Egon Krenz ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED, der lange Zeit der „zweite Mann“ hinter Erich Honecker war und nach dessen Flucht im letzten Jahr der DDR für einige Monate das Amt des SED-Generalsekretärs und des Staatsratsvorsitzenden der DDR (1989) bekleidete. Er wurde am 19. März 1937 in Kolberg (heute Kołobrzeg) in Deutschland (heute Polen) geboren und feierte 2025 seinen 88. Geburtstag.
Geburtsdatum | Freitag, 19. März 1937 |
---|---|
Geburtsort | Kolberg (heute Kołobrzeg), Deutschland (heute Polen) |
Alter | 88 Jahre (und 16 Tage) |
Sternzeichen | Fische |
Egon Krenz wird in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1937 zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Peter Lustig (1937–2016) und Udo Lattek (1935–2015). Seine ersten Lebensjahre verbringt Krenz Ende der 1930er. Seine Kindheit und Jugend erlebt er in den 1940ern und 1950ern.
Egon Krenz wurde im selben Jahr geboren wie Colin Powell, Lothar Späth, Franz Vranitzky und Rita Süssmuth.
In welchem Jahr wurde Egon Krenz geboren? Krenz wurde vor 88 Jahren in den 1930er-Jahren im Jahr 1937 geboren.
Wie alt ist Egon Krenz? In diesem Jahr wurde Egon Krenz 88 Jahre alt. Er kam vor genau 32.159 Tagen zur Welt.
Wann hat Krenz Geburtstag? Egon Krenz hat im Frühling am 19. März Geburtstag. Er wurde an einem Freitag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Mittwoch.
Wo wurde Egon Krenz geboren? Krenz wurde in Mitteleuropa geboren. Er kam in Kolberg (heute Kołobrzeg) in Deutschland (heute Polen) zur Welt.
88. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 19. März 2025.90. JubiläumJubiläen im Jahr 2027 ›
des Geburtstages am 19. März 2027.Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Egon Krenz: