
Alexander MacKenzie war ein schottischer Entdecker, der im heutigen Kanada rund 10 Jahre vor der legendären Lewis-und-Clark-Expedition als erster Weißer den amerikanischen Kontinent nördlich von Mexiko auf dem Landweg von Ost nach West durchquerte, den Pazifischen Ozean erreichte (1793) und den Nordwesten Kanadas erkundete. Er wurde 1764 in Stornoway in Schottland geboren und verstarb am 12. März 1820 mit 56 Jahren in Dunkeld. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 261. Mal.
| Geburtsjahr | 1764 |
|---|---|
| Geburtsort | Stornoway, Schottland |
| Todesdatum | Sonntag, 12. März 1820 (†56) |
| Sterbeort | Dunkeld, Schottland |
Alexander MacKenzie wird in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1764 zur Zeit der Aufklärung zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Fletcher Christian (1764–1793) und John Dalton (1766–1844). Seine Kindheit und Jugend erlebt MacKenzie in den 1760er- und 1770er-Jahren. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Michael Faraday (1791–1867), George Everest (1790–1866) und Charles Macintosh (1766–1843). Alexander MacKenzies Lebensspanne umfasst 56 Jahre. Er stirbt im Jahr 1820.
Alexander MacKenzie wurde im selben Jahr wie Fletcher Christian geboren.
Wann wurde Alexander MacKenzie geboren? MacKenzie wurde vor 261 Jahren im Jahr 1764 geboren.
Wo wurde Alexander MacKenzie geboren? MacKenzie wurde in Westeuropa auf den Britischen Inseln geboren. Er kam in Stornoway in Schottland zur Welt.
Wann ist MacKenzie gestorben? Alexander MacKenzie starb vor 205 Jahren zu Beginn des 19. Jahrhunderts am 12. März 1820, einem Sonntag.
Wie alt war Alexander MacKenzie als er starb? Alexander MacKenzie wurde 56 Jahre alt.
Alexander MacKenzie wurde in Stornoway in Schottland geboren und verstarb in Dunkeld .
261. Geburtstag in diesem Jahr 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
300. Jubiläum des Geburtstages in 39 Jahren 2064.
250. Todestag am 12. März 2070.
Das Ranking von Alexander MacKenzie auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
David Livingstone 1813–1873
John Franklin 1786–1847
James Clark Ross 1800–1862
James Cook 1728–1779
Samuel Wallis 1728–1795
Samuel Baker 1821–1893
Richard Francis Burton 1821–1890
John Hanning Speke 1827–1864
Robert Falcon Scott 1868–1912
Johann Ludwig Burckhardt 1784–1817
Roald Amundsen 1872–1928
Fridtjof Nansen 1861–1930
Matthew Henson 1866–1955
Jakob Roggeveen 1659–1729
Leif Eriksson 970–1020
Willem Jansz 1570–1630