
Anton Grigorjewitsch Rubinstein war ein jüdisch-russischer Pianist, Komponist, Dirigent und mit dem „Sankt Petersburger Konservatorium“ (1862) Gründer einer der bedeutendsten Musikhochschulen Russlands. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 28. November 1829 (am 16. November 1829 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Wychwatinez in Russland (heute Moldawien) geboren und verstarb mit 64 Jahren am 20. November 1894 (Gregorianischer Kalender, am 8. November 1894 nach julianischem Kalender) in Peterhof in Russland. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 196. Mal.
| Geburtsdatum | 28. November 1829 Angabe nach dem heutigen gregorianischen Kalender. |
|---|---|
| Geburtsort | Wychwatinez, Russland (heute Moldawien) |
| Todesdatum | 20. November 1894 (†64) |
| Sterbeort | Peterhof, Nordwestrussland, Russland |
| Grabstätte | Tichwiner Friedhof, Sankt Petersburg, Russland |
| Sternzeichen | Schütze |
Anton Rubinstein lebte und wirkte im 19. Jahrhundert. Er kommt 1829 zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Jules Verne (1828–1905) und Levi Strauss (1829–1902). Geboren am Ende der 1820er-Jahre erlebt er eine Kindheit in den 1830ern und seine Jugend in den 1840ern. Während er lebt wirken u. a. auch Giuseppe Verdi (1813–1901), Clara Schumann (1819–1896) und Johannes Brahms (1833–1897). Anton Rubinsteins Lebensspanne umfasst 64 Jahre. Er stirbt im Jahr 1894.
Hinweis zu den Lebensdaten von Rubinstein: Im Jahr 1582 wurde der Gregorianische Kalender eingeführt, der den zuvor verwendeten Julianischen Kalender ablöste. Regional verzögerte sich die Umstellung auf den neuen Kalender aber teils mehrere Jahrhunderte und wurde erst 1949 vollständig abgeschlossen. Geburtsdatum, Sterbedatum sowie weitere Lebensdaten von Anton Rubinstein werden daher entweder entsprechend des Gregorianischen Kalenders oder des regional noch gültigen Julianischen Kalenders angegeben.
Anton Rubinstein ist im selben Jahr gestorben wie Adolphe Sax.
Wann wurde Anton Rubinstein geboren? Rubinstein wurde vor 196 Jahren im Jahr 1829 geboren.
An welchem Tag wurde Rubinstein geboren? Anton Rubinstein hatte nach dem heute verwendeten Gregorianischen Kalender im Spätherbst am 28. November Geburtstag. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag auf einen Freitag. Nach dem zur Geburt von Anton Rubinstein im Jahr 1829 teils noch verwendeten Julianischen Kalender fällt der Geburtstag auf den 16. November.
In welchem Sternzeichen wurde Rubinstein geboren? Anton Rubinstein wurde im westlichen Tierkreiszeichen Schütze geboren.
Wo wurde Anton Rubinstein geboren? Rubinstein wurde in Wychwatinez in Russland (heute Moldawien) geboren.
Wann ist Rubinstein gestorben? Anton Rubinstein verstarb nach dem Gregorianischen Kalender vor 131 Jahren am Ende des 19. Jahrhunderts am 20. November 1894, einem Dienstag. Nach dem am Todestag von Anton Rubinstein im Jahr 1894 teils noch verwendeten Julianischen Kalender ist das Sterbedatum der 8. November.
Wie alt war Anton Rubinstein als er starb? Anton Rubinstein starb nur acht Tage vor seinem 65. Geburtstag und wurde 64 Jahre alt.
Anton Rubinstein wurde in Wychwatinez in Russland (heute Moldawien) geboren und verstarb in Peterhof in Russland .
196. Geburtstag in diesem Jahr am 28. November 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
200. Jubiläum des Geburtstages in vier Jahren am 28. November 2029. Jubiläen im Jahr 2029 ›
150. Todestag am 20. November 2044.
Externe Recherchequellen, um mehr über Anton Rubinstein zu erfahren:
Das Ranking von Anton Rubinstein auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Leonard Bernstein 1918–1990
Daniel Barenboim 1942
Johannes Brahms 1833–1897
César Franck 1822–1890
Felix Mendelssohn Bartholdy 1809–1847
Robert Schumann 1810–1856
Gustav Mahler 1860–1911
Claude Debussy 1862–1918
Clara Schumann 1819–1896
John Philip Sousa 1854–1932
Hector Berlioz 1803–1869
Edvard Grieg 1843–1907
Erik Satie 1866–1925
Franz Liszt 1811–1886
Frédéric Chopin 1810–1849
Arturo Toscanini 1867–1957