblatt |
| 1978 | Tod mit 91 Jahren am 17. Dezember in Köln |
| 2027 | 140. Jubiläum des Geburtstages am 6. Februar |
| 2028 | 50. Todestag am 17. Dezember |
Am Tag als Joseph Frings starb wurde Manny Pacquiao geboren.
Wann wurde Joseph Frings geboren? Frings wurde vor 138 Jahren im Jahr 1887 geboren.
An welchem Tag ist Frings geboren worden? Joseph Frings hatte im Winter am 6. Februar Geburtstag. Er wurde an einem Sonntag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Donnerstag, 2026 liegt er auf einem Freitag.
In welchem Sternzeichen wurde Frings geboren? Joseph Frings wurde im westlichen Tierkreiszeichen Wassermann geboren.
Wo wurde Joseph Frings geboren? Frings wurde in Deutschland geboren. Er kam in Neuss zur Welt.
Wann ist Frings gestorben? Joseph Frings verstarb vor 47 Jahren Ende der 1970er-Jahre am 17. Dezember 1978, einem Sonntag.
Wie alt war Joseph Frings als er starb? Joseph Frings wurde 91 Jahre, 10 Monate und 11 Tage alt.
Joseph Frings wurde in Neuss geboren und starb in Köln .
Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Joseph Frings:
Das Ranking von Joseph Frings auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Martin Niemöller 1892–1984
Clemens August Graf von Galen 1878–1946
Eugen Drewermann 1940
Uta Ranke-Heinemann 1927–2021
Nikolaus Schneider 1947
Reinhard Marx 1953
Friedrich von Bodelschwingh 1831–1910
Joseph Höffner 1906–1987
Adolph Kolping 1813–1865
Christian Führer 1943–2014
Christoph Wonneberger 1944
Karl Lehmann 1936–2018
Paul Spiegel 1937–2006
Norbert von Xanten 1082–1134
Heinrich Lübke 1894–1972
Gottfried von Cappenberg 1096–1127